Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Kindergeburtstag und ein Kind mit Diabetes

ofenschlupfer
Benutzer


Neuling
Neuling

Beiträge: 3

Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
Private Nachricht

Kindergeburtstag und ein Kind mit Diabetes

30 Mai 2012 20:06
#69384
Hallo miteinander,

ich bitte um Euren Rat!

Meine Tochter feiert ihren Geburtstag. Eingeladen ist auch ein Mädchen, das Diabetes hat.

Nun bin ich - was das Kochen anbelangt, doch ziemlich ratlos. Ich hatte vor, Mittags Pfannkuchen
(Mehl, Milch, Eier, Salz) mit Apfelmus, Zimt/Zucker-Mischung und Nutella zu servieren.

Mittags gibts dann einen DVD-Film mit den üblichen Klassikern (Chips, Popkorn, etc.), das übliche
Kinoprogramm halt.

Ich möchte aber keinesfalls, dass das Mädchen nichts essen kann oder sie womöglich Schaden nimmt.

Was gibts da für Alternativen, oder gibts irgendwelche Diabetiker geeignete Produkte.

Ich muß leider gestehen, dass ich mich bis Dato noch nie damit beschäftigt habe.

Vielen Dank für Ihre Anregungen.

Gruß aus Stuttgart

P. Weckerle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

MarieR
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1511

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Aw: Kindergeburtstag und ein Kind mit Diabetes

30 Mai 2012 20:55
#69386
Hallo,

ich finde es ganz toll, dass Sie sich als nicht-betroffene Mutter so viele Gedanken machen!!!

"Für Diabetiker geeignete Produkte" braucht heute kein Typ-1-Diabetiker mehr und dazu gehört sehr wahrscheinlich die Freundin Ihrer Tochter. Somit kann sie vom Prinzip her alles essen und es kommt auf die Therapieform an, wie viel sie davon jeweils essen kann. Bei den Getränken wäre es toll, wenn Sie nicht nur Apfelsaft und Cola, sondern auch light-Produkte anbieten können, also zB Cola light o.ä. . Das können Diabetiker nämlich - wie andere Menschen auch - in rauen Mengen konsumieren :-) . Wir haben inzwischen nur noch light-Getränke im Haus und machen bei Gästen keinen Unterschied, nach dem Motto "wer darf Cola, wer bekommt light". Aber auch Apfelschorle & Co sind in Maßen ok, Verbote gibt es nicht mehr.

Sie schreiben nicht, wie alt Ihre Tochter wird.

Die beste Lösung ist: gehen Sie aktiv auf die Eltern des Mädchens zu und beschreiben Sie, wie der Kindergeburtstag ablaufen soll, so wie Sie es hier im Forum getan haben. Wenn meine Tochter bei IHnen eingeladen wäre, würde ich Sie fragen, ob es für Sie ok ist, wenn ich zum Mittagessen dazu kommen kann, damit Sie als "Kindergeburstags-Mami" nix mit dem Diabetes-Management zu tun haben haben. Zu Chips & Co gibt es verschiedene Möglichkeiten, die die betroffenen Eltern besser einschätzen können.

Wenn Ihre Tochter schon "teeniemäßig" unterwegs ist, wird das Mädchen idR alles selbst machen können, was ihren Diabetes betrifft. Trotzdem hilfreich ist es dann für das Mädchen, wenn sie ihr im Vorfeld sagen, was es zu essen geben wird - dann kann das Mädchen es selbst mit den Eltern besprechen. Viele Teenies halten bei solchen besonderen Anlässen kurz telefonische Rücksprache mit den Eltern, was sie in der entsprechenden Situation machen sollen (je nach BZ Wert und Essensangebot). Auch das ist ok und das Mädchen wird es idR gut alleine managen können.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Geburtstag. Und nicht vergessen: vom Prinzip her dürfen unsere Kids alles genauso essen, sie müssen halt nur etwas mehr acht geben als andere Kinder.

Viele Grüße,
Maja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ofenschlupfer
Benutzer


Neuling
Neuling

Beiträge: 3

Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
Private Nachricht

Re: Aw: Kindergeburtstag und ein Kind mit Diabetes

30 Mai 2012 21:03
#69387
Vielen Dank für Ihre rasche Antwort.

Also, gibt es Light-Getränke. Das Mädchen ist 13 Jahre alt und weiß, glaube ich, ganz gut Bescheid.

Ich werde - wenn ich jetzt richtig quer gelesen habe - die Mengen vor der Zubereitung abwiegen und
das Mädchen informieren.

Bezüglich der Süßigkeiten werde ich nach zuckerreduzierten Produkten schauen.

Wie siehts denn mit Fruchtzucker aus - ich könnte mir vorstellen, eventuell einen leckeren Erdbeerquark
mit Süßstoff zuzubereiten. Die Anzahl der Erdbeeren zähle ich ab und den Süßstoff kann ich einzeln
beimischen.

Nochmals vielen Dank für Ihre Mühe!

Gruß Weckerle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

MarieR
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1511

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Aw: Kindergeburtstag und ein Kind mit Diabetes

30 Mai 2012 21:28
#69388
Hallo,
das ist lieb von Dir - bevor Du Dir den Aufwand machst, würde ich es aber mit dem Mädel absprechen. Meistens sind die Teenies gut mit Schätzen, sodass Du Joghurt mit Erdbeeren nicht abwiegen mußt. Und ja, Süßstoff ist ne gute Option.

Aber auch ein leckeres Eis ist ok, das kann jeder Teenie gut schätzen, sowohl Eis am Stiel als auch ne Kugel!

Wenn Du dem Mädel sagen könntest, wie viel der fertige Pfannkuchen wiegt, hilfst Du ihr wahrscheinlich. Den Gesamtteig zu wiegen, bringt dem Mädel nix.

Nur nochmal: besprich das im Vorfeld (= ein paar Tage vorher) mit dem Mädel, damit sie nicht "so blöd" auf dem Geburtstag da steht, sondern zB bei Tisch einfach von Dir zugerufen bekommt, wieviel Gramm die Pfannkuchen pro Stück ca haben.

Alle Kinder mit Diabetes wollen nur eins: genauso behandelt werden wie alle anderen Kinder auch. Daher bitte keine Sonderlocken für das Mädchen, sondern wenn, dann zuckerreduziert für alle und zwar ohne das nochmal extra groß zu erwähnen. Sie wird es Dir danken!

LG, Maja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ofenschlupfer
Benutzer


Neuling
Neuling

Beiträge: 3

Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
Private Nachricht

Re: Aw: Kindergeburtstag und ein Kind mit Diabetes

31 Mai 2012 05:38
#69390
Guten Morgen,

alles klar - ich habe nicht vor, dass Mädchen als Sonderling zu behandeln. Wenn ich das hier so lese, scheint das recht entspannt. (Das mit den Teigmengen ist einleuchtend). :unsure:

Ich werde heute nochmal mit ihr telefonieren und das abklären.

Vielleicht zur Erklärung: Mein Chef hat Diabetes (hohe Werte und Nervenschäden in den Beinen), und
dessen Frau macht ein Riesengalama ums Essen, der darf nur dunkles Brot, am besten keine Nudeln, und
nur Fleisch und Salat essen - und würde ich mit meinen Pfannkuchen komplett daneben liegen.

Aber ich nehme an, dass er eine andere Form hat.

Nochmals Danke für die nette Auskunft und ein schönes Wochenende!

Gruß Weckerle :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

bea2311
Benutzer


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 69

Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
Private Nachricht

Re: Aw: Kindergeburtstag und ein Kind mit Diabetes

31 Mai 2012 06:19
#69392
Hallo Ofenschlupfer und alle anderen Mütter!

Also ich (ehemaliges DM-Kind) finde es so toll, wie ihr das macht, und die Kinder keine Sonderregeln (für Diabeiker geeignet,...) bekommen. Für Kinder ist es so wichtig, normal behandelt zu werden und keine Aussenseiter zu sein. Ihr macht das alles total SUPER und ich wünschte, meine Eltern hätten das früher auch so gemacht.

Bea
Folgende Benutzer bedankten sich: fiene

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

fiene
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 393

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Aw: Kindergeburtstag und ein Kind mit Diabetes

31 Mai 2012 09:17
#69400
Hallo Ofenschlupfer,

finde ich ganz große klasse, dass Du so bemüht bist.

Großes Lob von uns! :)

Wünsche Euch eine schöne Geburtstagsfeier.

LG Silke und Luis

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lili
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1179

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Kindergeburtstag und ein Kind mit Diabetes

31 Mai 2012 14:24
#69414
Hallo,

meine Tochter isst immer alles mit, wie jedes andere Kind. Das soll sie auch.

Im Notfall mal Rücksprache mit der Mutter halten. Wobei ich vermute, dass sie Dir nichts anderes sagen wird.

Und: Es ist gut, dass Du Dir Gedanken machst :)


LG Lili

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

marielaurin
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 933

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Aw: Kindergeburtstag und ein Kind mit Diabetes

31 Mai 2012 16:06 - 31 Mai 2012 16:10
#69423
ofenschlupfer schrieb: Vielleicht zur Erklärung: Mein Chef hat Diabetes (hohe Werte und Nervenschäden in den Beinen), und
dessen Frau macht ein Riesengalama ums Essen (...)
Aber ich nehme an, dass er eine andere Form hat.

So wird es sein. Beim weit verbreiteten Typ 2 ist es sinnvoll, zu einem gesunden Essen "zurückzukommen", da man offenbar vorher nicht ganz so überlegt gegessen hat, sich oft wenig bewegt hat und der Diabetes in den meisten Fällen eine Folge des Lebensstils ist.

Bei Typ 1, worum es hier geht, trifft dies alles nicht zu, da die beiden Typen andere Ursachen haben. Ein Typ 1 Kind wird meistens alles essen dürfen, was stoffwechselgesunde Kinder auch essen. Sie müssen nur wissen, wie viele Kohlenhydrate (auf Geburtstagen gilt bei mir die "so grob" Regelung) sie verzehren, damit sie sich entsprechend mit Insulin versorgen können. Daher wie bereits gesagt: Keine Sonderbehandlung, die das Kind "anders" macht als alle anderen. Lieber vorab das Kind - oder dessen Eltern - informieren und einen groben Essensplan mitteilen. Dann kann das Mädchen sich drauf einstellen und wird vermutlich aufgrund ihres Alters alles alleine managen können.

Bei Getränken sieht es etwas anders aus: Insulin kann nicht so schnell wirken wie der flüssige Zucker im Blut ankommt. Daher lieber, wie schon erwähnt, auf light-Produkte umschwenken - oder Wasser, je nachdem, was das Kind gewohnt ist (Vorsicht: "Zuckerfrei" oder "ohne Zuckerzusatz" ist oft nicht kohlenhydratfrei, da Zuckerausstauschstoffe zugefügt wurden (oder Fruchtzucker vorhanden ist) und keine Süßstoffe! Bitte Nährwerttabelle beachten!)

Es kann aber auch passieren, dass das Mädchen eine Therapie macht, bei der bestimmte Kohlehydratmengen vorgeschrieben sind oder deren Eltern auch (wie die Frau Ihres Chefs) möglichst Kohlehydrate sparen wollen. Wir alle wissen, dass es anders geht und man gar nicht sparen muss, dennoch sollte man sich dann an die Vorgaben der Eltern halten. Fragen Sie einfach nach, das wird Ihnen eine Menge Denkarbeit ersparen. Vielleicht ist das Mädchen auch schon so fit, dass sie gar nicht merken, dass es DM hat, weil es so selbstständig ist. Das wäre natürlich für alle Beteiligten ideal.

Ich würde mir eventuell ein paar Traubenzucker griffbereit legen, wobei der Blutzucker bei Geburtstagen eher in die andere Richtung geht.

Toll, dass Sie sich hier informieren! Solche (Gast-)Eltern wünschen wir uns für unsere Kinder :)

Einen tollen Geburtstag, viel Spaß! Vielleicht möchten sie uns ja hinterher erzählen, wie es mit ihr war? Die Erfahrungen mit der Krankheit "von der anderen Seite" betrachtet würden mich sehr interessieren, erst recht beim Ausnahmezustand "Geburtstag".

Liebe Grüße,
Tanja
Sina *1999, DM seit 12/2010, ICT mit Levemir und Novorapid
Letzte Änderung: 31 Mai 2012 16:10 von marielaurin.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.819 Sekunden