Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Käsebrötchen
Phil_89

Beiträge: 1
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Neuling

Beiträge: 1
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Käsebrötchen
09 Jan. 2019 14:50
Hallo, ich bin mir bei dem Ausrechen unsicher und wollte mich allgemein mal Informieren.
Wie rechne ich zum Beispiel den KE wert aus bei einem Käsebrötchen.
Liebe Grüße
Wie rechne ich zum Beispiel den KE wert aus bei einem Käsebrötchen.
Liebe Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
talubo
Mitglied

Beiträge: 62
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Mitglied
Senior Schreiber

Beiträge: 62
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Käsebrötchen
09 Jan. 2019 15:03
Hallo, du musst nur das Brötchen berechnen. In unserer Tabelle steht: Gewicht des Brötchen (kommt drauf an, ob Weizen oder Vollkorn) durch 20 (Weizenbrötchen) durch 25 (Vollkornbrötchen). Dann hast du deine KE.
Liebe Grüße
Liebe Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wenke
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Moderator

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Käsebrötchen
09 Jan. 2019 19:15
Ich nehme mal an, du meinst so ein Brötchen, das mit Käse überbacken ist?
Wir wiegen bei sowas das Brötchen und ziehen dann nach Augenmaß 10 - 20 Gramm für den Käse ab.
Vom Rest (Gesamtgewicht minus geschätzen Käseanteil) rechnen wir dann 20 g pro KE.
Wir wiegen bei sowas das Brötchen und ziehen dann nach Augenmaß 10 - 20 Gramm für den Käse ab.
Vom Rest (Gesamtgewicht minus geschätzen Käseanteil) rechnen wir dann 20 g pro KE.
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
leseHexe
Mitglied

Beiträge: 165
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Gold Schreiber

Beiträge: 165
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Käsebrötchen
09 Jan. 2019 23:51
Hallo Phil_89
Ich vermute mal, du bist ein Neuling auch in dem Diabetes-Krams und meinst eigentlich mehr so grundsätzlich wie diese KE-Rechnerei geht?
Wichtig ist, dass du von den Dingen überhaupt schon mal weißt, wieviel Gramm Kohlenhydrate da allgemein drin sind. Dabei hilft dir z.B. das Buch "Kalorien mundgerecht" - oder Tabellen aus dem Internet - Apps gibt es dazu sicher auch.
Ich mache es mir oft leicht und berechne jedes Brötchen mit 24 gKH (gramm Kohlenhydrate) - was bei genauer Rechnung 2 BE bzw. 2,4 KE sind.
Bei allen abgepackten Sachen findest du direkt auf der Verpackung Angaben über den Anteil der Kohlenhydrate - meist sind die Angaben auf 100g des Artikels bezogen - aber es gibt auch andere Angaben, da ist es wichtig genau zu lesen, was in diesem kleinen Kästchen steht. Und dann geht es am einfachsten mit dem in der Schule schon so beliebten Dreisatz, um die gKH für die eigene Menge herauszufinden. Wenn du die gKH weißt, ist es nur noch "geteilt durch 10" um zu den KEs zu kommen.
Hoffe, das hilft, sonst frag einfach noch mal gezielter.
Ich vermute mal, du bist ein Neuling auch in dem Diabetes-Krams und meinst eigentlich mehr so grundsätzlich wie diese KE-Rechnerei geht?
Wichtig ist, dass du von den Dingen überhaupt schon mal weißt, wieviel Gramm Kohlenhydrate da allgemein drin sind. Dabei hilft dir z.B. das Buch "Kalorien mundgerecht" - oder Tabellen aus dem Internet - Apps gibt es dazu sicher auch.
Ich mache es mir oft leicht und berechne jedes Brötchen mit 24 gKH (gramm Kohlenhydrate) - was bei genauer Rechnung 2 BE bzw. 2,4 KE sind.
Bei allen abgepackten Sachen findest du direkt auf der Verpackung Angaben über den Anteil der Kohlenhydrate - meist sind die Angaben auf 100g des Artikels bezogen - aber es gibt auch andere Angaben, da ist es wichtig genau zu lesen, was in diesem kleinen Kästchen steht. Und dann geht es am einfachsten mit dem in der Schule schon so beliebten Dreisatz, um die gKH für die eigene Menge herauszufinden. Wenn du die gKH weißt, ist es nur noch "geteilt durch 10" um zu den KEs zu kommen.
Hoffe, das hilft, sonst frag einfach noch mal gezielter.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
SuSanne36
Mitglied

Beiträge: 368
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Platinum Schreiber

Beiträge: 368
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Käsebrötchen
10 Jan. 2019 05:59
Guten Morgen,
wir machen es bei überbacken Brötchen mit Käse
ebenfalls so, dad wir mit 25gr pro KE rechnen.
Grüße
wir machen es bei überbacken Brötchen mit Käse
ebenfalls so, dad wir mit 25gr pro KE rechnen.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.
Re: Käsebrötchen
10 Jan. 2019 08:42
Hallo, wir berechnen auch nur die Kohlenhydratanteile des Brotes (Verpackung bzw. ohne Verpackung nehmen wir als Richtwert: 30 g = 1BE bei Vollkorn, 25 g = 1BE bei dunklem Brot, 20g = 1 BE bei Weißgebäck; willst du es ganz genau wissen, müsstest du auch ab bestimmten Mengen den Käse (Fett-BEs) miteinberechnen, das ist aber sicher von Kind zu Kind unterschiedlich zu handhaben, ob das überhaupt nötig ist, ... bei meinem Sohn zB wirkt sich Käse in keinster Weise auf den BZ aus (auch nicht in größeren Mengen), allerdings wirkt sich Wurst (Fett) bei ihm ganz gravierend (auch in kleinsten) Mengen aus ... das musst du mal rausfinden. Handelt es sich um ein vorgefertigtes Käsebrötchen, schätzen wir das Gewicht des Käses und addierten die Schätzung zu obigen Werten, ... aber du wirst sehen, bald siehst du so ein Brötchen an und weißt genau wieviel das hat, ohne es nachzuwiegen 
lg, sabine

lg, sabine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.836 Sekunden