Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Hypo-Helfer nachts - Strohhalm und die Zähne
Wibbel
Mitglied

Beiträge: 344
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Platinum Schreiber

Beiträge: 344
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Hypo-Helfer nachts - Strohhalm und die Zähne
14 Jan. 2009 09:30
Hallo ihr Lieben!
Es gab hier viele Antworten zu dem Thema Hypo-Helfer. Einige von euch nutzen nachts Getränke, die die Kinder im Halbschlaf mit Strohhalm trinken. Das haben wir auch mal so gemacht. Dann hatte Mareile ihr erstes kleines Loch im Milchzahn und wir waren alarmiert :ohmy:
Das Lohn war im Backenzahn, aber ich habe bei der Behandlung die Ärztin auf das Trinken von Saft nachts bei Hypo-Gefahr angesprochen. Sie meinte, wir hätten die Zahnpflege sonst gut im Griff, es sehe alles andere gut aus, aber zuckerhaltige Getränke mit Strohhalm sollten wir besser lassen. Das Trinken durch den Strohhalm grefit gezielt die vorderen Zähne an, weil die so richtig schön umspült werden. Da sei es besser, das Getränk in der ganzen Mundhöhle zu haben und aus einem Becher zu trinken.
Das fand ich erstaunlich, denn wir dachten, das Gegenteil, also das Trinken mit Strohhalm sei besser. Zahnärzte sehen das wohl anders...
Wir regulieren jetzt fast nur noch über Basalreduzierung und wekcen Mareile sehr selten zum Trinken, sondern nur, wenn sie wirklich arg niedrig ist und es nicht anders geht.
Das wollte ich hier nur mal anmerken, weil wir dabei auch nur an die Hypo und nicht an die Gefahr für die Zähne gedacht haben.
Liebe Grüße
Nina
Es gab hier viele Antworten zu dem Thema Hypo-Helfer. Einige von euch nutzen nachts Getränke, die die Kinder im Halbschlaf mit Strohhalm trinken. Das haben wir auch mal so gemacht. Dann hatte Mareile ihr erstes kleines Loch im Milchzahn und wir waren alarmiert :ohmy:
Das Lohn war im Backenzahn, aber ich habe bei der Behandlung die Ärztin auf das Trinken von Saft nachts bei Hypo-Gefahr angesprochen. Sie meinte, wir hätten die Zahnpflege sonst gut im Griff, es sehe alles andere gut aus, aber zuckerhaltige Getränke mit Strohhalm sollten wir besser lassen. Das Trinken durch den Strohhalm grefit gezielt die vorderen Zähne an, weil die so richtig schön umspült werden. Da sei es besser, das Getränk in der ganzen Mundhöhle zu haben und aus einem Becher zu trinken.
Das fand ich erstaunlich, denn wir dachten, das Gegenteil, also das Trinken mit Strohhalm sei besser. Zahnärzte sehen das wohl anders...
Wir regulieren jetzt fast nur noch über Basalreduzierung und wekcen Mareile sehr selten zum Trinken, sondern nur, wenn sie wirklich arg niedrig ist und es nicht anders geht.
Das wollte ich hier nur mal anmerken, weil wir dabei auch nur an die Hypo und nicht an die Gefahr für die Zähne gedacht haben.
Liebe Grüße
Nina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.
Re: Re:Hypo-Helfer nachts - Strohhalm und die Zähne
14 Jan. 2009 12:33
Hallo Nina!
Ja, wegen der Zähne habe ich mir auch schon so meine Gedanken gemacht. Wir kommen nun auch sehr gut mit der Basalraten Reduktion zurecht ... frage mich nur, warum ich nicht schon eher auf die Idee gekommen bin (ich habe hier erst neulich von der Möglichkeit gelesen und gleich mit gutem Erfolg getestet), wo es doch so naheliegend ist :side: Da sieht man mal, wofür dieses Froum hier gut sein kann
Lieben Gruß, Ina
Ja, wegen der Zähne habe ich mir auch schon so meine Gedanken gemacht. Wir kommen nun auch sehr gut mit der Basalraten Reduktion zurecht ... frage mich nur, warum ich nicht schon eher auf die Idee gekommen bin (ich habe hier erst neulich von der Möglichkeit gelesen und gleich mit gutem Erfolg getestet), wo es doch so naheliegend ist :side: Da sieht man mal, wofür dieses Froum hier gut sein kann

Lieben Gruß, Ina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
ViolaS
Benutzer

Beiträge: 202
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Platinum Schreiber

Beiträge: 202
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Hypo-Helfer nachts - Strohhalm und die Zähne
14 Jan. 2009 19:19
Tja wenn´s Basal bei uns mal gespritzt ist hilft nur noch Trinken....
Wir haben mit dem Zahnarzt besprochen beim nächsten mal auch die Milch-Backenzähne mitzulackieren (wenn die neuen durch sind). Bei den bleibenden Zähnen zahlt das lackieren auch die KK.
Bei uns hieß es nur Strohhalm recht weit nach hinten (hinter die Schneidezähne), nicht nur zwischen die Lippen.
Gibt ja auch verschiedene trinktechniken.
Mit dem Glas bekomme ich Nachts einfach nichts rein, vorher sind alle anderen hellwach und Viola schläft immer noch.
Manchmal kann man nur das kleinere Übel wählen.
Auf gute Werte und gesunde Zähne.
Elke
Wir haben mit dem Zahnarzt besprochen beim nächsten mal auch die Milch-Backenzähne mitzulackieren (wenn die neuen durch sind). Bei den bleibenden Zähnen zahlt das lackieren auch die KK.
Bei uns hieß es nur Strohhalm recht weit nach hinten (hinter die Schneidezähne), nicht nur zwischen die Lippen.
Gibt ja auch verschiedene trinktechniken.
Mit dem Glas bekomme ich Nachts einfach nichts rein, vorher sind alle anderen hellwach und Viola schläft immer noch.
Manchmal kann man nur das kleinere Übel wählen.
Auf gute Werte und gesunde Zähne.
Elke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
MarieR
Mitglied

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Re:Hypo-Helfer nachts - Strohhalm und die Zähne
14 Jan. 2009 19:29
Hallo Nina,
Deine Ausführungen finde ich sehr gut. Ich habe auch schon mit der Kinderzahnärztin darüber gesprochen und sie meinte, dass man, sobald alle Milchzähne draussen sind, diese mit einem Schutzlack überziehen könnte. Keine Ahnung, wie das gehen soll, dass so ein Kind den Mund auflässt, aber naja.
Wir haben noch den Tip mitbekommen, dass wir nach der Gabe von Süßem insbesondere nachts anschließend Wasser anbieten sollen. Marie trinkt häufig auch ein paar Schlückchen.
Maja
Deine Ausführungen finde ich sehr gut. Ich habe auch schon mit der Kinderzahnärztin darüber gesprochen und sie meinte, dass man, sobald alle Milchzähne draussen sind, diese mit einem Schutzlack überziehen könnte. Keine Ahnung, wie das gehen soll, dass so ein Kind den Mund auflässt, aber naja.
Wir haben noch den Tip mitbekommen, dass wir nach der Gabe von Süßem insbesondere nachts anschließend Wasser anbieten sollen. Marie trinkt häufig auch ein paar Schlückchen.
Maja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
UlrikeD.
Benutzer

Beiträge: 336
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Platinum Schreiber

Beiträge: 336
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Hypo-Helfer nachts - Strohhalm und die Zähne
14 Jan. 2009 21:25
Hallo Maja
Marcel hat vor einigen Wochen die Backenzähne versiegelt bekommen--war eine Sache von 15 Minuten.
Für die übrigen Zähne haben wir von der Zahnärztin Elmes Gelee verschrieben bekommen.Zur Kariesprophylaxe,wird 1 mal wöchentlich aufgetragen.
Ulrike
Marcel hat vor einigen Wochen die Backenzähne versiegelt bekommen--war eine Sache von 15 Minuten.
Für die übrigen Zähne haben wir von der Zahnärztin Elmes Gelee verschrieben bekommen.Zur Kariesprophylaxe,wird 1 mal wöchentlich aufgetragen.
Ulrike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
MarieR
Mitglied

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 1511
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Re:Hypo-Helfer nachts - Strohhalm und die Zähne
14 Jan. 2009 21:46
Hallo Ulrike,
na, dann weiss ich zumindest mal, mit welchem Zeitrahmen ich rechnen muß. Aber für eine Zweijährigen ist das definitiv zu lang
na, dann weiss ich zumindest mal, mit welchem Zeitrahmen ich rechnen muß. Aber für eine Zweijährigen ist das definitiv zu lang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.696 Sekunden