Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Nudeln richtig berechnen
Mitglied

Beiträge: 139
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Nudeln richtig berechnen
01 Nov. 2014 11:08ich würde gerne mal was zum Thema Nudeln schreiben, weil ich schon so oft gehört habe, dass viele damit Probleme haben. Und ich selbst das erste Jahr die Nudeln nur nach meiner "tollen" Krankenhaus Liste "berechnet" oder eher gebolt habe und mir nix dabei gedacht habe

Erst in Althausen habe ich kapiert, wie man Nudeln richtig berechnen kann.
Und das is gar nich so aufwändig, wie man denken könnte.
Auf der BE-Liste aus der Klinik stehen Nudeln mit 55g pro BE.
Das is natürlich quatsch, wenn man mal darüber nachdenkt.
Auf jeder Nudelpackung steht die KH-Angabe auf 100g Trockengewicht, das hat mich lange irritiert und ich habe mich gefragt, was das soll.
Jetzt wiege ich die Nudelpackung trocken, schreibe mir das Gewicht auf, kippe soviele Nudeln ins Wasser, wie ich möchte und wiege das Packet zurück.
Dann kann ich die Nudeln erstmal als Trockengewicht ausrechnen. Z.B. 250g Spaghett (ca. 71g KH auf 100g) = 250x71/100 und /12=BE
Sind dann 14,79 BE!
Die gekochten Nudeln werden dann gewogen und das Gewicht wird durch 14,79 geteilt. Das Ergebnis sagt, wieviel Gramm eine BE ist. Das sind dann meist, je nach Kochzeit (al dente oder matschig) um die 40g Nudeln, nicht 55g (das wäre dann sehr matschig, so wie man sie eigentlich nicht gerne ißt!!!
Außerdem kann man so auch Spinatnudeln, Vollkornnudeln, Eiernudeln etc. genau berechnen und kommt am Ende mit einem beesseren BZ raus.
Bei Mila hat das noch nicht so große Auswirkungen, weil sie meist nur 1 BE Nudeln ißt, aber bei 2-3 BE macht der Unterschied schon mehr aus...
Liebe Grüße, Amelie.
Ps. Das Gleiche gilt natürlich auch für Reis

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Nudeln richtig berechnen
01 Nov. 2014 15:34die meisten Eltern hier rechnen 50g für gekochte Nudeln und 45g gekochten Reis pro BE/KE. Ganz Genaue berechnen unterschiedlich viel, je nachdem, ob die Nudeln al dente sind oder nicht, weil die KH bei durchgekochten Nudeln schneller ins Blut gehen. Die meisten Eltern lassen das aber - und erst recht aufs Rohgewicht schauen, das bringt gar nix.
LG, Maja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 139
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2011
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Nudeln richtig berechnen
01 Nov. 2014 19:53versteh ich jetzt nich, was du mit "und erst recht aufs Rohgewicht schauen, das bringt gar nix." meinst.
Anders kann ich die Nudeln ja gar nich genau berechnen, als im Trockengewicht und gekocht zurückwiegen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 668
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Nudeln richtig berechnen
01 Nov. 2014 22:03Also ich rechen 40 g gekochte Nudeln 1 ke....genau so wie der reis,,,gekocht und abgetropft.Auf das trockengewicht schaue ich gar nicht...haben es gelernt wenn es gekocht ist abzuwiegen.lg manu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4051
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Nudeln richtig berechnen
01 Nov. 2014 23:21ob wohl ich eher selten auf der schiene von @Amelie bin muss/darf ich sagen das ich das zum Anfang genau so gemacht habe, da ich solche Allgemeinen aussagen nie vertraue, ausser ich stell die selber auf ;O).
Jetzt habe ich meine eigenen werte und da reicht mir jetzt auch wenn ich die gekocht wiege.
Wie gesagt zum Anfang schadet das bestimmt nicht genau wie korrektur zu berechnen ohne Bolus-Expert, also +1.
Cheffchen
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Re:AW: Nudeln richtig berechnen
02 Nov. 2014 09:55kommen wir mit 45g =1KE gut hin. Bei z.B. Tortellini weniger.
Kurz und knapp von meinem klugen Telefon.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Nudeln richtig berechnen
02 Nov. 2014 16:08gute Idee mit dem Nudel-Thema, hatte ich mir auch schon überlegt. Ich sehe es natürlich mal wieder wie Du und berechne Nudeln und Reis schon immer nach Einwaage-Auswaage (auch schon vor Althausen).
Heraus kommen bei uns meist 30-35 g/KE, das ist aber von Sorte und Kochdauer abhängig, auswärts gab es auch schon mal Spaghetti die tatsächlich 45g/KE hatten. Ich glaube auch nicht, dass der Stärkeverlust ins Kochwasser wesentlich ist. Ganz gut sehen kann man das bei Reis welcher im Reiskocher gekocht wird. Unsere Tabelle aus dem Krankenhaus sagt 40g/KE, tatsächlich hat der Basmatireis bei uns aber 30g/KE.
"Unsere Nudeln" insuliniere ich allerdings aufgrund des niedrigen GIs mit 90%. Andere Einflussfaktoren auf die Höhe des Essensbolus sind neben dem niedrigen GI (und der damit ev. der notwendigen Verzögerung und ev. Dosisreduktion) auch noch der Fett-Eiweiß-Anteil. Der fällt bei Nudeln (bei uns) oft relativ niedrig aus und Bedarf einer weiteren Reduktion des Essensbolus.
LG Lena
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1111
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:AW: Nudeln richtig berechnen
03 Nov. 2014 01:12Mmmmh, wie machst Du das mit der Berechnung von Tortellini? Ich meine, das sind ja Teigtaschen mit Füllung. Stelle ich mir etwas schwierig vor, die Tortellini erst zu köcheln, dann abzuwiegen und dann zu füllen. :dry:Wenke schrieb: Je grösser die Oberfläche der Nudeln im Verhältnis zum Gewicht desto stärker der Wasser-Stärke-Austausch. Bei Nudeln mit viel Oberfläche, wie Spaghetti
kommen wir mit 45g =1KE gut hin. Bei z.B. Tortellini weniger.
Na ja, mit Füllung ändert sich dann das Gewicht zu KH Verhältnis auch im Vergleich zu Nudeln pur. Allerdings müssten das mehr Gewicht für einen gleichen KH-Gehalt werden, zumindest bei den gängigen Tortellinifüllungen.
Warum das bei Tortellini weniger Gewicht je KE ergeben soll verstehe ich nicht.
Gruß
Joa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 292
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:AW: Nudeln richtig berechnen
03 Nov. 2014 08:22Wenn wir z.B. im Krankenhaus sind und dort gibt es Nudeln, da ist die Portion um einiges größer als zu Hause bei der selben "BE-Angabe" - die wiegen die Nudeln nach dem Kochen und ich vorher. Da ist dann schnell mal die Krankenhausportion mit Angabe von 3 BE in Wirklichkeit eine Portion von 5 BE.
LG Kerstin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Re:AW: Nudeln richtig berechnen
03 Nov. 2014 11:04Joa schrieb:Mmmmh, wie machst Du das mit der Berechnung von Tortellini? Ich meine, das sind ja Teigtaschen mit Füllung. Stelle ich mir etwas schwierig vor, die Tortellini erst zu köcheln, dann abzuwiegen und dann zu füllen. :dry:Wenke schrieb: Je grösser die Oberfläche der Nudeln im Verhältnis zum Gewicht desto stärker der Wasser-Stärke-Austausch. Bei Nudeln mit viel Oberfläche, wie Spaghetti
kommen wir mit 45g =1KE gut hin. Bei z.B. Tortellini weniger.
Na ja, mit Füllung ändert sich dann das Gewicht zu KH Verhältnis auch im Vergleich zu Nudeln pur. Allerdings müssten das mehr Gewicht für einen gleichen KH-Gehalt werden, zumindest bei den gängigen Tortellinifüllungen.
Warum das bei Tortellini weniger Gewicht je KE ergeben soll verstehe ich nicht.
Gruß
Joa
Ehrlich gesagt runde ich die KE-Menge einfach geringfügig auf. Bei einer kleinen Portion rechnen wir 0,5 KE pro Teller drauf, bei vollen Tellern 1 KE mehr. Wenn nachgenommen wird entsprechend das Ganze nochmal. Für die Soße berechnen wir dann auch lieber zuviel als zu wenig. Das kommt ganz gut hin.
Grundsätzlich müsste man ja auch annehmen, dass gefüllte Nudeln WENIGER KH pro 100g haben, weil die Füllungen angeblich aus Fleisch, Käse oder Gemüse bestehen. Bei extrem hochpreisigen Nudeln bzw. wenn ich sie selber mache (kommt hin und wieder vor), mag das auch zutreffen (bzw. bei den von mir Selbstgemachten trifft es auf jeden Fall zu). Bei den üblichen Supermarkt Tortellini, Ravioli etc. enthält die Füllung aber wieder einen nicht unbedeutenden Anteil an KH-haltigen Füllstoffen. Da findet sich so einiges in der Zutatenliste.
Die Selbstgemachten berechnen wir aber auch nicht anders als die aus dem Supermarkt. Da ist die Füllung dann zwar KH-frei, dafür sind aber die "Wände" dicker, weil ich keine Nudelmaschine besitze und den Teig deshalb nie so perfekt dünn ausgerollt bekomme.
Jedenfalls kommen 45g Spaghetti, Bandnudeln, Penne... gleich 1 KE bei uns prima hin und 45g Tortellini/Ravioli eben nicht. Und ich finde das Nudelwasser ist schon ziemlich trüb, auch dann, wenn die Nudeln nur al dente sind.
LG Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.