Hallo Gemeinde
bin relativ frisch dabei und fange nun an, etwas tiefer in die Materie vorzudringen wenn man es so sagen kann.
Ich habe eine Frage zu Vollkornmehl, bzw zu seinen Folgen. Habe gestern das erste Mal seit Diagnose Apfelpfannkuchen gemacht. Mit Vollkornmehl und braunem Zucker. Habe alles abgewogen und ausgerechnet, so, wie ich es immer mache. Leider stieg der BZ in unendliche Höhen, 1,5h danach war er bei 245 und vor dem Abendbrot (ca. 3h später) bei über 290 :woohoo: Habe zum Abendbrot korrigiert, danach war alles wieder im Lot.
Unabhängig davon, dass beim Spritzen mit Pen das Korrigieren zeitlich auch mit eingeplant werden muss (mind 2h Abstand zw den Gaben) wollte ich mich bei erfahrenen Mamas oder Papas informieren, wie ihr das handhabt, wenn ihr wisst, dass die Mahlzeit langsam vom Körper aufgenommen wird. Sprich fette Sachen oder hoher glykämischer Index. Wir können ja nicht verzögert abgeben wie mit der Pumpe. Ist es dann sinnvoll, erst nach dem Essen zu spritzen? Oder kann man mit dem Pen auch nochmal ne kleine Menge nachgeben? Was ja aber wieder einen Pieks mehr bedeuten würde und in der Klinik haben sie uns ja eingetrichtert: IMMER den Spritzabstand einhalten!!!
Oder kann man in solchen Fällen einfach nur durch Korrekturspritzen reagieren?
Oh man, wie soll ich das alles jemals lernen :S

:S wenn ich hier den ein oder anderen Thread lese verstehe ich echt nur Bahnhof und fühle mich echt wie der absolute Anfänger.
Ich freue mich über Tipps