Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Backen mit Erythrit oder mit Zucker?

OmiBlümchen



Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 6

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Backen mit Erythrit oder mit Zucker?

20 Juli 2018 19:35
#109227
Hallo!
Ich bin neu hier, bei meiner kleinen Enkeltochter wurde ein Typ I Diabetes festgestellt und ich möchte ihr einen Kuchen backen. Wollte einen anrechnungsfreien Zuckerersatzstoff verwenden. Habe aber festgestellt, das Erythrit aus Kohlenhydraten besteht und doch bestimmt angerechnet werden muss. Da kann ich ja gleich normalen Zucker verwenden oder? Kann mir da jemand weiterhelfen, ich muss da noch viel lernen :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Leloo
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 489

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Backen mit Erythrit oder mit Zucker?

20 Juli 2018 20:38
#109228
Hallo Omiblümchen,
Nein, Erythrit muss nicht angerechnet werden. Warum es als Kohlehydrate angegeben wird, versteht mein Mann, der Chemiker ist, auch nicht. Das muss regulatorische Gründe haben.
Pass aber auf: wenn der Zucker komplett ersetzt wird, dann schmeckt der Kuchen oä nicht mehr. Ich mache deswegen meist halbe halbe. Und Erythrit löst sich auch nicht so gut wie Zucker, deshalb nehme ich den Zauberstab zur Hilfe und mache feines Pulver daraus.
Oder aber ich reduziere ganz einfach die angegebene Zuckermenge und verwende gar kein Erythrit und der Kuchen schmeckt genauso gut! Essen kann sie den Zucker ja trotz Diabetes....
Viele Grüße Kirsten
Folgende Benutzer bedankten sich: OmiBlümchen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

4You
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 202

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Backen mit Erythrit oder mit Zucker?

21 Juli 2018 17:20
#109229
Hallo OmiBlümchen!
Auch wenn du den Zucker durch einen Ersatzstoff austauscht muss das Mehl, die Milch oder auch Schokolade trotzdem berechnet werden. Und am besten immer Bescheid sagen, wenn du den Zucker weg läßt, ansonsten kann man sich als Eltern ganz schön verschätzen, wieviel Insulin für den Kuchen etc. berechnet werden muss.
Falls du noch weitere Fragen hast immer her damit.
Schönes Wochenende
4you
Folgende Benutzer bedankten sich: OmiBlümchen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

SaHa
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 28

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Backen mit Erythrit oder mit Zucker?

21 Juli 2018 22:33
#109230
Hallo,
Unser Sohn hat jetzt seit ca. einem Jahr Diabetes, anfangs habe ich auch noch Zuckerersatzstoffe verwendet.
Aber am Ende muss er sich für Kuchen ja eh Insulin abgeben und dann ist es finde ich egal ob er sich 2 oder 4 Einheiten abgibt.
Ethyrit verwende ich nur wenn er sich dann gar nichts abgeben muss.

Lg
Folgende Benutzer bedankten sich: OmiBlümchen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

OmiBlümchen



Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 6

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Backen mit Erythrit oder mit Zucker?

21 Juli 2018 22:42
#109231
Hallo und Danke für die Antworten!
Habe den Kuchen mit der Hälfte an Zucker gebacken, mit Magerquark, etwas Grieß u. Puddingpulver und Kirschen.
Habe die BE errechnet und geschmeckt hat er auch:)
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen BE und KE ?
Ich wünsche auch ein schönes Wochenende!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Leloo
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 489

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Backen mit Erythrit oder mit Zucker?

22 Juli 2018 18:03
#109235
BE = 12g verwertbare Kohlenhydrate
KE = 10g verwertbare Kohlenhydrate
Folgende Benutzer bedankten sich: OmiBlümchen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Spidermäx



Schreiber
Schreiber

Beiträge: 42

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2015
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Backen mit Erythrit oder mit Zucker?

23 Juli 2018 00:07
#109237
Hallo, seit diesem Januar wissen wir, dass unser Sohn Diabetes hat und er ist vor ein paar Wochen 3 geworden. Ich wollte ihm dazu einen Kuchen backen, der ohne bzw fast ohne KE's auskommt. Ich habe den Tipp bekommen, dass es Biosüße gibt, welches komplett anrechnungsfrei ist. Ich habe einen Karottenkuchen gebacken, wo nur Karotten, Nüsse, Ei, etwas Backpulver und etwas Zitronensaft drin steckt. Den Zucker habe ich durch die biosüße (125g anstatt 100g Zucker) ersetzt und nur den Zuckerguss mit normalem Puderzucker gemacht. ( Von biosüße gibt's aber sogar auch Puderzucker).
Der Kuchen hat ALLEN super geschmeckt! Und man hat keinen Unterschied zum normalen Kuchen mit Zucker geschmeckt! Auch Wackelpudding habe ich damit gemacht. Genauso lecker und ohne komischen Nachgeschmack o.ä. Das Zeug ist zwar nicht günstig aber für besondere Anlässe perfekt!
LG Annika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

OmiBlümchen



Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 6

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Backen mit Erythrit oder mit Zucker?

23 Juli 2018 23:16
#109240
Hallo AnniMax!
Vielen Dank für die Info!
Könntest du mir das Rezept für den Möhrenkuchen aufschreiben?
Vielen Dank im Voraus!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Spidermäx



Schreiber
Schreiber

Beiträge: 42

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2015
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Backen mit Erythrit oder mit Zucker?

24 Juli 2018 10:19
#109241
Ja klar. Hier ist es...
www.backenmachtgluecklich.de/rezepte/bac...-karottenkuchen.html
Den Zucker habe ich ersetzt und die Deko-Möhrchen weggelassen...
Lg
Folgende Benutzer bedankten sich: OmiBlümchen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Cheffchen
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 4051

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Backen mit Erythrit oder mit Zucker?

25 Juli 2018 22:47
#109251
Tipp:
Biosüße ist nichts anderes als Erythrit.
Da gibt's zb auch als Xucker light mit 1/3 des Preises.

Cheffchen
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde

---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Folgende Benutzer bedankten sich: OmiBlümchen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.740 Sekunden