Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Abends keine KH
Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.
Abends keine KH
06 Jan. 2012 09:14
Hallo Ihr Lieben,
ich bin sehr an Fragen, die sich mit Ernährung beschäftigen interessiert. Allerdings bin ich da nun nicht übermäßig belehrt.
Und nun mal zum Thema:
Ich bin Mutter von zwei kleinen "Diabetigern" (6+4). Ich habe nun viel über SiS gelesen (morgens kein tierisches Eiweiß, Mittags Mischkost und abends keine KH) und dachte, dass es für mich eine super Ernährungsform sein könnte, da ich zum einen ein bissel schlanker werden möchte, aber mein Gewicht dann auch halten möchte. So und nach allem, was ich gelesen habe müsste diese Ernährungsform - wenn die Werte zum Abendessen und zum Nachteingang gut oder gar erhöht sind - auch wunderbar für Diabetiker geeignet sein, solange sie die KH, die sie brauchen im Laufe des Tages zu sich genommen haben.
Nun ist es ja auch so, dass ich nur drei Mahlzeiten pro Tag esse und jeden vierten Tag das Abendessen weglasse.
Und nun kommt endlich mal meine Frage:
Wäre es sinnvoll an dem Tag, an dem ich das Abendessen weglasse - meinen Kindern ein Abendessen mit KH zu geben, also mit Vollkornbrot und Brotbelag und so? Oder würde das den Stoffwechsel nur irritieren oder gar eine negative Wertebilanz hinter sich ziehen?
Natürlich würde ich die Werte in der ersten Zeit besonders unter Kontrolle nehmen. Da so eine Ernährungsumstellung ja nicht ganz ohne ist. Aber die ist auf irgendeine Weise auf jeden Fall notwendig, da die Werte von meinen Kids echt schwanken - scheinbar ohne Grund - ich vermute, dass die Ernährung eine große Rolle spielt.
Und dann hab ich immer noch nicht ganz raus, ob es besser ist mehrere kleinere Mahlzeiten zu essen oder drei etwas größere. Für mich habe ich jetzt erstmal festgelegt drei etwas größere zu essen. Aber die Kinder bleiben bei ihren fünf Mahlzeiten am Tag.
Wie macht Ihr das???? Die Zwischenmahlzeiten bestehen bei uns teilweise aus Obst und teilweise aus Gemüse. Ist es denn besser zwischen den Hauptmahlzeiten eine längere KH - Pause zu haben, um die Schwankungen zu senken?
Ich freue mich über Eure Meinungen zu meinem kleinen Problem.
Sicher werde ich im Endeffekt einfach ausprobieren und kontrollieren müssen, um rauszufinden wie es für uns das beste ist.
Seid alle ganz lieb gegrüßt Eure Taddy
ich bin sehr an Fragen, die sich mit Ernährung beschäftigen interessiert. Allerdings bin ich da nun nicht übermäßig belehrt.
Und nun mal zum Thema:
Ich bin Mutter von zwei kleinen "Diabetigern" (6+4). Ich habe nun viel über SiS gelesen (morgens kein tierisches Eiweiß, Mittags Mischkost und abends keine KH) und dachte, dass es für mich eine super Ernährungsform sein könnte, da ich zum einen ein bissel schlanker werden möchte, aber mein Gewicht dann auch halten möchte. So und nach allem, was ich gelesen habe müsste diese Ernährungsform - wenn die Werte zum Abendessen und zum Nachteingang gut oder gar erhöht sind - auch wunderbar für Diabetiker geeignet sein, solange sie die KH, die sie brauchen im Laufe des Tages zu sich genommen haben.
Nun ist es ja auch so, dass ich nur drei Mahlzeiten pro Tag esse und jeden vierten Tag das Abendessen weglasse.
Und nun kommt endlich mal meine Frage:
Wäre es sinnvoll an dem Tag, an dem ich das Abendessen weglasse - meinen Kindern ein Abendessen mit KH zu geben, also mit Vollkornbrot und Brotbelag und so? Oder würde das den Stoffwechsel nur irritieren oder gar eine negative Wertebilanz hinter sich ziehen?
Natürlich würde ich die Werte in der ersten Zeit besonders unter Kontrolle nehmen. Da so eine Ernährungsumstellung ja nicht ganz ohne ist. Aber die ist auf irgendeine Weise auf jeden Fall notwendig, da die Werte von meinen Kids echt schwanken - scheinbar ohne Grund - ich vermute, dass die Ernährung eine große Rolle spielt.
Und dann hab ich immer noch nicht ganz raus, ob es besser ist mehrere kleinere Mahlzeiten zu essen oder drei etwas größere. Für mich habe ich jetzt erstmal festgelegt drei etwas größere zu essen. Aber die Kinder bleiben bei ihren fünf Mahlzeiten am Tag.
Wie macht Ihr das???? Die Zwischenmahlzeiten bestehen bei uns teilweise aus Obst und teilweise aus Gemüse. Ist es denn besser zwischen den Hauptmahlzeiten eine längere KH - Pause zu haben, um die Schwankungen zu senken?
Ich freue mich über Eure Meinungen zu meinem kleinen Problem.
Sicher werde ich im Endeffekt einfach ausprobieren und kontrollieren müssen, um rauszufinden wie es für uns das beste ist.
Seid alle ganz lieb gegrüßt Eure Taddy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.
Re: Aw: Abends keine KH
06 Jan. 2012 10:42
Hallo
ich kann dir nur zu den Mahlzeiten was sagen, da ich es gerade bei Jamie erlebt habe. Er isst immer 5 Mahlzeiten und so ist sein BZ relativ konstanz (auch wenn viel zu hoch) aber heute z.B. haben wir die Zwischenmahlzeit weggelassen da er Logopädie hatte und vor der Therapie einen Wert von 9,9 hatte (um 9.45Uhr). Da dachte ich er schafft es mal ohne eine kleine Mahlzeit (einen Joghurt)
Tja und um 11 Uhr kam dann das große Chaos da er 2,6 hatte und absolut durch den Wind war. Es war schwer irgendwas in ihn reinzubekommen, da er schon total am zittern war und dann alles ablehnt was süß ist. Jetzt ist er trotz 4 BE´s bei 3,2
nun warte ich noch und mess um 12 uhr nochmal bevor ich ihn hinlege. Eigentlich muss er jetzt auch sein Insulin bekommen, aber irgendwie trau ich mich noch nicht :blush:
also solche Experimente mach ich nicht mehr :S und bin jetzt mehr hinterher das er trotzdem was kleines isst und wenn es nur eine halbe BE oder 1 BE ist
ich kann dir nur zu den Mahlzeiten was sagen, da ich es gerade bei Jamie erlebt habe. Er isst immer 5 Mahlzeiten und so ist sein BZ relativ konstanz (auch wenn viel zu hoch) aber heute z.B. haben wir die Zwischenmahlzeit weggelassen da er Logopädie hatte und vor der Therapie einen Wert von 9,9 hatte (um 9.45Uhr). Da dachte ich er schafft es mal ohne eine kleine Mahlzeit (einen Joghurt)
Tja und um 11 Uhr kam dann das große Chaos da er 2,6 hatte und absolut durch den Wind war. Es war schwer irgendwas in ihn reinzubekommen, da er schon total am zittern war und dann alles ablehnt was süß ist. Jetzt ist er trotz 4 BE´s bei 3,2

also solche Experimente mach ich nicht mehr :S und bin jetzt mehr hinterher das er trotzdem was kleines isst und wenn es nur eine halbe BE oder 1 BE ist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wenke
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Moderator

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Abends keine KH
06 Jan. 2012 12:30
Hallo Taddy,
ich habe SiS schon mehrfach an mir selber ausprobiert. Man nimmt damit ab. Das schon, aber ich kann leider nicht behaupten, dass ich mich dabei jemals wohl gefühlt habe.
Das Prinzip von SiS ist doch, dass man den Körper einen nicht unbedeutenden Teil des Tages in einen Kohlenhydratmangel zwingt. Ich kann mir schon nicht vorstellen, dass das für einen Stoffwechselgesunden wirklich gut ist. Für Diabetiker würde ich das echt nicht empfehlen. Unser Dia-Doc meint ja auch immer: am besten nichts fettes bzw. eiweißreiches am Abend.
Wenn deine Kids zum Abendessen viel eiweißreiche Kost zu sich nehmen, ist ja vermutlich nach einigen Stunden (also am späten Abend oder erst tief in der Nacht) ein (mitunter gehöriger) BZ-Anstieg zu erwarten.
Also ich halte SiS auch aus dem Grund nie lange durch, weil Lars ein Fleischliebhaber ist. Wenn ich mir dann als Abendessen ein Putenschnitzel mache, will er eigenblicklich auch eins... und damit ist die Nacht dann regelmäßig gelaufen. Ich muss mir bei SiS am Abend also immer was aussuchen, was Lars möglichst nicht mag.
Meine Kinder essen alle 3 (also auch die 2 ohne DM) 5 Mahlzeiten am Tag. Am Wochenende, wenn etwas später gefrühstückt wird, gibt es am Vormittag manchmal keine Zwischenmahlzeit, weil wir trotzdem oft schon um 12 Uhr oder 12.30 Uhr zu Mittag essen. Dann ist der BZ vor dem Mittagessen aber auch ziemlich unberechenbar.
Hast du SiS bei deinen Kindern denn schon ausprobiert?
LG Heike
ich habe SiS schon mehrfach an mir selber ausprobiert. Man nimmt damit ab. Das schon, aber ich kann leider nicht behaupten, dass ich mich dabei jemals wohl gefühlt habe.
Das Prinzip von SiS ist doch, dass man den Körper einen nicht unbedeutenden Teil des Tages in einen Kohlenhydratmangel zwingt. Ich kann mir schon nicht vorstellen, dass das für einen Stoffwechselgesunden wirklich gut ist. Für Diabetiker würde ich das echt nicht empfehlen. Unser Dia-Doc meint ja auch immer: am besten nichts fettes bzw. eiweißreiches am Abend.
Wenn deine Kids zum Abendessen viel eiweißreiche Kost zu sich nehmen, ist ja vermutlich nach einigen Stunden (also am späten Abend oder erst tief in der Nacht) ein (mitunter gehöriger) BZ-Anstieg zu erwarten.
Also ich halte SiS auch aus dem Grund nie lange durch, weil Lars ein Fleischliebhaber ist. Wenn ich mir dann als Abendessen ein Putenschnitzel mache, will er eigenblicklich auch eins... und damit ist die Nacht dann regelmäßig gelaufen. Ich muss mir bei SiS am Abend also immer was aussuchen, was Lars möglichst nicht mag.
Meine Kinder essen alle 3 (also auch die 2 ohne DM) 5 Mahlzeiten am Tag. Am Wochenende, wenn etwas später gefrühstückt wird, gibt es am Vormittag manchmal keine Zwischenmahlzeit, weil wir trotzdem oft schon um 12 Uhr oder 12.30 Uhr zu Mittag essen. Dann ist der BZ vor dem Mittagessen aber auch ziemlich unberechenbar.
Hast du SiS bei deinen Kindern denn schon ausprobiert?
LG Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
monday
Benutzer

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Diamant Schreiber

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Abends keine KH
06 Jan. 2012 20:05
Hallo Taddy,
ich habe keine Erfahrung mit SIS,. Ich denke, jede (R) muss für sich selber herasufinden, was für sie gut ist und was ihr auch gut tut. Ganz egal, welche Abnehmmethode, ich höre von allen Seiten immer wieder, dass die Pfunde schnell wieder drauf sind, es sei denn, man ernährt sich weiterhin so. Der Traum unserer Bewegungsarmen Gesellschaft ist es doch, durch nichtstun abzunehmen.
Es kommt immer wieder irgendein Arzt mit "der Idee" zum Abnehmen- aber meiner Meinung nach ist das in erster Linie ein Geschäft... Und wenn Insulin ungesund wäre, dann hätten wir es nicht. Aber das muss jede für sich selber herausfinden.
Genauso ist es meiner Meinung nach mit den Mahlzeiten: Manche Leute essen 5 am Tag, weil sie zwischendrin sonst hunger bekommen und ansonsten Naschzeug futtern. Wenn ich 5 Mahlzeiten am Tag essen würde, würde ich wahrscheinlich auch zunehmen, weil ich dann viel zu viel essen würde. Wenn man drei "große Mahlzeiten isst, braucht man nicht unbeding was zwischendurch, wenn man 5 kleine isst ist das auch o.k. Kinder schaffen meist noch nicht o viel auf einmal (was ja auch gesund ist) und ein bisschen obst zwischendurch ist doch super...Und ich fand das immer sehr gemütlich, als meine klein waren....
Also zwischen den Mahlzeiten sollten mindestens 2 Stunden liegen. Dann ist es o.k. weil du dann ja auch gleich messen und korrigieren kannst.
Mit der Pumpe kannst du ihnen Kohlenhydrate geben, oder sie weglassen, das dürfte eigentlich keine große Rolle spielen, aber wenn das Abendessen dann fett- und eiweißreich ist, kann das natürlich einen BZ anstieg bedeuten oder, wenn die Basalrate bereits darauf abgestimmt wurde, kann dann bei einem Kohlenhydratreichen aber fett- und eiweißarmen Essen natürlich eine Unterzuckerung auftreten.
Schwankende Werte können auch von anderen Dingen beeinflusst werden... Wachstum, Gute Laune, schlechte Laune, Angst, Bewegung in unterschiedlichem Maße etc.
Ich finde immer, Kinder sollen das essen, worauf sie Hunger haben (mal abgesehen von Süßigkeiten- die natürlich nur in Maßen) damit sie eine gesunde Einstelung zum Essen entwickeln. Das ist unter Diabetes natürlich eh schon erschwert...
-Aber vielleicht ist es für euch genau das Richtige- es gibt eben kein Patentrezept...
Gruß Vera
ich habe keine Erfahrung mit SIS,. Ich denke, jede (R) muss für sich selber herasufinden, was für sie gut ist und was ihr auch gut tut. Ganz egal, welche Abnehmmethode, ich höre von allen Seiten immer wieder, dass die Pfunde schnell wieder drauf sind, es sei denn, man ernährt sich weiterhin so. Der Traum unserer Bewegungsarmen Gesellschaft ist es doch, durch nichtstun abzunehmen.
Es kommt immer wieder irgendein Arzt mit "der Idee" zum Abnehmen- aber meiner Meinung nach ist das in erster Linie ein Geschäft... Und wenn Insulin ungesund wäre, dann hätten wir es nicht. Aber das muss jede für sich selber herausfinden.
Genauso ist es meiner Meinung nach mit den Mahlzeiten: Manche Leute essen 5 am Tag, weil sie zwischendrin sonst hunger bekommen und ansonsten Naschzeug futtern. Wenn ich 5 Mahlzeiten am Tag essen würde, würde ich wahrscheinlich auch zunehmen, weil ich dann viel zu viel essen würde. Wenn man drei "große Mahlzeiten isst, braucht man nicht unbeding was zwischendurch, wenn man 5 kleine isst ist das auch o.k. Kinder schaffen meist noch nicht o viel auf einmal (was ja auch gesund ist) und ein bisschen obst zwischendurch ist doch super...Und ich fand das immer sehr gemütlich, als meine klein waren....
Also zwischen den Mahlzeiten sollten mindestens 2 Stunden liegen. Dann ist es o.k. weil du dann ja auch gleich messen und korrigieren kannst.
Mit der Pumpe kannst du ihnen Kohlenhydrate geben, oder sie weglassen, das dürfte eigentlich keine große Rolle spielen, aber wenn das Abendessen dann fett- und eiweißreich ist, kann das natürlich einen BZ anstieg bedeuten oder, wenn die Basalrate bereits darauf abgestimmt wurde, kann dann bei einem Kohlenhydratreichen aber fett- und eiweißarmen Essen natürlich eine Unterzuckerung auftreten.
Schwankende Werte können auch von anderen Dingen beeinflusst werden... Wachstum, Gute Laune, schlechte Laune, Angst, Bewegung in unterschiedlichem Maße etc.
Ich finde immer, Kinder sollen das essen, worauf sie Hunger haben (mal abgesehen von Süßigkeiten- die natürlich nur in Maßen) damit sie eine gesunde Einstelung zum Essen entwickeln. Das ist unter Diabetes natürlich eh schon erschwert...
-Aber vielleicht ist es für euch genau das Richtige- es gibt eben kein Patentrezept...
Gruß Vera
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
annioo2000
Benutzer

Beiträge: 9
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Benutzer
Junior Schreiber

Beiträge: 9
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Abends keine KH
07 Jan. 2012 08:32
Hallo Taddy!
Also Ich esse Abens sogut wie keine KH (außer wenn wir essen sind oder so) und das klappt auch shr gut ...
außer wenn Ich niedrig bin, dann muss Ich ja BE's essen
Probiert es doch einfach mal aus , kann ja nicht viel schaden
LG Anni
Also Ich esse Abens sogut wie keine KH (außer wenn wir essen sind oder so) und das klappt auch shr gut ...
außer wenn Ich niedrig bin, dann muss Ich ja BE's essen

Probiert es doch einfach mal aus , kann ja nicht viel schaden

LG Anni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.567 Sekunden