Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Frosties & Co.
Mitglied

Beiträge: 393
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Frosties & Co.
01 März 2012 07:24Ich hatte gestern ein Gespräch mit unserer Dia-Beraterin und es ging um die Frage, wie lange Frosties oder andere Cerialien

Luis nimmt sein 1. Frühstück morgens daheim in Form von bspw. Frosties oder Schoko-Chips mit Milch zu sich (2 KE), das ist so gegen 8.20 Uhr. Um 9 Uhr wird er dann im Kiga abgeliefert, dort nimmt er dann Frühstück Nr. 2 um 10 Uhr ein. Ich bin dann kurz vorher vor Ort, um den Bolus abzugeben. Der von den Erzieherinnen gemessene BZ ist dann meist sehr hoch. Ich gehe nun davon aus, dass das von den Frosties herrührt. Gestern war dann auch noch der Aufwachwert leider hoch, also hatte monsieur um 10 Uhr 320. Da wir die Insulinwirkzeit auf 4 Stunden (lt. Dia-Doc) eingestellt haben, bolt der Bolus Expert Frühstück Nr. 2 sehr vorsichtig. Gestern hatten wir Glück und Luis hatte im Anschluß wirklich schöne Werte. Wir haben aber teilweise auch das Pech, dass der BZ dann sehr starkt sinkt und die Erzieherinnen vor Aktionen (Rausgehen/Turnen etc.) noch 1 bis 2 KE´s in Luis reinstopfen, da ja noch Insulin wirksam ist. Ich finde das schwer einzuschätzen, wie man sich hier richtig verhält.

Unsere Dia-Beraterin ist allerdings der Meinung, dass Frosties und Konsorten erst später im Blut sind und ich den Bolus verzögert bzw. dual abgeben soll, sprich 30% Insulin sofort und 70% später (über 1 bis 2 Stunden). Solche Experimente mache ich allerdings nur sehr ungerne, wenn er im Kiga ist.
Nun meine Frage: Wie verhält sich der BZ Eurer Kinder nach Verzehr von "Cerialien"? Nutzt ihr hier auch den verzögerten Bolus?
Danke für Euer feedback!

LG Silke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 732
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Frosties & Co.
01 März 2012 08:42Die würde ich eher wie Gummibärchen behandeln.
Ist der hohe Wert nach 1,5 Std. nicht auch eher ein Zeichen dafür, dass die KH vor dem Insulin im Blut waren?
Bei einem Vollkornmüsli würde ich evtl. über einen verzögerten Bolus nachdenken, bei uns passt es aber auch so.
Bei Müsli finde ich problematisch, dass man sich über die Zusammensetzung der Portion nie ganz sicher sein kann. So messen wir 2 Stunden nach dem Müsli manchmal Werte, die exakt dem Ausgangswert entsprechen, manchmal aber auch ne 13,9.
Also ich denke, wenn euer Doc der Meinung ist, dass das Insulin 4 Std. wirkt, dann braucht ihr bei Cerealien keinen verzögerten Bolus. Ich würde das im Kiga auch nicht ausprobieren wollen. Bei 2 Std (Humalog) sähe das vielleicht anders aus.
lg
Tina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Frosties & Co.
01 März 2012 08:53 - 01 März 2012 10:31Lars ist ja auch bekennender Schokochips-Fan und isst von Montag bis Freitag jeden Morgen 2 KE Schokochips mit 1 KE Milch. Dieses Frühstück nimmt er meist zwischen 6.00 und 6.30 Uhr ein, selten erst gegen 7 Uhr (Lars steht so früh auf, weil er unbedingt mit Papa frühstücken will... das ist so ein Wettbewerb bei unseren Jungs. Wer nicht mit Papa gefrühstücks hat, hat verloren!).
In der Schule misst er dann so ziwschen 9.30 und 9.45 Uhr. Die Pause fängt ja um 9.45 Uhr an, aber die Lehrerin fordert ihn etwas vorher zum messen auf.
Da haben wir dann sehr unterschiedliche Werte. Ich wage zu behaupten, Lars kann bei einem Ausgangswert von 120-140 die 3 KE Schokochips essen und hat dann 3-3,5 h später mal 60 und mal über 300. Meist bewegt sich der Wert aber auf einer Schiene zwischen 120 und 250.
Also ich würde sagen, Müsli geht sicher langsamer ins Blut, aber Frosties und sowas... na ich weiß nicht. Das sind doch nur balaststoffarme Kohlenhydrate, zu einem nicht unbedeutenden Teil purer Zucker.
Also wir merken am Wochenende, wenn stattdessen Brötchen mit fettigen Belag (Nussnougatcreme, Wurst, Käse, Butter) gegessen werden, dass dann der BZ viel weniger hochschießt, am späteren Vormittag eher perfekt bis leicht niedrig (so um die 80) ist und erst vor dem Mittagessen (wenn endlich alles verdaut ist) hochgeht. Ich habe eher überlegt, ob wir dann das Frühstück mal dual bolen sollten.
Aber vielleicht probiert ihr es mal aus, wenn Luis blau macht (oder eben am Wochenende, wenn er da nicht auch eher was anderes will).
LG Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 872
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Frosties & Co.
01 März 2012 09:57 - 01 März 2012 10:00Wir sind anfangs auch auf die Werbung reingefallen, und haben Valentin bei hohem Morgenwert kein Nutella/Marmeladebrot essen lassen, sondern ihm dann
Cornflakes gegeben, weil wir dachten, das ginge nicht so schnell ins Blut.....
Unsere Diabetesberaterin hat uns aber davon abgeraten: Da ist so viel Zucker drin, da ist ein Nutella Brot noch eine langsame BE dagegen!
Ich würde nicht verzögert abgeben.
Besonders tückisch an diesen aufbereiteten Frühstückscerealien ist es, dass sie durch den hohen Zuckergehalt sehr schnell ins Blut gehen, und dann durch den Vollkorngehalt auch noch lange dort bleiben! :blink:
Der glykämische Index von Cornflakes liegt lt. Tabelle bei 85 (zum Vergleich:Cola hat 90, Nutella 55), Frosties sind anscheinend noch schneller!
jumk.de/glyx
LG
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1735
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Frosties & Co.
01 März 2012 10:11Bei uns gibt's nur 1x/Woche Cornflakes, da ich dem Zeug auch nicht über den Weg traue.
Justus isst dann allerdings auch mindestens 5 BE (wenn ich ihn lasse, auch gern mehr) plus 1 BE Milch.
Er hatte eine Zeit lang am "Cornflakes-Tag" in der 1. und 2. Stunde Sport, d.h. Cornflakes gegessen um 6.15 Uhr, nächster BZ 1,5 Stunden später. Astronomische Werte - was daran langsam sein soll, weiß ich auch nicht.
Nutella gibt's bei uns wegen übermäßigem Verzehr nur noch am Wochenende, das wird mir sonst zu kostenexplosiv.
Ansonsten Brötchen oder Toast mit Geflügelwurst, Honig oder "Mamma"lade.
LG, Cordula
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Frosties & Co.
01 März 2012 10:41mir ist noch was eingefallen: wir haben mal (vor einigen Monaten) sehr kurz (ca. 30 min.) nach dem Genuss der besagten Schokochips gemessen (weil Lars meinte, er fühle sich plötzlich so merkwürdig, was aber zum Glück ein paar Minuten später wieder weg war und möglicherweise Ursachen hatte, die mit DM gar nichts zu tun haben) und da lag der BZ auf jeden Fall schon über 200.
LG Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 89
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Frosties & Co.
01 März 2012 22:17Bei uns schießen normale Cornlakes auch sofort ins Blut und wir liegen dann 2 Stunden später meist über 200.
Deswegen kaufe ich vorzugsweise Cornflakes mit mindestens 30% Vollkornanteil, danach sind die Werte meistens gut. Aber auch diese geben wir mit dem normalen Bolus ab.
Gruß
Katrin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 268
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Frosties & Co.
02 März 2012 07:10meine Zwerge essen an jedem Schultag Müsli. Die Kleine verdrückt auch gerne bis 5 KE. :ohmy:
Ich achte aber darauf, dass es zu einem großen Teil aus Vollkorn (z.B. Haferfleks, leider nicht ganz billig) oder Haferflocken besteht. Dieses extrem süße Zeug wie das vorher genannte gibt es nicht mehr, allerdings habe ich das schon vor dem Diabetes abgeschafft. Nach einer Weile haben es beide akzeptiert und es schmeckt ihnen, auch wenn es nicht mehr so süß ist.

Bei einem Wochenendfrühstück mit Brötchen und Schoko, Marmelade hatten wir aber auch schon den Fall, dass (trotz stimmiger Basalrate) nach 2,5 Stunden der BZ perfekt war, aber dann noch 2 Stunden später deutlich über 200 lag! Das war 4,5 Stunden später!!! :ohmy: :woohoo: Soviel zum Thema Schoko, Butter und andere Fette! :whistle:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 92
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Frosties & Co.
04 März 2012 21:38auch Nik isst morgens (6:30 bis ca 7:30) (vor Schule) am liebsten Cornflakes u.ä. mit Haferflocken und meist 1 BE Milch, insgesamt aber mind 3 BE.
Wenn er mal vor der Schule keine Cornflakes o.ä. will, weiß ich, dass er schon einen hohen Wert gemessen hat, mind. 250 mg/dl.
Dann isst er Brot, meist nur mit Margarine oder Butter. Der Bolus wird normal abgegeben.
Bei Cornflakes und Co sind die Werte in der Frühstückspause 9:45 - 10:00 aber immer für eine Überraschung gut, mal perfekt, 120-150, dann mal im Hypo-Bereich unter 70, dann aber auch sehr hoch.
Er bewegt sich allerdings in der Hofpause (9:30-9:45) meist sehr viel, daher könnten es auch Gegenreaktionen sein. Er misst nicht vor der Hofpause, außer er fühlt sich "unwohl"
Am WE isst er meistens Brot, Brötchen, gerne auch Dinkel-, Körnerbrötchen, mit 1 BE Milch oder Kakao, neuerdings geben wir die meisten Mahlzeiten zu Hause als Dual-Bolus, kommt bei ihm einfach besser an (PFE ?????).
Für die Schule (also die Cornflakes zu Hause) hatten wir das mal probiert, es endete in nicht akzeptablen Werten (mal 30, mal 450).
Beide Male bin ich in die Schule und mußte ihn mit nach Hause nehmen, er stand völlig neben sich.
Seitdem vor der Schule nur noch normaler Bolus.
LG Silvia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 393
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Frosties & Co.
05 März 2012 14:57vielen Dank für Eure Antworten!

Wollte nur kurz mitteilen, dass Luis am Wochenende nicht so experimentierfreudig ist. Da will er nämlich keine Frosties essen, sondern lieber Brötchen mit Wurst/Käse oder Schokozeugs. Wir haben dann meist erfreuliche Werte.
Wenn ich unter der Woche einen höheren Ausgangswert messe, ist er leider äußerst selten zu einem Kompromiss bereit. Er besteht dann auf Kellog´s und Co.! Ansonsten ist das Theater groß...! :blink:
Soll mal einer die Kinder verstehen.

LG Silke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.