Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Kartoffeln
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Kartoffeln
31 Jan. 2010 15:25auf die Gefahr hin, schon hier geschriebenes zu wiederholen:
(Einige Aussagen beziehen sich nur auf die ICT bzw. Pumpentherapie; also nicht auf die CT)
+ der 4 Stunden nach dem Essen-Wert kann u.U. zeigen, ob die Gesamtbolusmenge stimmte und "nur" der BZ-Zwischenwert (zu) hoch war
+ einen erhöhten BZ-Wert soll man grundsätzlich erst korrigieren, wenn das Insulin des letzten Bolus nicht mehr wirkt. Je nach Insulinart und IE-Menge also nach 3 - 6(

+ Die Bolusberechnungen von BolusExpert und von Aviva Combo beziehen in ihre Berechnung das noch wirksame Insulin des letzten Bolus mit ein. (Natürlich nur so genau, wie es die einprogrammierten individuellen Daten zulassen.)
+ die BE/KE - Angaben in den Austauschtabellen können immer nur Durchschnittswerte sein. Einflussfaktoren sind bei gleichem Lebensmittel u.a. die Sorte, Reifegrad, Lagerungsdauer, Zubereitungsart/Verarbeitungsart usw.
+ zudem spielen größere Fett- und Eiweißmengen eine Rolle bei der BZ-Entwicklung und Schnelligkeit des BZ-Anstiegs
+ es gibt nur wenige Nahrungsmittel/Speisezubereitungen, die den BZ langsamer erhöhen, als das Insulin zur Wirkung kommt (u.U. Pizza, Hülsenfrüchte, u.ä.)
+ anders sieht das Ganze natürlich bei krankheitsbedingter verzögerter Magenentleerung aus
Gruß, Egon
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 187
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Kartoffeln
31 Jan. 2010 17:40Hallo,
+ einen erhöhten BZ-Wert soll man grundsätzlich erst korrigieren, wenn das Insulin des letzten Bolus nicht mehr wirkt. Je nach Insulinart und IE-Menge also nach 3 - 6(Stunden.
/quote]
da muss ich noch mal nachfragen:
wir haben im moment arge probleme mit den KE Faktoren, habe schon um das doppelte erhöht und es passt nicht immer.
Lina hat eine pumpe mit Novorapi drin.
zum einen hat man uns gesagt dass das Novorapid nach 2,5h weg ist und zum zweiten korrigieren wir auch schon mal vorhier, wenn ich nach 2h kontrolliere und lina 300 werte hat gibt es die korrektur.
ist das so nicht richtig???
ich möchte es natürlich richtig machen und jeder wert der jenseit der 200 macht mir ein riesen schlechtes gewissen weil ich schon die folgeerkrankungen angallopiert sehe.
warum soll es nicht zwischen durch korrigiert werden?
ich glaube da brauche ich mal eine verständliche Erklärung.
für mich war es immer so:
Insulin bekommen, kontrolliert hoher wert- korrektur weil anscheinend das insulin nicht ausreichend war.
wenn ich es nicht korrigirer geht der wert doch noch um etliches in die höhe oder habe da ein denkfeheler??
gruss
annemarie
Ideale sind wie Sterne, wir erreichen sie niemals, aber wie die Seefahrer auf dem Meer können wir unseren Kurs nach ihnen richten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1440
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Kartoffeln
31 Jan. 2010 18:12EgonManhold schrieb:Hallo,
+ einen erhöhten BZ-Wert soll man grundsätzlich erst korrigieren, wenn das Insulin des letzten Bolus nicht mehr wirkt. Je nach Insulinart und IE-Menge also nach 3 - 6(Stunden.
da muss ich noch mal nachfragen:
wir haben im moment arge probleme mit den KE Faktoren, habe schon um das doppelte erhöht und es passt nicht immer.
Lina hat eine pumpe mit Novorapi drin.
zum einen hat man uns gesagt dass das Novorapid nach 2,5h weg ist und zum zweiten korrigieren wir auch schon mal vorhier, wenn ich nach 2h kontrolliere und lina 300 werte hat gibt es die korrektur.
ist das so nicht richtig???
Uns wurde es wie folgt erklärt: Solange noch Mahzeiteninsulin aktiv ist, sollte man nie nachkorrigieren, denn gelegentlich kommt gerade in der letzten Viertelstunde der theoretischen Wirksamkeit geradezu ein Wirkungsschub, außerdem ist die angebliche Wirkdauer von 2,5h eben theoretisch, tatsächlich aber bei jedem Menschen unterschiedlich, und dann auch nochmal abhängig von Tageszeit und Tagesform extrem variabel (bei S... wirkt z. B. das Insulin morgens innerhalb von wenigstens 3 Stunden und die Wirkdauer beginnt erst nach 1/2 Stunde, früh am Abend beginnt es fast sofort zu wirken und die Wirkdauer ist unter 2 Stunden).
Dennoch korrigiere auch ich schon zwischendurch nach, wenn ich sehe (und das bringt natürlich nur die Erfahrung, und gleichzeitig ist es dennoch immer riskant), daß der Mahlzeitenbolus deutlich danebenlag. Aber wie gesagt, das widerspricht der Therapieempfehlung und beinhaltet immer ein deutlich erhöhtes Unterzuckerungsrisiko, und das sollte man eigentlich wirklich vermeiden!
ich möchte es natürlich richtig machen und jeder wert der jenseit der 200 macht mir ein riesen schlechtes gewissen weil ich schon die folgeerkrankungen angallopiert sehe.
Sicherlich sollte man versuchen hohe Werte zu vermeiden, am besten, indem man ihre Ursache findet und beseitigt. Denn u. U. liegen die hohen Werte gar nicht am falschen KE-Faktor, sondern an einer schleichenden Insulinresistenz durch eine insgesamt zu niedrige oder unpassende Basalrate. Nach vielen Fehlversuchen fand ich bei uns, daß dies der häufigste Grund für angeblich falsche KE-Faktoren ist. Und ich mache es mir diesbezüglich sehr einfach: Wenn ich in der Auswertung über drei Wochen sehe, daß die Basalinsulinmenge unter 1/3 der Gesamtinsulinmenge gerutscht ist, dann weiß ich, daß ich die Basalrate korrigieren muß.
Die Werte jenseits der 200mg/dl sollen natürlich nach Möglichkeit vermieden werden, zumindest sollen sie nicht länger andauern. Aber Hypos sollen auch vermieden werden, und eine permanente Achterbahnfahrt der BZ-Werte ebenso. Bei zu hohen Werten nach der Mahlzeit also unbedingt die Basalrate und den Spritz-Eß-Abstand überprüfen. Gilt zumindest bei uns grundsätzlich als Erfolgsrezept.
warum soll es nicht zwischen durch korrigiert werden?
ich glaube da brauche ich mal eine verständliche Erklärung.
Wie ich oben schrieb: Dadurch kommen zwei Wirkungskurven übereinander, die Wirkung kann dadurch ungeschickt kumulieren und schlimmstenfalls zu Unterzuckerungen führen, bestenfalls weiß man einfach nicht, wie eine richtige Einstellung wäre, und rennt die ganze Zeit mit Korrekturboli einer brauchbaren Einstellung hinterher. Letzteres gibts ja immer wieder mal, beim Wachstumsschub oder einem Infekt, aber es sollte einfach niemals die Regel werden.
für mich war es immer so:
Insulin bekommen, kontrolliert hoher wert- korrektur weil anscheinend das insulin nicht ausreichend war.
wenn ich es nicht korrigirer geht der wert doch noch um etliches in die höhe oder habe da ein denkfeheler??
Wie Egon schon schrieb: Bei fast allen Nahrungsmitteln ist der Blutzuckeranstieg erheblich schneller als der Wirkungseintritt des Insulins. Deshalb ist ja der Spritz-Eß-Abstand so wichtig.
Also: Insulin wird verabreicht und es wird gegessen. Die Kohlenhydrate der Mahlzeit gehen relativ rasch als Zucker ins Blut und lassen den Blutzuckerspiegel ansteigen. Langsam beginnt das Insulin zu wirken und den Blutzuckerspiegel abzubauen. Gibt man nun erneut Insulin, dann wird u. U. durch die erste Insulingabe der Blutzucker -verzögert- vollständig gebunden. Das später gegebene Insulin ist zu viel und läßt den Blutzuckerspiegel nun abstürzen.
Lieben Gruß
Gottwalt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Kartoffeln
01 Feb. 2010 15:18Danke Gottwalt, deine Antwort auf Annemaries/Linas Frage ist so, dass ich nichts mehr zusätzlich schreiben muss!
Gruß an alle, Egon
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 187
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Kartoffeln
01 Feb. 2010 19:25das war sehr verständlich und ausführlich.
vielen dank dass du dir so viel zeit genommen hast!!!
gruss
annemarie
Ideale sind wie Sterne, wir erreichen sie niemals, aber wie die Seefahrer auf dem Meer können wir unseren Kurs nach ihnen richten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 422
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Kartoffeln
15 Feb. 2010 15:32Heute mittag gab es wieder Salzkartoffeln. Ich hab das Novorapid eine halbe Stunde vor dem Essen gespritzt (bei einem Wert von 101 mg/dl). Um 15.00 Uhr lagen wir trotzdem bei 249 mg/dl

Neulich gab es Pellkartoffeln mit Quark, da hatten wir das Problem nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Kartoffeln
15 Feb. 2010 17:47aber um etwas genaueres dazu sagen zu können, müsste man mindestens noch folgendes wissen:
+ Wie viel Kartoffeln (BE/KE) gab es
+ was gab es dazu (mit und ohne KH), z.B. Soße, Gemüse, Salat, Fleisch (jeweils in welcher Zubereitung)
Gruß, Egon M.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1179
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Kartoffeln
15 Feb. 2010 18:01habt Ihr auch mal zwischendrin gemessen? Ich weiß ja nicht, wie viel Abstand zwischen Spritze und der nächsten Messung liegt. Besteht die Möglichkeit, dass der BZ zu rasch nach unten geht und vielleicht auch eine Gegenreaktion stattfindet? Das haben wir z.B. bei Reis bemerkt, aber den mag meine Kleine eh nicht so gerne.
LG Lili
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 422
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Kartoffeln
15 Feb. 2010 19:30@Egon: Hier unsere Menuefolge von heute mittag


Paulina isst immer 2 BE Kartoffeln. Dazu gab es Blumenkohl in einer hellen Soße, die berechne ich mit einer halben BE und mageres Schweinefleisch, im Backofen gegart.
LG
Sonnenblume
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Kartoffeln
16 Feb. 2010 15:18es gibt natürlich wieder mehrere Möglichkeiten. Ich versuche mal zumindest einige zu nennen:
+ für den BZ-Wert vor dem Essen etwas zu langer Spritz-Ess-Abstand mit Hypo und Gegenregulation
+ vor dem Essen (und vor dem BZ-Messen) eine Hypo, mit zum Messzeitpunkt beginnender Gegenregulation
+ oder ein völlig anderer Grund

+ oder ..............

Es gibt dummer Weise immer wieder BZ-Werte, für die man keine Erklärung findet. Man kann dann nur versuchen, alle bisher bekannten Möglichkeiten durchzugehen. Manchmal findet man dann eine einfache Erklärung, wie z.B. irgendwelche anderen KH-haltigen Dinge, an die man nicht gedacht hat oder als Mutter nichts weiß (kommt auch hin und wieder bei ganz lieben Kindern vor).
Auf der anderen Seite gilt bei BZ-Werten die Regel: einmal ist keinmal!
Bedeutet: nach einem "komischen" Wert nichts an der Therapie verändern. Den Wert natürlich korrigieren, aber nichts grundsätzliches an IE-Mengen verändern.
Gruß, Egon M.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.