Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Marmelade kochen

Wenke
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 3839

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Marmelade kochen

15 Aug. 2012 09:41
#72073
Nachdem uns Äpfel und Birnen in diesem Sommer am Baum verfault sind, sehen wir in den nächsten Tagen einer guten Pfirsich-Ernte entgegen. Wegen der mangelnden Sonne sind sie ein bisschen sauer, aber groß wie im Supermarkt!

Da wir soviele beim besten Willen nicht essen können, will ich wieder Marmelade kochen.

Ich habe vom letzten Jahr noch 1 kg 1:1-Gelierzucker. Einige Discounter bieten zurzeit 1:2- oder 1:3-Zucker an.

Wer hat Erfahrung mit diesen Produkten?
1. Das Endprodukt hat dann weniger Zucker. Berechnet man das anders?
2. Da die Pfirsiche eh etwas sauer sind, will ich lieber vollgezuckerte Marmelade kochen. Kann ich den Zucker "auffüllen"? Also ich meine, wenn ich 1:2-Gelierzucker kaufe, geht es dann, dass ich zu 0,5 kg Gelierzucker nicht nur 1 kg Früchte sondern auch noch mal 0,5 kg normalen Zucker zufüge?

LG Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

delphyine
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1770

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Marmelade kochen

15 Aug. 2012 14:23
#72088
Mal ne Frage dazu: Wieviel Marmelade esst ihr denn innerhalb einer Mahlzeit? Meinst du, das macht so nen Unterschied? Also bei uns sind das selbst bei Pfannkuchen maximal drei Teelöffel Marmelade. Da schaue ich auf keni Etikett und rechne nichts aus, das ist 0,5 KE pro Teelöffel (bei uns). Wenn da jetzt nur die Hälfte Haushaltszucker drin wäre und der auch nicht durch Fruchtzucker ersetzt wird, würd ich das aus der Berechnung fallen lassen und das Marmeladenbrot halt aufrunden, wenn die scheibe ohne Marmelade mal wieder rein rechnerisch 1,28034KE hat, hat es mit Marmelade 1,5KE. Wenn das natürlich größere Mengen wären, muss man wohl nachrechnen. Wie weiß ich aber auch nicht.
Ich hab aber gerade ganz leckere Zucchini-Ananas-Marmelade geschenkt bekommen. :)
Folgende Benutzer bedankten sich: Wenke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wenke
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 3839

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Marmelade kochen

15 Aug. 2012 16:04
#72092
Hallo Nadine,

nein, ich glaube, bei der Berechnung können wir das unter den Tisch fallen lassen.

Bleibt die (völlig undiabetesspezifische) Hausfrauenfrage, ob man so einen 1:3- oder 1:2-Gelierzucker mit echtem Zucker zum Verhältnis 1:1 auffüllen kann. Das scheint mir in jedem Fall sinvoll, denn die Pfirsiche sind reif aber sauer!


LG Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

delphyine
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1770

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Marmelade kochen

15 Aug. 2012 18:51
#72096
:) Schön, na dann hoffe ich, dass dir jemand helfen kann, ich bin da die falsche Ansprechpartnerin. Und meine Marmeladenkochfraktion kocht rein nach Rezept. Gibt es nicht so nen 1:2 Zucker von ner Firma mit Kundenservice?
Folgende Benutzer bedankten sich: Wenke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Leonie01
Benutzer


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 180

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2001
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Marmelade kochen

15 Aug. 2012 19:48
#72103
Hallo aus der Marmeladenkochfraktion,

ich habe meistens 2:1 Gelierzucker, nehme dann 1 kg Früchte und 500g Gelierzucker. Klappt bei Erdbeeren und Äpfeln prima, wie das mit "sauren" Pfirsischen funktioniert, weiss ich nicht.

Habe beim Marmeladekochen immer nur Gelierzucker genommen, also nicht noch normalen Zucker "nachgekippt". Wenn die Pfirsische aber so sauer sind, probier es doch mal, vielleicht erst mal mit einer kleineren Menge.

Beim Berechnen nehmen wir es nicht ganz so genau. Anfangs habe ich 25g abgewogen, jetzt nehmen wir einen guten Esslöffel voll für 1 BE.
Gutes Gelingen!

LG, Silke
Folgende Benutzer bedankten sich: Wenke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Elisabeth
Benutzer


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 194

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1996
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Marmelade kochen

15 Aug. 2012 22:01
#72109
Hallo,
hier meine bewährte Variante: ich koche alle Marmelade mit Gelierzucker 3:1, (schon vor DM),bevor die Marmelade in die Gläser kommt, koste ich einen Finger,wenn mir die Marmelade dann zu sauer ist, gebe ich flüssiges Zückli dazu bis es mir schmeckt.
Folgende Benutzer bedankten sich: Wenke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Sonnenblume
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 422

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Marmelade kochen

16 Aug. 2012 08:53
#72120
Warum willst Du denn mit normalem Zucker auffüllen?
Ich würde einfach 1:1 Gelierzucker nehmen, wenn das Obst eher sauer ist.

LG
Sabine
Folgende Benutzer bedankten sich: Wenke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wenke
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 3839

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Marmelade kochen

16 Aug. 2012 10:13
#72127
Sonnenblume schrieb: Warum willst Du denn mit normalem Zucker auffüllen?
Ich würde einfach 1:1 Gelierzucker nehmen, wenn das Obst eher sauer ist.

LG
Sabine

Hallo Sabine,

den haben die Läden, wo ich für gewöhnlich einkaufe aber nicht im Angebot.

Übermorgen muss ich jetzt aber eh in einen großen Supermarkt (weil ich noch ein paar andere Sachen brauche, die es anderswo nicht gibt). Der hat alles. Da hat sich das Problem dann erledigt.

LG Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

TinaSchnecke
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 732

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Marmelade kochen

16 Aug. 2012 11:27
#72133
Hier doch noch meine Antwort, die ich eigentlich schon gestern Nachmittag geschrieben hatte, die aber in der Leitung stecken geblieben ist:

Bei Pfirsichen kannst du m.E. problemlos mit Haushaltszucker einmachen, wenn du das Verhältnis 1:1 benutzt. Das geliert trotzdem, wurde ja früher auch so gemacht. Wenn du sicher gehen willst, dann Ernte die Früchte bevor sie ganz reif sind, dann gelieren sie besser.
Bei schlecht gelierenden Früchten, wie Erdbeeren, Rhabarber oder Kirschen sind die 1:3 Gelierzucker ein Segen, weil man Pektin mit hinzufügt ohne Extrazucker. Erdbeermarmelade mochte ich als Kind nicht. Sie war mir zu süß.
Auch sonst benutze ich fast nur 1:3-Zucker, nur für sehr saure Früchte 1:2, weil ich säuerliche Marmeladen einfach leckerer finde.
In unserer KE-Tabelle stehen Angaben für Marmelade mit 50% / 66% / 75 %, die benutze ich bei Bedarf und größeren Mengen. Beim Frühstücksbrötchen schätzen wir zwei normal dünn bestrichene Hälften / ca. 1 TL mit 0,5 KE.

Viel Spaß beim Vorbereiten und Gläser sterilisieren :S Einkochen :) Und Marmelade essen :P
Lg Tina
Folgende Benutzer bedankten sich: Wenke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Tigerflocke
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 484

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Marmelade kochen

16 Aug. 2012 12:31
#72165
Hallo Heike,
ich koche meine Konfitüre immer mit 2:1 Zucker.
Das geht wohl ein bisschen auf kosten der Haltbarkeit.

Wenn die Früchte echt so sauer sind,
würde ich aber auch eher 1:1 Gelierzucker nehmen
und nicht den anderen mit Haushaltszucker auffüllen.
Das sagt mir zumindest mein Gefühl, wissen tu ich es nicht.

Letzten Winter habe ich ganz viel Marmelade mit Mandarinen und Vanille gekocht,
das letzte Glas hat der Göga gestern morgen geöffnet, und da war leider ein bisschen Schimmel drauf. Also haben wir es gleich entsorgt.
Da habe ich das Glas vllt zu früh wieder umgedreht, oder die Marmelade war schon ein bisschen zu kalt als ich sie abgefüllt habe.
Das ist mir aber auch zum ersten mal passiert.
Ansonsten konnten wir die 2:1 Marmelade auch immer noch bedenkenlos noch nach über 1,5 Jahren essen.

Viel Spass beim Einkochen.

Grüßchen
Petra
Ich bin nicht gestört!!!
Ich bin Verhaltensoriginell.
;o)
Folgende Benutzer bedankten sich: Wenke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.782 Sekunden