Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Frühstücks-Ei
Benutzer

Beiträge: 379
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Frühstücks-Ei
07 Nov. 2010 14:32ich bin bestimmt nicht die Fachfrau für FPE :blush: :S , aber Manuel isst relativ viele Eier, weil wir eigene Hühner haben (lecker... äh, die Eier, nicht die Hühner, die kriegen bei uns Gnadenbrot bis zum Tod :laugh: ), aber etwas schwierig wird es, wenn ich Pfannkuchen mache- die enthalten bei mir nämlich wirklich viele Eier (ca. 12 Eier für 20 Pfannkuchen :blush: ) und dann wird es mit dem Bolen echt kompliziert, da Manuel dazu natürlich gerne Nutella und Marmelade isst... Meist spritzen wir dann nach dem Essen mit etwa 15 min. Abstand (leider noch ICT...), wenn nicht gerade der BZ zu hoch war vor dem Essen... und trotzdem gibt es schon noch ab und zu ne Hypo nach dem Genuss von 3-4 Pfannkuchen . Aber wenn ich die Eier jetzt noch berechnen müsste, wäre es echt schwierig...
Nehmt mir also nicht meine Ilusion, dass Eier frei sind (hihi, freie Eier von freien Hühnern :silly: )
Aber nach einem normalen Frühstücksei passiert bei Manuel eigentlich nix!
Lg, Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Frühstücks-Ei
07 Nov. 2010 16:21ich mache leider keine Witze. Wir haben ja ab und zu den Sensor dran und können dann richtig "schön" beobachten, wie kurz vorm Mittagessen der BZ steigt und auch nicht mehr runter kommt, wenn beim Frühstück ein Ei dabei war. Seit ich das weiss, gibt es eigentlich keine Eier mehr zu Sonntagsfrühstück, aber gestern meinte mein Mann, es müsste mal wieder sein.
ich weiss, dass der BZ pro Ei um die 120 Punkte ansteigt, und zwar fängt die Steigerung erst ca 2h nach dem Ei an - das erklärt zumindest die Hypo nach 3h (klar hab ich dann Traubenzucker gegeben, aber den verzögerten Bolus weiterlaufen lassen).
Naja, wie so oft, tickt jeder Diabetiker anders. Zu anderen Tageszeiten haut Ei auch gar nicht rein. Aber wir das gleiche Phänomen beim Landliebe Griesspudding, da ist wahnsinnig viel Fett und Eiweiss drin. Und bei Marie verändert 1 BE/FPE den Blutzucker halt um ca 80 Punkte, das verringert sich ja glücklicherweise mit zunehmenden Alter

Dennoch vielen Dank für Eure Antworten. Und den Joke mit dem Straussenei werde ich mir merken

Maja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1259
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Frühstücks-Ei
07 Nov. 2010 17:48das Phänomen, dass bei uns morgens Sachen anders berechnet werden müssen, als am Rest des Tages kennen wir auch. Wir haben das bei Kakao und Salami zum Beispiel. Ich habe das auf den Traubenzucker geschoben, der in Kakaopulver und in Salami enthalten ist. Wir sind dann auf Zuckerreduzierten Kakao umgestiegen oder nehme ganz ungezuckerten und süße selber... Unsere Ärztin war immer verzweifelt über Janas hohe Mittagswerte(wir natürlich auch) :ohmy: . Nachdem ich jetzt einiges über FPE gelesen habe... kann es natürlich auch daran liegen. Kann es sein, dass Eiweiß und Fette morgens mehr berücksichtigt werden müssen, als zu anderen Tageszeiten?
Wir machen es jetzt so, dass wir entweder eine Viertelstunde vor dem Frühstück bolen oder direkt davor, jetzt stimmt der Wert auch mittags. (aber häufig hypos am Vormittag wir haben die Basalrate jetzt angepasst, mal sehen) Würde aber auch zu eurem Phänomen passen. Aber bei eurem EI hilft dir das leider auch nicht weiter. :dry:
Wie wäre es, wenn ihr gar nicht direkt zusätzlich etwas abgebt sondern erst 2- 2,5 Stunden später und dann verlängert?
Bolst du für 1 FPE 1 IE zusätzlich?
Gruß Vera
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Frühstücks-Ei
07 Nov. 2010 20:59das Vorbolen machen wir schon ganz lange, und zwar 30 Minuten! Auch für den Kiga bole ich zwei BE vor und die muß Marie dann natürlich auch essen (funktioniert aber gut).
Die FPE vorbolen macht ja keinen Sinn. Und in der Pumpe gibt es leider noch keine Funktion "bol erst in 2h, aber dann bitte zeitverzögert". Mir ist heute auch eingefallen, dass wir das gleiche Phänomen bei Croissants haben (ist ja superviel Butter drin!). Und letztens gab es im Kiga Rührei und ich sagte den Erziehern schon, dass der nächste BZ erhöht sein könnte. Pustekuchen, war nix, 114. Aber abends, sechs Stunden nach dem Rührei, lag sie bei 330...
Ich glaub, ich muß doch nochmal den Sensor dran machen und dann gibt es halt mehrere Tage Frühstücksei hintereinander, bis ich den Dreh hab. Trotzdem Danke für Eure Antworten!
Maja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 340
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Frühstücks-Ei
07 Nov. 2010 21:04Hallo zusammen,
ich mache leider keine Witze. Wir haben ja ab und zu den Sensor dran und können dann richtig "schön" beobachten, wie kurz vorm Mittagessen der BZ steigt und auch nicht mehr runter kommt, wenn beim Frühstück ein Ei dabei war. Seit ich das weiss, gibt es eigentlich keine Eier mehr zu Sonntagsfrühstück, aber gestern meinte mein Mann, es müsste mal wieder sein.
ich weiss, dass der BZ pro Ei um die 120 Punkte ansteigt, und zwar fängt die Steigerung erst ca 2h nach dem Ei an - das erklärt zumindest die Hypo nach 3h (klar hab ich dann Traubenzucker gegeben, aber den verzögerten Bolus weiterlaufen lassen).
Naja, wie so oft, tickt jeder Diabetiker anders. Zu anderen Tageszeiten haut Ei auch gar nicht rein. Aber wir das gleiche Phänomen beim Landliebe Griesspudding, da ist wahnsinnig viel Fett und Eiweiss drin. Und bei Marie verändert 1 BE/FPE den Blutzucker halt um ca 80 Punkte, das verringert sich ja glücklicherweise mit zunehmenden Alter.
Dennoch vielen Dank für Eure Antworten. Und den Joke mit dem Straussenei werde ich mir merken
Maja
Hallo Maja,
ich war der festen Überzeugung das du Scherze machst. Wahnsinn, was EIN Ei (und keines vom
Strauss :laugh: ) für Ausschläge macht...
Bei uns sind gefrorene Erdbeeren so ein Phänomen. Nach drei Stunden schlagen die plötzlich
zu. Bei frischen oder Dosenerdbeeren passiert nichts. Also nicht wenn normal berechnet und
gespritzt wurde. Waren sie aber gefroren in der Tiefkühltruhe geht die Post ab. Emma knabbert
sie gerne bei der Oma. Da das aber nur alle paar Wochen mal vorkommt, unternehmen wir nichts,
ausser der Korrektur zur nächsten Mahlzeit.
LG Miriam
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Frühstücks-Ei
07 Nov. 2010 21:30
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 38
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Frühstücks-Ei
08 Nov. 2010 20:37Ich habe erst vor kurzem Diabetes bekommen und ich habe gelernt das man Eier nicht anrechnen brauch.Ich wünsche dir viel Glück.
Viele Grüße
Leonie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 872
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Frühstücks-Ei
09 Nov. 2010 09:18 - 09 Nov. 2010 09:18FPE Berechnung habe ich ja praktisch von Dir gelernt, jetzt traue ich mich fast nicht Dir einen Rat zu geben

Mein Sohn ist ja schon 12 und deswegen fällt bei ihm ein einzelnes Frühstücksei auch nicht so stark ins Gewicht. Außerdem isst er relativ viel Brot dazu und damit ist dann anscheinend auch genug Insulin für das Ei da. Außerdem ißt er tagsüber relativ oft, da wird dann jedesmal das Ei ein bisschen runterkorrigiert. Richtige Probleme haben wir durch Fett und Eiweiß nur beim Abendessen. Da gibt es nicht so oft Ei, aber vielleicht ist ja Käse vergleichbar. Wenn Valentin 1 FPE Mozzarella isst,
haben wir einen ähnlichen Verlauf wie ihr beim Ei. Bis 22.30(Kontrollmessung) passt der Wert und dann steigt er stark an(Abendessen ist um 19.00).
Wir verzögern daher für FPE eigentlich immer auf 6-8 Stunden, je nach Menge.
Also: vielleicht hilft verzögern auf 6 Stunden? Dann sinkt der BZ vielleicht auch vorher nicht so stark ab.
LG
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.