Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Essabstand

Herzchäferli
Mitglied


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 163

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Essabstand

07 März 2012 11:42
#66282
Ich habe zur Zeit sehr grosse Probleme den Essabstand von zwei Stunden bei meiner 19 Maonate alter Tochter einzuhalten. Sollte das dringend gemäss Arzt einhalten.

Ich möchte meine kleine am Morgen gerne ausschlafen lassen, so bis acht Uhr. Sind dann mit dem Anziehen so gegen 8:15 - 8:30 fertig, inklusiv Nadelwechsel und wenn nötig Reservoirwechsel. Zum Frühstücken braucht sie meistens so um die 30minuten. Dann ist es neun Uhr, komischerweise hat sie um 10 Uhr schon wieder Hunger. Gebe ihr halt dann etwas zu essen meistens 5 KH und Gurken dazu. Um 11:30 gibt es dann Mittagessen und um 12 Uhr geht sie für ca. zwei Stunden schlafen. So zwischen 13:30 und 14:30 wird sie wach und hat natülich als erstes wieder Hunger. Dann gebe ich ihr wieder etwas kleines zu Essen. So zwischen 15:30 und 16 Uhr meldet sie sich dann wieder. Verdrückt dann locker ne halbe Gurke und 15KH dazu . Um 17:45 gibt es dann wieder znacht. Da isst sie dann die zweite hälfte von der Gurke inklusiv Teigwaren. um 20 Uhr gibt es dann noch den Nachtschoppen . Danach geht sie dann ins Bett.

So sieht normalerweise den Essplann vom Tag aus. Wenn sie aber wieder mal ne "Wachstumschub", Erkältet ist oder eine Essatake hat, isst sie noch zwischen den Mahlzeiten ordenlich. Bekomme ich sie leider nicht in die Normalen Werte runter, ist dann dauernd zwischen 10 und 20mmol/l :woohoo: .

Welche kleine Kinder können den Essabstand , die von den Ärzten vorgeschrieben sind, einhalten. Meine leider nicht, oder bin ich einfach als Mutter nicht fähig mich durchzusetzten. Habe gestern festgestellt, wenn sie einen Tobsuchtanfall hat, weill sie etwas nicht bekommt was sie will, jagt sie den Zucker dadurch rauf :evil: . Was natürlich nicht so gut ist.


Herzchäferli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

EgonManhold
Mitglied


Experte
Experte

Beiträge: 2941

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Essabstand

08 März 2012 15:59
#66290
Hallo,

es ist zwar sicher ideal, wenn nur KH gegessen/getrunken werden, wenn das Bolusinsulin dafür schon "aufgebraucht" ist, also keine Wirkung davon mehr da ist.
Bei Analoginsulinen kann man aber auch in kürzeren Abständen essen und dafür einen Bolus spritzen/abrufen. Unter Umständen muss der etwas kleiner sein, als er dem aktuellen KH-Faktor entspricht. Das müsste man wieder einmal selber herausfinden.

Sprich doch mit dem Diabetologen, ob das nicht auch für euch eine Möglichkeit ist.

Gruß, Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

cociw
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1735

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Essabstand

08 März 2012 19:27
#66313
Hallo!

Habe gerade mal nachgezählt: das sind ja 7 Mahlzeiten :huh:
"Unsere" Kleinkindzeit ist nun wirklich schon lange her und Justus und auch sein Bruder haben immer gern gegessen. Aber 7 Mahlzeiten finde ich echt ganz schön viel.

Wenn man nicht gerade so einen dünnen Spacken hat, der sich ein bisschen was drauf futtern muss, würde ich versuchen, die Hauptmahlzeiten umfangreicher zu gestalten und die Zwischenmahlzeiten zu reduzieren.

Die Tochter meiner Freundin war als Kleinkind auch so drauf, dass sie ständig was essen wollte. Kaum war man irgendwo mit ihr angelangt, kam das "ich habe Hunger".
Mittlerweile ist sie 14, nicht wirklich dick aber weit entfernt von schlank und hat ihr Verhalten nicht geändert. Essen ist ihr immer noch so wichtig und manchmal habe ich das Gefühl, dass ihr Gemütszustand von der Nahrungsaufnahme abhängig ist.

Ich denke, dass man da auch Hunger und Appetit unterscheiden muss.

Letztlich musst du selber am besten wissen, wie deine Tochter "tickt", aber evtl. wäre der "verordnete 2-Stunden-Abstand" ein Anlass, um den Versuch zu starten, dass Essverhalten zu ändern.

LG, Cordula

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Herzchäferli
Mitglied


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 163

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Essabstand

08 März 2012 19:58
#66316
Das Problem bei ihr ist der Zuckeranstieg nach 90Minuten nach dem Essen und zwar auf 15 mmol/l! Nach weiteren 30 Miunten geht der Blutzucker wieder runter in den normalen ( grünen ) Bereich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

MarieR
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1511

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Aw: Essabstand

08 März 2012 22:25
#66331
Hallo,
Marie hat mit 13 Monaten Diabetes bekommen. Inzwischen ist sie fast fünf Jahre alt, hat aber einen kleinen Bruder (2,5 Jahre alt).
Unser Tagesablauf sah und sieht ungefähr so aus:

Frühstück 9h (Brot)
Vormittagssnack ca 11h Kohlrabi/Gemüsesticks o.ä.
Mittagessen 12h (Nudeln usw)
Snack 15-16h (Obst, Joghurt, Gläschen, Muffin, ein paar Kekse...)
Abendessen 18h (Brotzeit oder Nudeln)

Danach nix mehr. Diese fünf Mahlzeiten werden von allen gängigen Instituten, inkl. dem Forschungsinstitut für Kinderernährung (FKE) empfohlen. Die meisten Kitas, auch U3-Einrichtungen, setzen sie um.

Dein Töchterchen kommt nach Deinen Angaben locker auf über 20 BE/KE. Bist Du da sicher? Meine Kinder schaffen solche Rationen nicht und sind sehr gute Esser! Über den Essabstand an sich würde ich mir nicht so viele Gedanken machen, das kann man mit der Pumpe ja gut abdecken. Aber der gesunde Menschenverstand sagt eigentlich, dass zwischen zwei Mahlzeiten 2-3h liegen sollten, da der Körper ja sonst nur mit Verdauung beschäftigt ist! Übrigens hat meine Tochter auch ein Hungergefühl, wenn ihr BZ hoch geht. Das könnte bei Deiner Tochter auch sein, sodass sie dieses Hochschnellen auf 15 mmol als "Hunger" fehlinterpretiert. Das bekommt Ihr aber nur raus, indem Ihr mal ein paar Tage die Essgewohneinheiten verändert und dann dem Dia-Doc vorlegt. Denn ein Anstieg auf 15 mmol ist schon viel und sollte sicher nicht die Dauer sein - wenn auch der BZ nach 2h dann wieder da ist, wo er hin gehört.

Bolt Ihr während der Mahlzeiten oder erst hinterher? Wenn Du überlegst, dass das Insulin erst 10 Minuten braucht, um überhaupt anfangen können zu wirken und seine höchste Wirkung nach 1h hat, dann wäre auch erklärlich, warum sie zuerst so hoch geht. Wir bolen häufig zB 0,5 BE vor dem Essen (natürlich je nach BZ) und den Rest dann währenddessen, damit Insulin und Essen zur gleichen Zeit wirkt, sonst passt das ja nicht mit dem Wirkkurven...

Wie sehen denn Eure Mahlzeiten aus? Eine kleine Ernährungskunde:
Roggenbrot zB hat einen geringeren BZ-Anstieg zur Folge als Weissbrot. Und Vollkornbrot ist noch besser gegen einen rasanten BZ-Anstieg und schmeckt häufig auch kleinen Kindern (je nach Saftigkeit und Körneranteil).
Bei Nudeln bleibe ich bei normalen Nudeln, ggf wäre dort auch die Vollkornvariante hilfreich, da sie ja auch länger satt hält. Reis lässt den BZ schnell hoch schnellen, Ebly nicht so schnell. Karntoffelbrei ist schnell verdaut, ... .

Meiner Meinung nach solltest Du schon versuchen, insb die 2 Nachmittagssnacks zu einer anständigen Mahlzeit zusammenzufassen. Denn es ist schon auch etwas Übung und Durchhaltevermögen ALLER Kinder gefragt, nicht nur unserer kleinen Zuckermäuse. Es schadet nicht, dass sie ein gesundes Hungergefühl lernen und auch mal auf eine Mahlzeit warten müssen/ können. Zwischendurch gibt´s halt nur Gemüse/Obst.

Probier´s doch ein paar Tage mal und meld Dich dann wieder. Ohne Quengeln wird das nicht gehen, aber mit der jetzigen Situation bist Du ja auch nicht zufrieden. Es dreht sich ja im Moment alles ums Essen!
Lg, Maja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Herzchäferli
Mitglied


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 163

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Essabstand

09 März 2012 06:19
#66335
Hoi Maja

Danke für die Antwort.

Das Insulin für das Essen gebe ich schon wärend dem Essen ab und der Rest nach dem Essen. Das Problem ist, das sie zwischendurch zuerst die KH-Freien Nahrung isst und erst am Schluss die Kohlenhydrate. Daher ist es schwierig das Insulin vor dem Essen abzugeben und sie isst auch nicht immer gleich viel. Wenn sie erkältet ist, isst sie hin und wieder wie ein "Mähdrescher". Das war gestern Mittag so, 32KH hat sie zum Mittagessen gegessen :woohoo: . Sie kann aber auch nur 5KH essen, solche Zeiten habe ich auch schon gehabt.
Gestern abend hat sie nur eine ganze :lol: Gurke alleine gegessen und nur 8 KH zu sich genommen. Um 20 Uhr war sie dann auf 14mmol/l, die KH-freie Gurke lässt Grüssen :whistle: . Ich kämpfe halt auch noch mit den KH-Freien Gemüse. Das musste ich bei mir früher nie !

Dann werde ich heute mal mich mit dem Essenabstand beschäftigen.

Gruss Herzchäferli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

delphyine
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1770

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Essabstand

09 März 2012 08:08
#66337
Hallo,
Wir hatten diese Vorgaben nie, weil Leya das Essen komplett verweigert hatte. Sie kannte bei Manifestation noch keine Süßigkeiten und als wir dann zwingend welche reinzwängen musste, weil sie am unterzuckern war, ging sie auf die Barrikaden, seither kämpfen wir mit ihr. WENN ihr die Abstände nicht verändern könnt, lass die beim Diabetologen erklären, wie du das noch wirksame Insulin berechnen musst. Du bekommst dann nie einen vernünftigen Wert während des Tages und die Nacht wird stressiger.

Die Zahlen 32KH sehen erschreckend aus, aber das sind 3,2KE, soviel isst Leya normal zum Mittag. Wir hatten anfangs die Vorgaben: 3KE zum Frühstück (ein Brot mit Marmelade und Kakao), 1KE Zwischenmahlzeit (ein Apfel), 3KE Mittagessen (Sie isst allerdings kein Gemüse, sonst wär's weniger), 1KE Zwischenmahlzeit, 2KE Abendbrot. Das hat sie anfangs nicht immmer geschafft, aber wenn sie das, was sie bekam soweit aufaß, bis sie satt war, dann reichte es bis zur nächsten Mahlzeit.

Bei uns ist auch ein problem, dass Leya inzwischen sehr gern Süßes isst und weiß, sie bekommt welches, wenn sie nur lang genug das Essen verweigert. Insofern kämpfen wir um jeden Bissen Gemüse. Trotzdem hat man dank ihrer Aussagen immer das Gefühl, das arme Kind würde nie Süßes bekommen (und alle umstehenden Leute werfen uns das ja auch noh dauernd vor: Das arme Kind, gebt ihr doch AUCH MAL was Süßes, darf sie jetzt NIE wieder was? ) Da fällt es mir hin und wieder schon schwer. Zumal wenn man ja sieht, dass andere Kinder scheinbar acuh immer mal Süßes dürfen, aber ich sage mir mittlerweile: Die anderen Kinder haben ihr Mittag auch aufgegessen und nicht nur rumgematscht.
Folgende Benutzer bedankten sich: Herzchäferli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.651 Sekunden