Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Ernaehrung und Kohlenhydrate
Mitglied

Beiträge: 3
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Ernaehrung und Kohlenhydrate
06 Dez. 2009 22:20wir sind neu hier. Am 10.11.2009. wurde bei unserem Sohn (5 Jahre alt) DM typ 1 diagnostiziert.Wir leben in Serbien. Nach 6 Tagen im Krankenhaus waren wir 2 Wochen auf einer Schulung. Dort haben sie versucht uns zu lernen Kohlenhydrate zu zaehlen.Man hat uns beigebracht,dass manche Lebensmittel total verboten sind, nur ausnahmsweise mal z.B Kuchen oder so. Als wir zurueck bei unserem Artzt waren hat er gesagt er sollte alles essen und wir brauchen keine KH messen, er soll sich gesuender ernaehren, manchmal auch suesses und aufgrundessen sollten wir insulin geben. Ich muss noch sagen, dass er nur Morgens und abends Insulatard bekommt und z.Z kein Actrapid (alles mit dem Pen). Bei euch sehe ich jetzt das ihr die KH zaehlt und dass eure Kinder alles Essen.
Zur zwischenmahlzeit sollte er nur Brot essen und das ist ihm schon total nervig.
Meine Frage ist, dass mir jemand kurz Erzaehlt wie ihr das mit den KH rechnet und wie ihr aufgrunddessen die Insulindosis ausrechnet? Ist bei euch auch jemand auf der konventionellen Methode.
Ich verstehe gar nichts mehr, und haette es auch gerne das mein kleiner alles essen darf.
Mit lieben Gruessen
Vesna
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Ernaehrung und Kohlenhydrate
06 Dez. 2009 23:33
miksi schrieb:
Als wir zurueck bei unserem Artzt waren hat er gesagt er sollte alles essen und wir brauchen keine KH messen, er soll sich gesuender ernaehren, manchmal auch suesses und aufgrundessen sollten wir insulin geben. Ich muss noch sagen, dass er nur Morgens und abends Insulatard bekommt und z.Z kein Actrapid (alles mit dem Pen).
Ist das euer Hausarzt oder ein Diabetologe?
Wenn nur ein Hausarzt, dann sucht euch so schnell wie möglich einen Facharzt. Auch Hausärzte verwechseln gerne Typ I mit Typ II
Kohlehydrate muss man anhand der Nährwerttabelle oder durch abwiegen der Speisen ausrechnen. Dann hat man einen Faktor mit dem man die Insulinmenge ausrechnent.
Bzw.
Beim spritzen hast du eigentlich eine vorgegebene BE Menge für die jeweiligen Mahlzeiten. Man kann nur so viele BE´s essen, wie man Stunden vorher an Insulin gespritzt hat.
Woher wisst ihr denn wieviel ihr spritzt wenn ihr nichts ausrechnet?
Essen soll ein Typ I Diabetiker (in der heutigen Zeit) ganz normale Lebensmittel und keine Diabetiker-Lebensmittel.
Erstens schmecken die nicht lecker und zweitens sind diese sehr umstritten, wegen den Zutaten die dafür verwendet werden.
Lieben Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 269
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Ernaehrung und Kohlenhydrate
07 Dez. 2009 17:03ich kann verstehen das ihr nicht mit solchen Einschränkungen leben wollt. Besucht ihr mit eurem Kind einen Kinderdiabetologen? Das wäre das Beste. Außerdem würde ich darauf bestehen das mein Kind mit der ICT eingestellt wird. Das heißt das euer Kind ein Basalinsulin erhält, dass den Blutzucker ohne Nahrungsaufnahme konstant hält und ein extra Insulin für die Nahrungsaufnahme. Der Nachteil hierbei ist, das man natürlich immer errechnen muß wieviel Insulin das Kind für die Mahlzeit braucht und das natürlich häufiger gespritzt werden muß (es seie denn ihr habt eine Insulinpumpe dann muß man nicht extra spritzen, sondern gibt das Insulin über den Kathteter ab). BE´s bzw. KE´s werden wie folgt berechnet: 10g Kohlenhydrate sind 1 KE oder 12g Kohlenhydrate= 1 BE
Der Arzt legt fest wieviel Insulin euer Kind pro KE/BE braucht. Das ist bei jedem Kind anders und auch Tageszeitenabhängig.
Ich würde euch wirklich raten euren Wunsch nach mehr Freiheit beim Diabetologen anzusprechen. Sollte er darauf nicht eingehen bzw. kein Diabetologe sein würde ich sogar den Arzt wechseln, da heute eigentlich kein Kind mit DM noch eine strenge Diät einhalten muss.
Lieben Gruß,
Alexa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Ernaehrung und Kohlenhydrate
07 Dez. 2009 18:22Als ich Artzt geschrieben habe meinte ich meinen Diabetologen. Er hat gesagt wir sollen nichts messen sondern er soll essen nur an bestimmten Tageszeiten und zwar gesund aber wie viel er moechte. Saft, Baeckerei,Pizza sind verboten.Er soll jeden Tag sport treiben, so dass wir jetzt jeden Tag draussen fuer ne Stunde Fussball spielen oder schnell spazieren gehen.
Ich habe mich auch erkundigt und erfahren dass in Serbien keiner bei so kleinen Kindern mit der ICT anfaengt, so dass ich keine Chance habe das mir irgend ein Diabetologe das verschreibt. Es wird nur verschrieben wenn es mit der konventionellen Methode nicht klappt.
Ich habe nachste Woche ein Termin bei unseren Diabetologen und werde ihn jetzt erzaehlen was ich hier auf dieser super web site erfahren habe.
Noch mal Danke an alle und ich werde versuchen, dass mein und andere Kinder in Serbien auch ein fast normales Leben fuehren koennen.
Mit freundlichen Gruessen
Vesna
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Ernaehrung und Kohlenhydrate
07 Dez. 2009 20:16ich weiss genau, was Ihr gerade erlebt: nicht nur in Serbien, auch in der großen Uniklinik Frankfurt am Main wird die konventionelle 2-Spritzen-Therapie immer noch praktiziert! Es gibt leider noch immer Ärzte, die meinen, das die CT ausreichend sei und alles andere erst später kommen kann/soll.
Wir haben diesen Zustand vier Monate ertragen und dann habe ich die Kinderklinik gewechselt, sodass Marie inzwischen eine Pumpe hat. Ein Leben streng nach Essensplan, wie wir es am Anfang durchführen mussten, ist für uns total undenkbar geworden. Wir wollen die Krankheit an unser Leben anpassen und nicht umgekehrt!
Alles Gute, Maja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1048
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Ernaehrung und Kohlenhydrate
10 Dez. 2009 21:00lass´ dich mal virtuell drücken! Das tut mir ja in der Seele weh beim Lesen. Aber es kann doch nicht sein, dass es in Serbien keinen Arzt gibt, der sich mit der ICT auskennt? Ich meine Serbien ist ja jetzt nicht gerade aus der Welt ...! Die ICT ermöglicht eurem Kind ein halbwegs nomales Leben und Essen. Natürlich bleibt die Rechnerei und natürlich bleibt die Spritzerei ... aber nicht auch noch sowas wie "Wir essen jetzt nur Brot!". :huh:
Ich weiß leider auch nicht, wie der BE-Faktor für jedes Kind ausgerechnet wird. Mit der Zeit lernst du das selber und passt das dann auch alleine an, wenn du merkst, dass es nicht mehr hinkommt! Aber da brauchst du am Anfang schon Unterstützung und musst auch erst mal eine Menge lernen: Wann wirkt Insulin wie. Was sind schnellwirksame und was langwirksame Kohlehydrate. All solche Dinge.
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass dein Diabetologe sich breit schlagen lässt, sich mal mit der ICT zu beschäftigen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Ernaehrung und Kohlenhydrate
10 Dez. 2009 21:50wir sind auch auf die konventionellen Methode eingestellt.
Celina bekommt 6 Mahlzeiten am Tag. Immer zu selben Uhrzeit.
Wird in Serbien auf den Lebensmitteln versehen wie viele Kohlenhydrate das Produkt beinhaltet?
10-12 Kohlenhydrateinheiten ergeben 1 BE/KE.
Celina spritzt 1:1 auser morgens 1:1,3 Actrapit und Prothapan morgens und abend +- Korrektur.
Daher kann Sie auch alles essen was Ihr schmeckt. Sei es Schokolade, Kartoffeln etc.
Ich denke du solltest noch mal mit deinem Diabetolgen reden. Habt Ihr einen Plan bekommen wie viel Insulin Ihr spritzen sollt. Morgens, Mittags Abends ?
Habt Ihr angegeben wie viel euer Kind ist. Das der Arzt es daran anpasst?
Das würde aber heißen das er immer die selbe KE/BE anzahl essen muss.
Ich würde das ganze mal ansprechen. Es kann ja nicht sein das dein Kind immer das selbe spritzen muss. Du weißt ja dann nicht ob du genug spritzt oder sogar zuviel was dann eine Unterzuckerung zu folge haben könnte.
Sprich es mal bitte an. BE/KE müssen immer gezählt werden. Ob mit Pumpe ICT oder auch der konventionellen Methode.
Gruss Nadja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CT (Konventionelle Therapie 2-4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Aw: Ernaehrung und Kohlenhydrate
11 Dez. 2009 15:33In Serbien stehen die KH auch auf der Packung.
Es ist sehr hilfreich fuer mich alles was ihr mir geschrieben habt.
In den letzten Tagen haben wir groessere Werte was mich sehr nervt obwohl wir aufpassen wie viele KH er zu sich nimmt. Wir gehen jeden Tag 2 mal rauss um zu rennen oder fussball zu spielen auch wenn es Regnet damit die Werte ein wenig normaler werden. Irgendwie finde ich es ist kein normales Leben.Fernsehen oder computer haben sie uns gesagt sollte er auch nicht oft :S .
Am Montag besuche ich wieder meinen Diabetologen und werde ihm alles was ich hier gelesen habe erzaehlen, mal sehen was er zu sagen hat.
Danke das es euch gibt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Ernaehrung und Kohlenhydrate
11 Dez. 2009 16:06klar ist Sport hilfreich bei zu hohen Werten. Dennoch ist es wichtig das der Körper genug Insulin bekommt. Wenn Ihr bei hohen Werten Sport treibt und der Körper zu wenig Insulin hat, verbrennt der Körper Fett und die ABfälle Azeton können sich bilden. Das kann sehr gefährlich werden. Bauschmerzen übelkeit erbrechen und müdigkeit können ein Anzeichen sein.
Finde gut das du den Arzt ansprechen willst. Es ist sehr wichtig die Be/Ke menge zu bestimmen um danach zu spritzen.
Gruss Nadja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.