Hallo Christiane,
.
.
christianeK schrieb: Hallo zusammen,
kann uns jemand beraten, wie man bei Erbsen am besten spritzt?
Das kommt darauf an, was ihr wann und in welchen Mengen spritzt.
[Erbsen = niedriger GI] Gibt es dafür eine Erklärung?
Ja, gibt es.
Die KH in den Erbsen liegen als langkettige Stärkemoleküle vor. In der Verdauung werden diese Molekülketten erst mal über einen längeren Zeitraum weg aufgespalten, bevor sie im aufgespaltenen Zustand, durch die Darmwand in den internen Stoffwechsel transportiert werden.
Wenn die Insulinwirkung schneller verbraucht ist (Resorptionszeit + (Nach)Wirkzeit des gespritzten Insulins), als die Stärkemoleküle aufgespalten werden können, gibt es den Anstieg nach 2 - 3 Stunden. Andere Beispiele sind Linsen, oder auch Nudeln, die gerne hinten heraus zu einem Anstieg führen.
Es lässt sich dem Begegnen, indem ein langsamerers Insulin, z. B. Normalinsulin für diese Sachen verwendet wird, oder indem ein Bolus zeitlich aufgeteilt wird. Z.B. ein Teil direkt, ein Teil 30/60/90 Minuten später. Mit einer Insulinpumpe würde man einen Teil des Bolus dann als verzögerte Abgabe über einen Zeitraum x programmieren.
Gruß
Joa