Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Plinsen
Plinsen
14 Mai 2013 05:07Jamie sein Essen hat sich von Kartoffeln und Nudeln auf Plinsen erweitert

Seit der Basalratenerhöhung haben wir tags und nachts Traumwerte, aber seit er nun die Plinsen isst geht er nach 22 Uhr wieder auf 11-15 mmol hoch. ( Essen ist meist so gegen 18 Uhr bis 18.30Uhr, kommt drauf an wie lange er brauch oder wir füttern müssen) und bolen erst immer nach dem Essen
Wie bolt ihr Plinsen? Macht ihr die ganzen IE's sofort oder teilt ihr sie und bolt einen Teil verzögert? Wenn ja wieviel Leerlauf lasst ihr zwischen den geteilten Einheiten?
Bis jetzt brauchten wir noch nie verzögert bolen, von daher entschuldigt bitte mein Unwissen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 218
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 479
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Plinsen
14 Mai 2013 06:30Und ja, bei uns wäre da - allerdings nur abends - ein verzögerter Bolus fällig da die ja doch einigermaßen fettig sind. Dafür hält sich der Anstieg mMn sogar in grenzen. In der Höhe sind wir schon von nem wurstbrot.
Also wenn du den Anstieg bisher 4 Stunden nach dem essen gemessen hast, würde ich mal versuchen, 2 Stunden nach dem essen auf ne halbe Stunde verzögert eine kleine Menge zu bolen. Wenn's nicht passt, entsprechend ändern.
Wieviel du zusätzlich für das fett bolen musst, kommt wohl darauf an wieviel du nimmst. Das funktioniert wohl in dem fall am besten mit ausprobieren und öfter messen

Kurz, da vom Apfel mit Tapatalk
Diana
mit Greta (*06/2008, D seit 09/2011, CSII seit 10/2012 - AccuChek Spirit Combo mit Humalog)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 732
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Plinsen
14 Mai 2013 09:28wie macht ihr die Plinsen? Ist es ein Fertigprodukt oder bereitest du den Teig selber zu? Wieviel Fett kommt beim Braten dazu?
Um den FPE-Gehalt abzuschätzen und Tips für den Bolus zu geben, bräuchte ich noch ein paar mehr Angaben zu Inhalt und Größe...
Ansonsten sind Eier, vor allem in Verbindung mit Fett ein Garant für hohe Werte, sofern kein FPE-Bolus gegeben wird.
Manchmal steckt der Teufel ja im Detail und Max z.B. "denkt" sich in Testsituationen besonders gern Ausnahmesituationen, wie Wachstum oder Infekt aus, die mich dann in die Irre führen. Check also auch zwischendurch immer mal wieder mit euren bekannten Kartoffeln bzw. Nudeln, ob es damit keine Anstiege gibt, also ob BR und Faktor generell stimmen...
lg
Tina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Plinsen
14 Mai 2013 16:13 - 14 Mai 2013 16:14Es sind Fertig Pfannkuchen und die Nährwerte sind pro 100 g
Eiweiß. 5,8g
KH. 29,0g
Fett. 6,3g
Ein Pfannkuchen (Eierkuchen) hat 1,9 KH und ich mach sie nur in der Mikrowelle warm, also kommt kein Fett weiter hinzu. Jamie möchte auch absolut nichts drauf, er isst sie einfach so ohne alles ( bzw. macht er sich wie bei allem Maggi und Zitrone drauf


Bei Kartoffeln oder Nudeln bleibt er die Nacht konstant, seit ich die Basalrate erhöht habe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Plinsen
14 Mai 2013 21:17wie Diana schon sagte, mit verzögertem Bolus. Hat bei uns allerding noch nie richtig geklappt. Wir haben es dann wieder aufgegeben.
Die Fettigen Sachen gibts dann nur noch zum Mittag, da ist es dann auch nicht so schlimm.
Problematischer wird es dann mit dem Grillen am Abend und die vielen leckern Würstchen, die hauen später richtig rein.
Dann ist er erst unterzuckert und schießt später total in die Höhe. Auch da funktioniert es mit dem verlängertem Bolus nicht so richtig.
Wir haben das Prinzip vom FPE vielleicht auch noch nicht so richtig durchschaut.

LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 479
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Plinsen
15 Mai 2013 06:56Gestern Abend bestes Beispiel: 1 Butterbrot, 1 kleine Bifi, 200 g Erdbeeren
Normalerweise funktioniert das Abendessen in Kombi mit Obst ganz gut... Aber die Bifi ist halt ziemlich fettig.
Gegessen haben wir etwa 19.30,
22.00 war sie bei wunderbaren 6.0 mmol, 2.00 Uhr dann bei 16.9 mmol und heute morgen immer noch bei 13.9 mmol

Das heißt wohl, dass ich die FPE frühestens 21.30 bolen könnte - oder was sagen die erfahrenen?
Kurz, da vom Apfel mit Tapatalk
Diana
mit Greta (*06/2008, D seit 09/2011, CSII seit 10/2012 - AccuChek Spirit Combo mit Humalog)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 732
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Plinsen
16 Mai 2013 09:43Sorry, habe gestern vergessen zu antworten.
Eure Eierkuchen ohne Fett würde ich als "mager" bezeichnen mit ca. 65 kcal/KE.
Das sollte mit einem normalen Bolus nach dem Abendbrot eigentlich gut abdeckbar sein.
Vermutlich hat Jamie einen KH-Faktor für fast pure KH, also ohne Fett und Eiweiß, weil er eben normalerweise so isst bzw. gegessen hat.
Ich würde mal versuchen den KH-Faktor an Plinsen-Abenden zu erhöhen. Du solltest dann aber mal 1 und 2 Stunden nach dem Abendbrot messen, um auszuschließen, dass der Faktor zu hoch ist.
Evtl. reagiert Jamie wirklich verspätet stark auf die Ei-Bestandteile. Wenn eine Faktorerhöhung in die Hypo führt, aber ohne trotzdem hinterher die Werte ansteigen, dann würde ich als nächstes testen die Hälfte des Bolus sofort abzugeben und den Rest über 1/2 bzw. 1 Stunde verzögert.
Und erst wenn das nichts bringt über zusätzliches Insulin zu einem späteren Zeitpunkt nachdenken.
lg
Tina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 732
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Plinsen
16 Mai 2013 10:02Gretas Bifi-Abendbrot ist im Gegensatz zu den Eierkuchen durchaus schon als fett zu bezeichnen.
Ich habe je nach Größe des Butterbrotes und Dicke der Butter zwischen 110 und 130 kcal/KE berechnet.
Da bräuchte auch Max einen FPE-Bolus.
Nach meiner Erfahrung muss das FPE-Insulin in der Zeit von 1-2 Stunden nach dem Essen verfügbar sein. Wir geben entweder einen verzögerten Bolus gestartet nach dem Essen oder einen normalen Bolus ca. 1 Stunde nach dem Essen bei kleineren Mengen.
Wenn wir das FPE-Insulin erst mehr als 1,5 Stunden nach dem Essen geben, dann ist es meist schon zu spät. Es kommt trotzdem der bekannte Anstieg ca. 2,5 Stunden nach dem Essen.
Die durch FPEs ausgelösten hohen Werte lassen sich bei Max ca. 7 Stunden nicht normal korrigieren (Bei einem Abendbrot von 19-19:30 also nicht vor 2:30). Da braucht es schon Schema B nach Teupe und viel Mut um die sehr großen Insulinmengen abzugeben. Daher lieber vorher einen kleinen Bolus.
Für Gretas Bifi hätte ich 0,5 KE berechnet, auf 1 Stunde verzögert oder normal nach 1 Stunde, z.B. zum InsBettgehen.
Behalt auch immer im Auge, dass Greta in das Alter kommt, wo in der Einschlafphase der Insulinbedarf am höchsten ist. Max bekommt ja einen Einschlafbolus. Der übernimmt leider manchmal die Korrektur von falsch berechnetem bzw. geschätztem Abendbrot, was auch ein Basalratengipfel in dieser Zeit machen kann. der Spätwert ist dann noch schick. Leider kommt hinterher, so ab 22:30 ein Anstieg wegen des fehlendem WH-Insulins. Daher bin ich inzwischen sehr großzügig mit Korrekturen in der Zeit von 22-23 Uhr, schon bei leicht erhöhten Werten und noch wirksamen Insulin und die Nächte laufen momentan eigentlich ganz gut durch.
lg
Tina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.