Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Berechnung Kuchenzeit
Mitglied

Beiträge: 39
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Berechnung Kuchenzeit
01 Mai 2011 12:09wie berechnet ihr ein Stück Erdbeerkuchen mit Biskuitboden?wir waren heute essen und meine Tochter wollte unbedingt ein Stück davon haben und ich hatte keine Ahnung wieviel BE ich dafür geben sollte und vorher gabs noch Pfannkuchen da gings weiter wieviel BE gebt ihr für einen normal großen Pfannkuchen (Tellergroß)?
Wäre toll, wenn mir jemand helfen Könnte.
Liebe Grüße
Christine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Berechnung Kuchenzeit
01 Mai 2011 14:34Wenn ich Pfannkuchen mache, wiege ich alle Zutaten ab und rechne alle Kohlenhydrate zusammen. Dann backe ich alle Pfannkuchen so gut es geht gleich groß und teile dann die BEs/KEs, die in den Teig gewandert sind, durch die Anzahl der Pfannkuchen.
Alternativ kann man alle zusammen wiegen und dann jeden einzelnen allein (besonders wenn sie nicht so gleichmäßig sind) und dann ausrechnen, wie viel Kohlenhydrate im jeweiligen drin sind.
Mit allen anderen Kuchen mache ich das genauso. Entweder in völlig gleich große Stücke schneiden oder den ganzen Kuchen und dann die Stücke wiegen.
LG Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 187
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Berechnung Kuchenzeit
01 Mai 2011 17:31wir berechnen für einen tellergrossen ca. 250 g schweren Pfannkuchen 5 KE, allerdings mache die immer süss mit Zucker.
und ein Erdbeerboden, 1/16 quasi- mit 3 KE
so passte es bei uns recht gut
gruss
annemarie
Ideale sind wie Sterne, wir erreichen sie niemals, aber wie die Seefahrer auf dem Meer können wir unseren Kurs nach ihnen richten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Berechnung Kuchenzeit
01 Mai 2011 18:21beim Selberbacken gehe ich wie Heike vor. Beim Auswärts-Essen versuche ich mir vorzustellen, wie viel Brot der Biscuitboden wäre, wahrscheinlich um die 2 BE. Wenn Du dann noch zB aus der BE-Rechenbar weisst, dass 12 Erdbeeren 1 BE sind, dann kannst Du die Erdbeeren ggf dazu addieren oder halt auf den Versuch ankommen lassen.
Maja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 286
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Berechnung Kuchenzeit
02 Mai 2011 11:13du könntest auch das Personal fragen, wie viel KH der Pfannekuchen hat. Manchmal wissen die Köche das - wir haben im Skiurlaub damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Übrigens ist unser Klassiker: "Ist der Kakao mit Wasser oder mit Milch gemacht?" - das ist ja schon ein Unterschied für unseren Sohnemann.
Der Trick von Marie ist gut, den wendet unser Sohn so ähnlich an: Wenn es keine verlässlichen Informationen über die tatsächlichen KE/BE gibt, stellt er sich vor, mit wievielen Toastbrotscheiben der Pfannekuchen/die Pizza etc. wohl gefüllt werden könnte. Die Anzahl mal 1,5 - und dann hat man zumindestens näherungsweise die KE-Zahl.
Ein Pfannekuchen hat nach dieser Methode je nach Größe 6 - 8 KE. Für ein Stückchen Obstkuchen würden wir auch 3 KE berechnen.
Liebe Grüße
Steffi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 333
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Berechnung Kuchenzeit
02 Mai 2011 11:56wir sind bisher immer gut hingekommen, wenn wir 3 KE für ein Stück Küchen oder Torte angesetzt haben. Wenn es uns sehr klein erschien, dann 2 KE.
Bei Trockenkuchen auf Rührteigbasis fällt es mir leider schwerer. Da wiege ich möglichst ab, 50g = 2 KE.
Gruß Astrid
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 626
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Berechnung Kuchenzeit
02 Mai 2011 13:57AstridK schrieb: wir sind bisher immer gut hingekommen, wenn wir 3 KE für ein Stück Küchen oder Torte angesetzt haben. Wenn es uns sehr klein erschien, dann 2 KE.
Gruß Astrid
macht ihr das bei rechteckigen Kuchen (wie es sie beim Bäcker gibt), oder bei Kuchenstückchen von einem runden Kuchen (ala Hausfrau) oder immer?
Ich lag bei meinen Kuchenschätzungen bisher immer gnadenlos daneben, weil ich zu vorsichtig bin. :blush:
Viele Grüße, Katrin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1179
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Berechnung Kuchenzeit
03 Mai 2011 08:13ich berechne für einen normal großen Pfannkuchen 1,5 KE und für ein Stück Obstkuchen ca. 3 KE.
LG Lili
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Berechnung Kuchenzeit
03 Mai 2011 16:10ich habe das für Pfannkuchen, da ich da nach Gefühl koche und backe einige Male ausgewogen und ausgerechnet. Ich hatte immer die gleiche Menge BE´s für einen Pfannkuchen und so berechnen wir jetzt immer 1-1,5 BE/Pannkuchen je nach Größe. Ich backe die ohne Zucker, das SÜße kommt nachträglich obendrauf und wird extra berechnet. Die Pfannkuchen bei der Oma sind fettiger als unsere, das berücksichtigen wir dann auch und geben verlängert ab.
Bei Kuchen versuche ich das genauso, wie Maja, stelle mir vor, wieviel Brot das ist, rechne noch den Zucker dazu und den Belag extra.
Wobei meine Tochter und ich schon oft unabhängig voneinander geschätzt haben und hinterher habe ich es dann genau ausgerechnet und sie lag fast immer exakt richtig und ich habe fast immer zu viel berechnet. Auf Dauer lernt man aber so gut das Schätzen und kann auch woanders ohne Taschenrechner und Waage relativ gefahrlos essen.
Gruß Vera
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.