Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

FPE - Berechnungsbeispiel

EgonManhold
Mitglied


Experte
Experte

Beiträge: 2941

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

FPE - Berechnungsbeispiel

17 Aug. 2010 18:04 - 17 Aug. 2010 18:08
#40352
Hallo,

hier eine kurze Übersicht über den Vortrag / die Diskussion beim Edersee-Treffen und ein Berechnungsbeispiel:

FPE = Fett - Protein - Einheit

Man weiß inzwischen sicher, dass eine größere Menge an Eiweiß und/oder Fett in einer Mahlzeit den BZ verzögert ansteigen lässt. Darum ist es bei bestimmten Mahlzeiten bzw. Essverhalten, sinnvoll, diesen BZ-Anstieg im Rahmen der Insulinpumpen-Therapie mit einem verzögertem Insulinbolus zu verhindern.

Die im Folgenden genannten Zahlenangaben sind Erfahrungswerte, die aber immer individuell angepasst werden müssen.

Für die Berechnung des notwendigen, verzögert abzugebenen Bolusinsulins ist die Kalorienmenge aus dem Eiweiß und Fett der entsprechenden Mahlzeit ausschlaggebend.
100 kcal entsprechen 1 FPE.


Als günstig haben sich folgende Zeitfaktoren ergeben:
Auch diese Angaben sind ggf. individuell anzupassen.

+ 1 FPE (100 kcal) über 3 Stunden
+ 2 FPE (200 kcal) über 4 Stunden
+ 3 FPE (300 kcal) über 5 Stunden
+ >4 FPE (>400 kcal) über 7 - 8 Stunden



Beispiel-Rechnung:

PIZZA STEINOFEN
Thunfisch

Nährwertangaben pro 100g
Brennwert: 246 kcal
Eiweiß: ..........10,6g
Kohlenhydrate: ...24,9g
Fett: ............11,5g

Gesamtgewicht der Pizza: 365g

1g Eiweiß = 4 kcal // 1g KH = 4 kcal // 1g Fett = 9 kcal

Gesamt-kcal der Pizza: 246 kcal x 365 : 100 = 897,9 = 898 kcal

kcal aus KH = 24,9 x 365 : 100 x 4 = 363,5 = 364 kcal

898 Gesamt-kcal - 364 kcal der KH = 534 kcal aus Eiweiß und Fett

534 kcal = 5,34 FPE


Gesamt-KH der Pizza: 24,9 x 3,65 = 90,9g KH

90,9g KH : 12 = 7,6 BE (gerundet)
90,9g KH : 10 = 9,1 KE (gerundet)


Nach dieser Berechnung ist also ein Bolus für ca 91 g KH notwendig
und rund 5 FPE.

Ob man die Anzahl der FPE mit der gleichen Insulin-Einheiten-Menge abdecken kann oder mit nach dem zeitlich passenden BE/KE-Faktor berechnet oder nach individueller Erfahrung umrechnet, muss jeder für sich / für sein Kind heraus finden.

Die hier von mir genannten Zahlen und Fakten zur Berechnung der FPE, sind die Erfahrungswerte aus der Kinderklinik auf der Bult in Hannover. Das dortige Diabetes-Team hat sie mir dankendswerter Weise zur Verfügung gestellt.


Bis jetzt gibt es m.W. keine Empfehlung, wie man die Erkenntnisse zu den FPE auch bei der ICT anwenden kann. Ein Vorschlag bei der Diskussion am Edersee war, die Insulinmenge für die FPE (ggf.etwas verspätet) als Normalinsulin zu injizieren. Ich kann dazu keine praktischen Erfahrungswerte einbringen - und ich kann keine Verantwortung für das Ergebnis solch eines Versuches übernehmen. Wobei es aber sicher einen vorsichtigen Versuch Wert ist.

Gruß, Egon

PS:
Ich hoffe, ich habe mich nicht verrechnet.
Für Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Letzte Änderung: 17 Aug. 2010 18:08 von EgonManhold.
Folgende Benutzer bedankten sich: S123

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Niemand
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 389

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: FPE - Berechnungsbeispiel

17 Aug. 2010 20:41
#40354
EgonManhold schrieb:
Bis jetzt gibt es m.W. keine Empfehlung, wie man die Erkenntnisse zu den FPE auch bei der ICT anwenden kann. Ein Vorschlag bei der Diskussion am Edersee war, die Insulinmenge für die FPE (ggf.etwas verspätet) als Normalinsulin zu injizieren.
Genau diese Frage hatten wir bei einem Diabolinus-Elternabend zu diesem Thema auch gestellt. Dort war eine Beraterin von der Bult anwesend. Wir haben von ihr die Auskunft erhalten, dass wir das ggf. mit Actrapid versuchen sollten. Das würde also passen. Da wir im Moment aber warum auch immer einen sehr stark rückläufigen Insulinbedarf haben und Hypos sowie schon ein Dauerthema sind, ist der Eigenversuch bisher noch unterblieben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Elisabeth
Benutzer


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 194

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1996
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: FPE - Berechnungsbeispiel

17 Aug. 2010 20:46 - 17 Aug. 2010 21:14
#40355
Danke für Deine Ausführungen.
Ich habe da aber noch eine Frage: Nehmen wir mal an, es gab zum Mittagessen (13.00 Uhr)Deine Thunfischpizza.Die hat 5 FPE. Ich gebe also den Bolus dafür über 7-8 h (also von 13.00-21.00 Uhr)verzögert ab.
In diese Zeit fallen aber noch Vesper und Abendbrot.
Kann ich dann trotzdem die normalen Bolusse oder Boli (wie heißt der Plural von Bolus?)abgeben?
(Georg hat die Combo.)
Und wie verfahre ich, wenn es die Pizza zum Abendbrot gibt?
sagen wir so gegen 19.00 Uhr.Dann würde der verzögerte Bolus bis 3.00 Uhr gehen.Aber da sind bei uns ab ca 21.00 Uhr andere BE Faktoren zu berücksichtigen.?????
Was macht man an einem Tag, der für einen Teeni nur mit einer halben Tüte Chips zu ertragen ist? Da bekommt man ja einen Herzinfakt, wenn man das mal durchrechnet.Ich komme da auf 17 FPE. Oder habe ich mich vertippt?
100g =535 kcal
Kohlenhydrate 49g
Bin gerade gefrustet und ratlos, da es für mich zu viele Chips- Tage gibt.
LG Elisabeth
Letzte Änderung: 17 Aug. 2010 21:14 von Elisabeth.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

cociw
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1735

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: FPE - Berechnungsbeispiel

17 Aug. 2010 21:19
#40356
Hallo Egon!

Als mein Sohn zur Pumpeneinstellung in Hannover auf der Bult war, habe ich mich im Rahmen einer Ernährungsberatung dort zum Thema FPE schulen lassen.
Die dortige Diätassistentin meinte aber auch, dass man den FPE Bolus nur einsetzen sollte, wenn man sich sicher ist, dass das betreffende Nahrungsmittel tatsächlich verzögerte BZ Anstiege hervorruft. (Bei meinem Sohn macht Pizza z.B. gar nichts...)

Weiterhin sollte man die errechnete FPE Insulinmenge nicht gleich beim ersten Versuch voll bolen, um evtl. Hypos zu vermeiden - also vorsichtiges Rantasten.

Dies wollte ich nur noch hinzufügen.
Die Klinik auf der Bult hat übrigens eine "Pizza-Studie" durchgeführt.
Die erste Gruppe hat eine TiKo Pizza mit Normalbolus gebolt.
Die zweite Gruppe hat die FPE Einheiten über den dualen Bolus und die dritte Gruppe über verzögerten Bolus gebolt.
Die dritte Gruppe hatte im Durchschnitt die besten BZ Werte nach Pizza-Genuss.

Viele Grüße, Cordula

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Charly54
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 626

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: FPE - Berechnungsbeispiel

17 Aug. 2010 21:45
#40357
Hallo Egon,

danke für deine Mühe.
Es kann nicht schaden das mal zu versuchen. :)

viele Grüße, Katrin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Gottwalt
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1440

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: FPE - Berechnungsbeispiel

18 Aug. 2010 08:49
#40367
Hallo Elisabeth,

das Chips-Problem (bzw. grundsätzlich das FPE-Problem) versuchen wir bisher über Basalraten-Erhöhungen abzufangen, mit schwankendem Erfolg ...

Bisher sind wir das Thema noch nicht so wissenschaftlich angegangen sondern haben lediglich beobachtet, bei welchen Mahlzeiten ein deutlich verzögerter BZ-Anstieg erfolgt (sehr deutlich z. B. bei Bauernfrühstück ... gibts in der Schule immer wieder). Bei diesen Mahlzeiten gibt jetzt schon seine Schulbegleiterin zusätzlich zum "Kohlehydrat-Bolus" einen verzögerten "Bauernfrühstück-Bolus". Das klappt ganz gut. Wenn er dann später wieder ißt, wird dieser neue Bolus einfach zusätzlich gegeben.

Problematisch ist bei uns, daß gelegentlich zwei sich überlappende verzögerte Boli fällig werden. Und das kann die Pumpe NICHT (also weder die Combo noch die Veo noch die Dana Diabecare noch der Omnipod, ich weiß nicht, ob es die Deltec Cozmo konnte und ob es die Animas kann)! (Hallo liebe Pumpenhersteller, das zu programmieren ist NICHT schwierig, bitte machen! Es erleichtert unser Leben, und dafür seid Ihr doch da!). Beispielsweise gibts also mittags Bauernfrühstück in der Schule (also Kartoffeln, reichlich Eier und reichlich Speck) um 14.00 Uhr, verzögerter Bolus über 6 Stunden, und abends dann um 18.00 Uhr das normale Abendessen, das wir immer als Dualbolus geben müssen, also einen Teil sofort, den Rest verzögert. Das kann die bescheuerte Pumpe einfach nicht. Also behelfen wir uns dann teilweise mit Basalraten-Erhöhungen, das kann der Omnipod wenigstens nicht nur prozentual, sondern auch absolut (also Erhöhung um 0,5 IE/Stunde z. B.).

Lieben Gruß

Gottwalt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

EgonManhold
Mitglied


Experte
Experte

Beiträge: 2941

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: FPE - Berechnungsbeispiel

18 Aug. 2010 15:32 - 18 Aug. 2010 15:36
#40375
Hallo,

vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Ich will versuchen dazu Stellung zu nehmen:

- Die von mir genannten Größen für die FPE sind als Anhaltswerte zu sehen und müssen natürlich individuell ausprobiert werden

- Erfahrungsgemäß natürlich zunächst mit geringeren IE-Mengen herantasten
(wie schnell die Verdauung = der BZ-Anstieg tatsächlich funktioniert, ist von vielen Einzelfaktoren abhängig. Darum kann man auch keine für alle Typ 1 - Diabetiker und Nahrungsmittel gültige FPE-Tabelle erstellen!)

- theoretisch kann man natürlich bei laufendem "verzögertem Bolus" einen Normalbolus zusätzlich abgeben.

- praktisch geht das mit der Accu Chek Spirit Combo und dem Omnipod

- mit der VEO (und anderen Medtronic-Pumpen) geht es nur über Umwege:
+ Verzögerten Bolus abbrechen / Dualbolus einprogrammieren (Sofortabgabe = der "neue" Normalbolus, der verzögerte Anteil muss dem Rest des vorher abgebrochenen verzögertem Bolus entsprechen)
+ ob DAS von einem Kind durchführbar (auszurechnen/programmierbar) ist??????

+ die FPE bieten eine Möglichkeit, den verzögerten BZ-Anstieg nach einer stark Fett und Eiweiß haltigen Mahlzeit abzufangen.

Gruß, Egon

PS:
Auch wenn mehrere gleichzeitig laufende verzögerte Boli möglich wären (Software-Problem), würde ich wegen der (Un-)Übersichtlichkeit davon abraten.
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Letzte Änderung: 18 Aug. 2010 15:36 von EgonManhold.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 1.209 Sekunden