Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Gummibärchen
Mitglied

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Re:Gummibärchen
13 Sep. 2009 22:48das Problem haben wir auch - ich zerschneide die kleinen Dinger inzwischen und sitze daneben und sage "kauen, genießen, kauen, kauen,...). Scheint eine altersbedingte Erscheinung zu sein.
Wieviel BE rechnet Ihr denn für ne kleine Tüte bzw. an den großen Bären? Ich kalkuliere 6 große = 1 BE. Kleines Tütchten = ?
Maja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 326
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1995
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Gummibärchen
14 Sep. 2009 00:28 - 14 Sep. 2009 00:57habe zwar nur KE-Tabellen (10g Kohlenhydrate = 1 KE), aber das könnte man ja umrechnen.
Problem ist nur, verschiedene Tabellen nehmen verschiedene Werte, z.B.:
14 g Gummibärchen ( also 7 Stück á 2 g) = 1 KE aber auch
12 g " ( also 6 Stück á 2 g) = 1 KE und
20 g " ( also 10Stück á 2 g) = 1 KE
mit anderen Worten 7 bis 10 Gummibärchen haben 1 KE ???
Wieviel g ein kleines Tütchen hat, weiß ich jetzt nicht. Steht das vielleicht drauf?
Dann kann ich dir noch folgendes anbieten:
Geleewürfel 1 Würfel á 12 g = 1 KE
Fruchtgummi 100 g = 7-8 KE
Konfekt Haribo 3 Stück á 4-6 g = 1 KE
Tropenfrüchte Katjes 5 Stück á 4,7 g = 2 KE
Yoghurt-Gum, Katjes 3 Stück á 4,5 g = 1 KE
Happy Cola, Haribo 3 Stück á 4 g = 1 KE
Saures von Fam. Feuerstein 1 Stück á 6 g = 0,5 KE
Fred Ferkel, Katjes 1 Stück á 8 g = 0,5 KE
Liebe Grüße
Tina
Nachtrag:
www.diabsite.de/diabetes/ernaehrung//be-...len/be-firmen.html#a
schau mal unter Haribo, dann klick auf Goldbären : 1 BE = 16 g, da ein Bärchen 2g wiegt, sind 8 Gummibärchen also 1 BE !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 326
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1995
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Gummibärchen
14 Sep. 2009 09:45www.diabetespartner.de/patienteninfo/the...g/unterzuckerung.htm
In diesem Link steht (ziemlich weit unten, gelb unterlegt), dass 13 kleine Bärchen eine BE haben. Sind in einer kleinen Tüte vielleicht zufällig 13 Gummibärchen?
Liebe Grüße
Tina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 422
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Gummibärchen
14 Sep. 2009 11:43 - 14 Sep. 2009 11:44Ich glaube, in den kleinen Tütchen sind 8 Gummibärchen drin.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Gummibärchen
14 Sep. 2009 14:49 - 14 Sep. 2009 14:53Tina schrieb u.a.:
Problem ist nur, verschiedene Tabellen nehmen verschiedene Werte, z.B.:
14 g Gummibärchen ( also 7 Stück á 2 g) = 1 KE aber auch
12 g " ( also 6 Stück á 2 g) = 1 KE und
20 g " ( also 10Stück á 2 g) = 1 KE
Es gibt bei unterschiedlichen Herstellern natürlich auch immer unterschiedliche Rezepturen - und damit unterschiedliche Nährwerte in dem jeweiligen Produkt.
Die Angaben in BE/KE - Austauschtabellen und auch in den Nährwertangaben auf den Lebensmittelverpackungen, sind IMMER Durchschnittsangaben. In vielen Fällen ist es auch anders gar nicht möglich.
Beispiele:
Alle Produkte, die natürliche Lebensmittel (auch in verarbeiteter Form) enthalten:
Müsli-Mischungen, frisches Obst, KH-haltige Gemüse usw.
Desweiteren alle Lebensmittel, die unterschiedliche Feuchtigkeitsgrade enthalten, z.B. frisches Brot im Vergleich zu Brot, dass schon zwei Tage im Brotkasten liegt.
Gruß, Egon M.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 48
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Gummibärchen
14 Sep. 2009 20:02Also ich rechne eigentlich immer mit 16g Gummibärchen sind eine BE. Die kleinen Tüten haben glaube ich so etwa 12g? meine ich mich zu erinnern. ich rechne ne halbe BE, aber die gibt es eh nur selten, und wie schon berichtet wirken die nicht sooo schnell, das sie da grossartig reinhauen würden.
Ansonsten hab ich ja immer meine kleine Waage dabei...

Wie ist das eigentlich mit Diabetikergummibärchen? (Da steht wenigstens drauf, wieviel Bärchen wieviele BEs sind), aber letztens gabs bei uns nach ner halben BE ne Hypo (Ok, das kommt sowieso hin und wieder mal vor). Geht der Zucker soo viel langsamer ins Blut?
Viele Grüsse
Ira
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 286
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Re:Gummibärchen
14 Sep. 2009 21:24unsere Ernährungsassistentin hat uns gesagt, alle kleinen Tütchen aus diesem Haribomix hätten jeweils 1 KE (= 10 kh-Einheiten).
Unser Sohn fährt damit ganz gut.
Liebe Grüße
Steffi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Gummibärchen
15 Sep. 2009 17:23 - 15 Sep. 2009 17:25Ira schrieb u.a.:
Wie ist das eigentlich mit Diabetikergummibärchen? (Da steht wenigstens drauf, wieviel Bärchen wieviele BEs sind), aber letztens gabs bei uns nach ner halben BE ne Hypo (Ok, das kommt sowieso hin und wieder mal vor). Geht der Zucker soo viel langsamer ins Blut?
Wahrscheinlich ist da der Haushaltszucker gegen Fruchtzucker ausgetauscht. Und je nach Nahrungsmittel steigt davon der BZ "nur" verzögert an oder auch insgesamt nicht so hoch an. Ein Teil des Fruchtzuckers -der als BE-Angabe mit in der Nährwertanalyse steht- wird häufig gar nicht verdaut und erhöht dann auch nicht den BZ. Auf jeden Fall wird er langsamer verdaut als Haushaltszucker. Dadurch dann die späte BZ-Erhöhung.
Das ist wieder einmal ein Beispiel dafür, dass die sogenannten "Diabetikernahrungsmittel" für Diabetiker unsinnig sind.
Gruß, Egon M.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 286
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1994
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Re:Gummibärchen
15 Sep. 2009 23:54dass denke ich ja auch:
EgonManhold schrieb:
Das ist wieder einmal ein Beispiel dafür, dass die sogenannten "Diabetikernahrungsmittel" für Diabetiker unsinnig sind.
Gruß, Egon M.
Aber jedes Mal, wenn ich in unserer Apotheke bin, muss ich mich gegen Diabetiker-Marmelade-Proben wehren *schüttel*. Und dann natürlich erklären: "Danke, unser Sohn hat Diabetes Typ I und isst ganz normal."
Unverbesserliche Grüße
Steffi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Re:Gummibärchen
16 Sep. 2009 08:43 - 16 Sep. 2009 08:44
Aber jedes Mal, wenn ich in unserer Apotheke bin, muss ich mich gegen Diabetiker-Marmelade-Proben wehren *schüttel*. Und dann natürlich erklären: "Danke, unser Sohn hat Diabetes Typ I und isst ganz normal."
Unverbesserliche Grüße
Steffi
Man sollte eigentlich meinen, dass wenigstens Apotheker/innen soweit eine Ausbildung haben, damit sie wissen, was sie den Kunden anbieten. Schließlich heißt es doch immer: Fragen sie ihren Arzt oder Apotheker - oder nicht? :dry:
Bei uns reagieren sie auch immer ungläubig, wenn ich solche "Geschenke" ablehne und ich sage: Aber Traubenzucker oder Gummibärchen nehmen wir natürlich gerne.

Wir rechnen für kleine Tütchen auch 1 BE aber für den schnellen Einsatz benutzen wir die nicht, eher als Nascherei, wenn die Werte niedrig sind (keine Hypos).
Da wirkt Traubenzucker oder Saft am besten.
Es gibt so minikleine einzeln verpackte Traubenzucker, die nehmen kaum Platz weg und wenn mal einer zerbröselt ist, dann wirft man ja kaum Geld weg.
Lieben Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.