Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Ein Brötchen mit Thunfisch

schmulik
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 42

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2017
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Ein Brötchen mit Thunfisch

04 Feb. 2021 10:39
#115355
Hallo an alle Freunde, die immer gerne helfen

Gestern hat der Junge zu seinem Vergnügen ein weißes Brötchen mit einem Gewicht von 84 Gramm mit Thunfisch und etwas Mayonnaise gegessen. Wir haben ihn nach der Berechnung des Gewichts des Brötchens injiziert, aber die Zuckerwerte sind stark gestiegen und wir mussten viel mehr spritzen als wir es gewohnt sind, nach Gewicht zu injizieren.
Warum so passiert und was als nächstes zu tun ist, wenn Sie das Brötchen mit dem Thunfisch essen möchten.

Dankeschön

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

sonne72
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 251

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Ein Brötchen mit Thunfisch

05 Feb. 2021 11:46
#115359
Oh Gott, ein weißes Brötchen, ich bin entsetzt. Das ist fast schon Kindesmißhandlung.

Hallo, klingt ja fast wie Pizza und Pommes Mit Majo und Thunfisch kommen zu den Kohlenhydraten noch Fett und Eiweiß, also der böse Teufel FPE (Fett-Protein-Einheiten). Majo und Thunfisch sind Fett und Eiweiß in einer fast puren Form.

www.diabetesde.org/ueber_diabetes/was_is...-protein-einheit-fpe

Kannst Du aber auch hier im Forum suchen. Zu einem späteren Zeitpunkt laufen Euch die Fett und Eiweißeinheiten hinterher. Diese müssen mitunter zusätzlich  zu den Kohlenhydraten berechnet und später abgegeben werden. Eure Pumpe kann da mit einem dualen Bolus oder einer zusätzlichen Temporären Basalrate helfen. Wir kennen unseren Pappenheimer uns ihre Reaktion mittlerweile, so dass wir später noch einen 2. Bolus abgeben. Oft klappt das ganz gut, aber auch nicht immer.
Wird beides zusammen abgegeben, kann es zunächst deutlich - mitunter bis in den Unterzucker - nach unten gehen um dann später wieder duch die Decke zu knallen.

Bitteschön

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

schmulik
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 42

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2017
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Ein Brötchen mit Thunfisch

06 Feb. 2021 23:04
#115366
Hallo,
 Vielen Dank für die klare Antwort es scheint wirklich so, als würden wir es nicht wieder tun. Was wir nicht gedacht haben, ist das Protein im Thunfisch, das zusammen mit den Kohlenhydraten und dem Öl die Werte stark ansteigen lässt und aufbleiben eine lange Zeit.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Cheffchen
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 4051

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Ein Brötchen mit Thunfisch

07 Feb. 2021 02:57
#115370
Das ist eigentlich genau ein Grund, um es noch mal zu essen, liegt es echt drann oder nur zufall und wenn was müsste man an der berechnung ändern.
Was wir am Anfang McD waren, bis es kein problem mehr war, zb (hier) Nugget und dann Pommes fast gerade Linie  umgedreht gibt schon ne mächtige spitze . Inkl FPE auch wenn nicht so 100% berechnet aber über Daumen .
Was macht man nicht alles im Auftrag der Forschung, Samstags zu McD, gibt schlimmeres .

Cheffchen
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde

---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

schmulik
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 42

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2017
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Ein Brötchen mit Thunfisch

07 Feb. 2021 17:05
#115380
Vielen Dank für die Antwort. Wir dachten, es wäre am besten, solche Lebensmittel nicht zu geben, aber falls das Kind etwas Ähnliches isst, möchten wir herausfinden, wie das Insulin injiziert wird, damit der Zucker nicht zu stark steigt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

sonne72
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 251

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Ein Brötchen mit Thunfisch

07 Feb. 2021 21:41
#115384
Manchmal braucht die Seele halt ein Brötchen mit Majo und Thunfisch. Da muss man mit Leben lernen. Vielleicht nicht vorm zu Bett gehen, als Abendessen oder vor Ruhephasen. Wir versuchen Pizza auch auf den (Nach-) Mittag zu legen. Klappt aber auch nicht immer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

schmulik
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 42

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2017
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Ein Brötchen mit Thunfisch

07 Feb. 2021 22:24
#115385
Ja, ich denke auch, dass es besser ist, diese Lebensmittel am Nachmittag zu geben, weil der Arzt uns erklärt hat, dass es am Morgen Hormone gibt, die Insulinresistenz erzeugen, und am Nachmittag erhöhen diese Lebensmittel die Zuckerwerte weniger
Vielen Dank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 1.301 Sekunden