Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Schupfnudeln

Mr. Murphy
Mitglied


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 89

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Schupfnudeln

02 Feb. 2010 23:56
#35362
Julie ist sehr gerne Schupfnudeln. :) Dabei habe ich schon öfters beobachtet, daß sie danach immer einen sehr hohen BZ hat (2h später um die 200), obwohl ich die KH richtig berechne und spritze.
Auch heute hatte sie einen BZ von 190 und kam da den ganzen Nachmittag nicht von runter. Ich hatte íhr eine Zwischenmahlzeit von 1,5 BE mitgespritzt, die sie dann aber nicht gegessen hat und sie hat sich auch viel bewegt. Ich habe sie gerade gemessen und jetzt ist sie auch viel höher wie sont (247).
Das ist mir bei Schupfnudeln schon häufiger aufgefallen.

Hat noch jemand dieses "Schupfnudel-Problem"???? :huh:

Freue mich über Eure Antworten
LG
Katrin
Katrin mit Julie (*22.06.04, DM seit März `09)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Andrea Sch
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 872

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Schupfnudeln

03 Feb. 2010 10:59
#35370
Hallo Katrin,
Eure Schupfnudelkrise erinnert mich an unsere Erdnusskrise. Wir hatten 6-8 Stunden nach Erdnüssen sehr hohe Werte.
Dank Marie`s Tipps versuchen wir jetzt auch Fett und Eiweiß zu berücksichtigen und da dürfte wirklich was dran sein.
(Stichwort FPE)
Wie bereitest Du denn die Schupfnudeln zu? Sind sie vielleicht in Butter geschwenkt, oder in einer Sauce mit viel Fett oder Eiweiß?
Liebe Grüße
Andrea
Valentin (08/1998, D seit 04/2006, Accu Check Combo seit 2009, Novorapid)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mr. Murphy
Mitglied


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 89

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Schupfnudeln

03 Feb. 2010 16:02
#35378
Hallo Andrea,

ich brate sie in Butter, also ist da schon Fett dabei.
Wie berechnet man denn Fett und Eiweiß???

Liebe Grüße
Katrin
Katrin mit Julie (*22.06.04, DM seit März `09)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

reiner123
Benutzer


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 326

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1995
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Schupfnudeln

03 Feb. 2010 17:09 - 03 Feb. 2010 17:13
#35381
Hallo Katrin,

so genau habe ich das mit dem FPE auch nicht im Griff, da überlasse ich das Wort lieber mal einem anderen Forumsnutzer. Ich kann dir höchstens Links dazu geben:

www.diabetes-ratgeber.net/Diabetes-Typ-1...0526MEMAQ114136.html

Klicke hier auch auf:"Berechnung oft schwierig" und "FPE-Tabelle".

Außerdem: www.diabetes-kids.de/forum/ernahrung/sti...t-insulin-auch-fur-3
Sowie:http://www.diabetes-kids.de/forum/ernahrung/mozzarella-fpe-bzw-verzogerter-bolus-3



Gruß Tina
Letzte Änderung: 03 Feb. 2010 17:13 von reiner123.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Andrea Sch
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 872

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Schupfnudeln

04 Feb. 2010 10:33 - 04 Feb. 2010 10:38
#35400
Hallo Katrin,

wir sind hier selber noch am probieren,
aber ich habe das so verstanden, dass 100kcal aus Fett und Eiweiß 1 FPE (Fett-Protein-Einheit ) ergeben.
1g Fett hat 9,3 kcal, 1g Eiweiß hat 4,1 kcal. Grob gerechnet müßte man also für 10g Fett eine FPE (=Fett/Protein Einheit) berechnen, das heißt 1 Einheit über 6-8 Stunden verzögern. Mir scheint das aber doch ziemlich viel zu sein, und so tasten wir uns noch an den richtigen Faktor heran, manchmal reicht es auch die Basalrate für 8 Stunden auf 120% zu stellen.
Die genaue Berechnung der FPE ist mir ehrlich gesagt auch zu kompliziert für den Alltag, aber es hilft schon zu wissen, dass Fett und Eiweiß den BZ sehr langsam, aber doch stark anheben können.
Wir verzögern jetzt z.B. für 35g Erdnüsse 1 Einheit und der BZ passt gut. Laut richtiger FPE Berechnung müßten wir
1,8 Einheiten geben. Die Verzögerungsdauer ist wahrscheinlich auch bei jedem Kind anders.
Die Kohlehydrate werden so wie bisher ganz normal berechnet.
Wie gesagt, das klingt jetzt furchtbar kompliziert, und wir berechnen normale, "gemischte" Lebensmittel auch nicht so,
aber seit dem wir bei Pizza, Chips, Käse, größeren Mengen Wurst ohne Brot, oder eben Erdnüssen die FPE berücksichtigen,
stimmen die Werte (v.a. Nachts) besser.
Liebe Grüße
Andrea
Valentin (08/1998, D seit 04/2006, Accu Check Combo seit 2009, Novorapid)
Letzte Änderung: 04 Feb. 2010 10:38 von Andrea Sch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

EgonManhold
Mitglied


Experte
Experte

Beiträge: 2941

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Schupfnudeln

04 Feb. 2010 16:29
#35407
Andrea schrieb u.a.:
aber ich habe das so verstanden, dass 100kcal aus Fett und Eiweiß 1 FPE (Fett-Protein-Einheit ) ergeben.
1g Fett hat 9,3 kcal, 1g Eiweiß hat 4,1 kcal. Grob gerechnet müsste man also für 10g Fett eine FPE (=Fett/Protein Einheit) berechnen, das heißt 1 Einheit über 6-8 Stunden verzögern

Genau so ist es gemeint. Zumindest nach der Regel und der Erfahrung der Prof`s und Diabetes-/Ernährungsberaterinnen aus Hannover (Kinderklinik auf der Bult).

Bei abgepackten Nahrungsmitteln mit Nährwertangaben ist die Rechnerei ja noch relativ einfach:
von den Gesamtkalorien die der KH abziehen. Übrig bleiben die vom Fett und Eiweiß. Und da dann je 100kcal 1 IE Insulin verzögert abgeben.

Für die anderen Nahrungsmittel wird es dann schon etwas aufwändiger mit der Rechnerei:
Tabellen wälzen (wenn man sie denn hat), Fett- und Eiweiß-Kalorien nach Gewicht des Nahrungsmittels berechnen und wieder je 100 kcal 1 IE Insulin verzögert abgeben.

Das Ganze ist auch nur mit der Pumpentherapie einigermaßen umsetzbar. Denn mit der ICT verzögert Normal- oder Analoginsulin abgeben wird schwierig. ;-)

Die ganze Rechnerei muss aber auch nicht durchgeführt werden, wenn es sich um zwei Scheiben Wurst oder das eine Schnitzel zum Mittagessen handelt. Sondern in erster Linie dann, wenn die Fett-/Eiweißmenge größer ist und vor allem auch dann, wenn wenig/keine KH dazu gegessen werden.

Gruß, Egon M.
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.615 Sekunden