Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

ZERO-Getränke: Fanto-Zero, ...

vivien02
Benutzer


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 33

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

ZERO-Getränke: Fanto-Zero, ...

07 Okt. 2012 15:11
#73931
Hallo,

was haltet ihr von den Getränken "ohne Zucker"? Zero-Fanta, Zero Sprite ...
Es gibt ja ein großes Angebot.
Sind sie unbedenklich für Kinder. Was sind eure Favoriten in Sachen Getränke. Falls die Kinder mal viel trinken sollen (bei Krankheit) und Wasser nicht so schmeckt.

Liebe Grüße

Karo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ignatia
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 479

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: ZERO-Getränke: Fanto-Zero, ...

07 Okt. 2012 15:26
#73932
dann gibt es bei uns Tee :P

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

marielaurin
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 933

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: ZERO-Getränke: Fanto-Zero, ...

07 Okt. 2012 15:50 - 07 Okt. 2012 15:51
#73935
Unsere Favoriten sind Wasser und/oder Tee. Zum Frühstück gab und gibt es seit Jahren grundsätzlich (ungesüßten) Tee für alle, das war vor dem DM und vor unseren Kindern schon so. Wasser ist das Getränk Nr. 1 hier, auch schon vor dem DM. Der Vorteil war, dass wir hier niemanden durch den DM "umgewöhnen" mussten und es vermutlich eh zahnfreundlicher war.

Seitdem die Kinder in der Grundschule sind, gibt es zu besonderen Anlässen (Geburtstage, Weihnachten, Silvester) auch Limonaden. Bei Sina ist seit einen guten Jahr auch schonmal eine Cola drin, gerne, wenn wir essen gehen. Vor dem DM waren die Limonaden zuckerhaltig, warum weiß ich auch nicht. Ich war aufgrund der geringen Menge, die hier druchgeht, nie der Süßstofffeind, aber bewusst zuckerhaltig oder eben nicht gekauft habe ich nicht.

Im Krankenhaus fragten wir mal nach Süßstoffen, dort wurde uns gesagt, dass ab Lebenstag 1 (!) eine Süßstoffaufnahme von 64 Tabletten täglich (!!) zu keinerlei Gesundheitsproblemen führen würde. Da ist mir der Kasten Limo (jetzt zero), der hier im Jahr weggetrunken wird, reichlich egal.

Ganz grundsätzlich halte ich nichts davon, seine Kinder an "süß" zu gewöhnen, sei es mit oder ohne DM, sei es mit Apfelsaft(schorle), mit Limonaden oder auch "Bio"-Getränken. Wasser ist und bleibt meiner Meinung nach das Getränk Nr. 1, es löscht den Durst und belastet nicht durch Zusatzstoffe. Das trifft auf kein anderes Getränk außer vielleicht (ungesüßten) Tee zu. Tee geht hier recht viel weg, pro Tag ungefähr 4 Liter, den die ganze Familie trinkt.

Wasser "schmeckt" übrigens immer, wenn es Gewohnheitssache ist, dennoch ist die Limo zwischendurch auch mal nett, aber dauerhaft süß muss nicht sein und löscht auch nicht den Durst, das ist ja Sinn und Zweck der Flüssigkeitsaufnahme ;)
Sina *1999, DM seit 12/2010, ICT mit Levemir und Novorapid
Letzte Änderung: 07 Okt. 2012 15:51 von marielaurin.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Joa
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1111

Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: ZERO-Getränke: Fanto-Zero, ...

07 Okt. 2012 15:55
#73937
vivien02 schrieb: was haltet ihr von den Getränken "ohne Zucker"? Zero-Fanta, Zero Sprite ...
Es gibt ja ein großes Angebot.
Bei diesen Getränken wird ja vielfach Aspartam als Süßstoff verwendet. Zu Aspartam muss sich jeder eine eigene Meinung bilden.

Gruß
Joa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

cociw
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1735

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: ZERO-Getränke: Fanto-Zero, ...

07 Okt. 2012 20:00
#73939
Hallo,

ZERO & Konsorten gibt es bei uns nicht als Dauergetränk sondern auch nur bei besonderen Anlässen oder auch mal bei Krankheit, wenn der Wunsch nach "Geschmack" da ist.

Würde ich bei jedem anderen Kind auch so machen und ist absolut diabetesunabhängig.

LG, Cordula

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Miri.M.
Benutzer


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 340

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: ZERO-Getränke: Fanto-Zero, ...

07 Okt. 2012 20:14
#73942
Huhu!

Bei den zucker- wie süssstoffhaltigen Getränken ist es eine Wahl zwischen
Pest und Cholera. Zucker wird durch Bakterien im Mund in Säure umgewandelt,
die Säure greift die Zähne an. Light-Getränke haben von vornherein einen
niedrigen ph-Wert (also sauer, was mann aber leider nicht "erschmeckt") und greifen auch die Zähne an. Fruchtsäfte und -Schorlen enthalten Zucker und haben einen niedrigen ph- Wert, das macht es nicht grad besser.

Eine echte Alternative zu Wasser können nur gebrühte Tees sein...

Wenn es bei uns etwas Süsses sein muß, trinkt Emma Light-Getränke.
Nicht toll für ihre Zähne, aber so erspart sie sich einen zusätzlichen Picks.
Grundsätzlich ist es gut, wenn die Zähne regelmäßig
fluoridiert werden. Das hemmt die Vergärung des Zuckers und
macht die Zähne wiederstandsfähiger gegen Säure. Ausserdem sollte lieber
viel auf einmal, als immer wieder "etwas" über den ganzen Tag verteilt
getrunken werden... Ständig ein bischen Fanta oder Fanta-light (oder Sprite, Cola etc.) ist Gift für die Zähne. Der ph-Wert ist dadurch permanent viel zu niedrig.

Wenn Emma nachts unterzuckert und zusätzliche BE braucht, graust es mich jedesmal wenn ich an ihre Beisserchen denke...
Zum Fluoridieren kann ich sie dann leider nicht motivieren :laugh:

Die Wirkung der Süssstoffe auf den Organismus habe ich völlig ausser Acht
gelassen, bin halt Zahnarzthelferin ... :blush:

LG Miriam

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

vivien02
Benutzer


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 33

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: ZERO-Getränke: Fanto-Zero, ...

08 Okt. 2012 10:01
#73959
Vielen Dank für eure Meinungen ;)

Tee bietet sich natürlich auch wegen der Gemütlichkeit für die Herbst- und Wintermonate an. Welche Sorten mögen eure Kinder denn besonders gern?


Gruß Karo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

yellowfeet
Benutzer


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 60

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: ZERO-Getränke: Fanto-Zero, ...

08 Okt. 2012 10:20
#73960
Hallo,

meine Tochter liebt den Glückstee von Alnatura. Der Tee besteht aus Kakaoschalen, Rooibos und Vanille und kann pur oder mit einem Schuss Milch getrunken werden.

LG Eliasbeth
*2000, D:2011, ICT (NovoRapid und Lantus)
Folgende Benutzer bedankten sich: vivien02

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

TinaSchnecke
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 732

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: ZERO-Getränke: Fanto-Zero, ...

08 Okt. 2012 11:07
#73963
Mein Kind hat sich schon vor dem DM Wasser und Tee verweigert. Und ich war wirklich der Meinung, dass das nur eine Frage der Erziehung wäre - er hat mich dann umerzogen. Daran hat DM auch nichts geändert. Es sei denn die Werte klettern über 16.
Obwohl ich Süßstoff und die Zero-Getränke im Speziellen früher kategorisch abgelehnt habe und immer darauf geachtet habe, so etwas nicht zu kaufen, trinkt Max jetzt nur noch sowas. Und ich bin froh, wenn er so auf einen halben Liter am Tag kommt, bevor er gar nichts trinkt...

Schau mal hier:

www.diabetes-kids.de/forum/offene-foren/...freie-getranke-70888

Dort wurden vor einiger Zeit auch verschiedene Alternativen ausgetauscht. Wir sind dadurch auf die Bolero-Getränke gestoßen und haben schon einige Sorten gefunden, die geschmacklich dem entsprechenden Saft sehr nahe kommen. Nur die Konsistenz stimmt natürlich nicht :P

lg
Tina
Folgende Benutzer bedankten sich: Juli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wenke
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 3839

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: ZERO-Getränke: Fanto-Zero, ...

08 Okt. 2012 11:51
#73966
Lars trinkt täglich ca. 2 Gläser Zero-Limonade.

Grund: Wasser mag er nicht. Tee wird immer verlangt, wenn gerade keiner fertig ist. Dann wird gemotzt, dass er noch heiß ist... und wenn er kalt ist, trinkt ihn wieder keiner.

Lars hat im Normalfall praktisch überhaupt keinen Durst. Er bringt es fertig und trinkt morgens 200 ml Milch und danach gar nichts mehr.

Mit der Limo kriege ich ihn mit Mühe und Not dazu überhaupt etwas zu trinken. Die Kohlensäure muss ich aber rausrühren, sonst geht Limo auch nicht.

Bei hohem BZ schmeckt dann allerdings auch Wasser. :P
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.783 Sekunden