Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Zeitversetzes Spritzen vom Insulin?

Mechernich
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 23

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Zeitversetzes Spritzen vom Insulin?

03 Dez. 2011 15:20
#62022
Hallo, zusammen,

unsere Tochter NELE hat seid 5/2011 DM Typ 1.

Mir kam gestern ein Gedanke. Unsere Tochter steht oft nach dem ins Bettgehen mit einem Wert zwischen 50 - 70 vor uns und wir uns wundern, woher das wohl kommt. In der Regel geht sie um halb 8 ins Bett und steht dann so gegen 20.30 vor uns mit einem Wert zwischen 50 - 70. Gleichzeitig ist sie nachts relativ hoch, obwohl wir sie genau berechnen.

Vielleicht kennt ihr das.

Folgender Gedanke kam mir:

Vor dem Abendessen hat sie in der Regel so Werte zwischen 100 und 130, recht normal, zum Abendessen gibt es bei uns in der Regel dunkles Brot, Gurken Tomaten etc. Das Brot als langsame BE, sie kommt dadurch besser über die Nacht. Diese langsame BE braucht ca. 2 Stunden , bevor es als Zucker im Blut ankommt.

Das heisst, das:
1.) Unser Insulin Novorapid ist ein schnellwirkendes Insulin, aber die gegebene BE eine langsame.
2.) Das Insulin senkt erstmal den vorhandenen Blutzucker, weil das von der langsamen BE noch gar nicht im Blut angekommen ist. Das erklärt auch Ihre Unterzuckerung abends.
3.) Natürlich füllen wir die 50 abends erstmal auf mit 1 BE, bis jetzt auch mit dunklem Brot und als schnelle BE etwas Eistee, für die wir natürlich nichts wegspritzen.
4. Das Insulin, was wir für ihre normale Mahlzeit gespritzt haben ist weg durch: 1. Senkung des vorhandenen Blutzuckers
2. Verabeitung des aufgefüllten BE

Somit ist die nächtlichen hohen Werte ebenfalls zu erklären, da dann erst der Blutzucker der langsamen BE im Blut ankommt und kein Insulin durch die kürzere Wirkungsdauer des Insulines von 2 Stunden, ( ausser Basalinsulin) da ist, um diese zu senken.

Zeitversetztes Spritzen von ca 1,5 Std. für den langsamen BE-Anteil Ihres Essens ist, meines Erachtens, eine gute Lösung. Das heisst, Insulin ist vorhanden, wenn der Blutzuckergehalt in Ihrem Blut ansteigt und keine Absenkung des Blutzuckerspiegels am Abend. Es hätte natürlich zur Folge, das wenn es ein gemischtes Essen mit langsamen, mittelschnellen und/oder schnellen BE`s ist, gesplittet gespritzt werden müsste.

Ich denke, das eine Insulingabe im grossen Teil auch von der Art der Speise abhängig ist.

Sind meine Gedanken richtig?

Danke für eure Meinungen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

EgonManhold
Mitglied


Experte
Experte

Beiträge: 2941

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Zeitversetzes Spritzen vom Insulin?

03 Dez. 2011 15:31
#62025
Hallo,

natürlich kannst du es wie von dir beschrieben versuchen.

Es kann allerdings auch sein, dass der BE/KE - Faktor zum Abendessen zu hoch ist
oder das Basalinsulin wirkt zu der Zeit zu stark.

Welches Basalinsulin benutzt ihr und wann spritzt ihr es?

Gruß, Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mechernich
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 23

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Aw: Zeitversetzes Spritzen vom Insulin?

03 Dez. 2011 15:34
#62026
Hallo,

wir benutzen Lantus, es wird um 19.00 Uhr gespritzt. Abendessen gibt es in der Regel zwische 17.30 Uhr und 18.00 Uhr. Lantus sollte dann noch gar nicht wirken.

Grüße aus der Eifel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

EgonManhold
Mitglied


Experte
Experte

Beiträge: 2941

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Zeitversetzes Spritzen vom Insulin?

03 Dez. 2011 16:00
#62031
Hallo,

dann kontrolliert/besprecht den BE-Faktor fürs Abendessen noch einmal, bzw. überprüft den KH-Gehalt des Brotes noch einmal.

Andere Möglichkeiten sollten natürlich auch überlegt bzw. ausgeschlossen sein; wie z.B. körperliche Belastung am Nachmittag usw.

Viel Erfolg wünscht Euch

Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Folgende Benutzer bedankten sich: Mechernich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mechernich
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 23

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Aw: Zeitversetzes Spritzen vom Insulin?

03 Dez. 2011 16:14
#62033
Noch eine Erweiterung meiner Frage. Berücksichtigt Ihr nicht die Zusammensetzung des Essens in Hinblick auf langsame und schnelle Be`s beim spritzen oder bin ich zu vorsichtig?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.894 Sekunden