Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Hefeteig mit Topfenfülle

Dawn
Benutzer


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 155

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Hefeteig mit Topfenfülle

04 Apr. 2010 19:26
#37086
Hallo miteinander!
Heute war sozusagen ein richtiger "Reingefallen"-Tag.
Heute Morgen gabs leckere Hefeteilchen in Hasenform, 100 g mit 4 BE. Was danach vom BZ super gestimmt hatte.
Den Rest dieses Teigs hatte ich ausgerollt und gut mit einer Topfenfülle bestrichen (süßstoffgesüßt), eingerollt, eingeschnitten und in sich verdreht und gebacken. Hätte summa summarum und rein rechnerisch dann 40 g mit 1 BE ergeben sollen. Kind aß davon 1,5 BE, hat sich entsprechend Insulin gespritzt und noch 1 BE von Osternaschis gegönnt, da es mit den Geschwistern danach ordentlich Trampolinspringen und Minigolfen ging - und kam 3,5 Stunden später mit BZ 240 zurück. Außer Cola Light und Wasser hat sie währenddessen sicher nichts gegessen oder getrunken......
*hmh*
Welche Erfahrungen habt ihr mit solch gefüllten Germteigen gemacht? Nusszopf und dergleichen? Sind die wirklich so unberechenbar?

LG,
Dawn
LG,
Irene

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

reiner123
Benutzer


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 326

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1995
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Hefeteig mit Topfenfülle

05 Apr. 2010 00:53 - 05 Apr. 2010 00:58
#37092
Hallo Dawn,

Hefeteig ist eigentlich nicht problematisch und ich denke, bei euch auch nicht. Denn den Hefehasen hast du ja exakt abspritzen können. Ich vermute mal, dass du einen Quark mit hohem Fettanteil aufgestrichen hast. Und welche Osternaschis waren es denn genau, vielleicht Schokolade (enthält auch viel Fett)?
Fetthaltige Nahrungsmittel lassen den BZ langsamer ansteigen, halten ihn aber längere Zeit oben (Pizzaeffekt). Auch Eiweiß hat einen Einfluß auf den Blutzucker.
Gib mal das Stichwort "FPE" hier in die Suchmaschine ein. Einiges wurde schon dazu geschrieben. Eine schlafwandlerische Sicherheit habe ich aber mit "FPE" auch nicht, da stecke ich auch noch mitten im Lernprozess.
Lieben Gruß und frohe Ostern
Tina
www.diabetes-ratgeber.net/Diabetes-Typ-1...0526MEMAQ114136.html

www.diabetes-kids.de/forum/ernahrung/schupfnudeln#35381
Letzte Änderung: 05 Apr. 2010 00:58 von reiner123.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dawn
Benutzer


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 155

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Hefeteig mit Topfenfülle

05 Apr. 2010 09:48
#37095
Hi Tina!
Danke für deine Antwort!
Den Schokohasen danach haben wir genau nach Nährstoffangaben berechnet, der gleiche Hase zu Mittag (nach Selchroller im Brotteig, gekochtem Ei und div. Beitaten ohne BEs) hatte keinen BZ-hoch-verlängernden Faktor, im Gegenteil, sie war vor der Jause aus ihrem BZ-Normalbereich nach unten rausgerutscht.
Der Topfen war Magertopfen, ich verwend keinen anderen. Aber was wir schon mal erlebt hatten: eine Erdbeertopfencremetorte mit eben diesem Topfen (nur mengenmäßig mehr), ohne Zucker und nur ein wenig Fett aus 1/8 Schlagobers hatte unserer Tochter vor 2 Wochen auch einen sehr hohen BZ-Wert vor der nächsten Mahlzeit beschert. Vielleicht reagiert sie einfch auf ein Übermaß Eiweiß mit einem verlängerten hohen BZ-Wert? Beim nächsten Mal diese Torte (wir haben im Frühjahr viele Feiern) hab ich auf 1/4 kg Topfencreme 1/2 IE gespritzt (normal spritzt sie für 1 BE 1 IE) und es hatte gepasst. Bei diesem Kuchen war einfach das Topfenmengeverhältnis viel geringer, deshalb hatte ich ihn nicht korrigiert.
Jetzt zum Frühstück hatte sie wieder diesen Topfenzopf und ich hab sie Daumen mal Pi etwas großzügiger gespritzt (also statt der 40 errechneten Gramm nur 35 g für eine BE gerechnet), mal schauen, welchen Wert sie mittags bringt.

LG,
Dawn
LG,
Irene

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.630 Sekunden