Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Laugenbrötchen oder -brezeln?
Mitglied

Beiträge: 344
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Laugenbrötchen oder -brezeln?
14 Juli 2008 22:43Bei Laugengebäck drehe ich jedesmal durch und es reißt uns immer wieder rein. Ich habe zwar nachgeschlagen und gewogen und - meiner Meinung nach auch richtig gerechnet. Aber wenn Mareile ein Laugenbrötchen gegessen hat, steigt sie immer unerklärlich.
Was berechnet ihr für sowas? Ist da irgendwas drin, was ich nicht berechnen kann?
Liebe Grüße
Nina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Re:Laugenbrötchen oder -brezeln?
15 Juli 2008 01:01hast jetzt nicht geschrieben, wieviel ihr berechnet dafür. Wir berechnen für 50 g 2,5 KE in BE wären das 2. Bei uns passt das dann auch so ungefähr
Gruß Inge
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 252
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Laugenbrötchen oder -brezeln?
15 Juli 2008 08:14Gruss Natascha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 344
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Es war wohl doch ein Infekt im Anmarsch
15 Juli 2008 09:20Danke für die schnellen Antworten. Genauso habe ich auch gerechnet, d.h. das Brötchen hatte 3 KE, Mareile hat es nicht ganz aufgegessen und war zuvor sowieso recht niedrig vom BZ. Ich hatte 2,5 KE dafür gebolt.
Heute denke ich, es lag nicht an dem Laugenbrötchen. Mareile war nachts noch so ungewöhnlich hoch, dass ich sogar den Katheter gewechselt habe. Heute früh steht sie dann mit Schnupfen und Kratze-Hals und Reibeisenstimme auf

Das wird es wohl gewesen sein - ein Infekt im Anmarsch. Da kann ich lange rechnen und auf das Laugengebäck schimpfen :dry:
Aber danke für eure Berechnungen, dann bin ich nächstes Mal wirklich auf der sicheren Seite.
Liebe Grüße
Nina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 326
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1995
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Es war wohl doch ein Infekt im Anmarsch
09 März 2011 14:23wir haben auch immer wieder 3 bis 4 Stunden nach Brezelverzehr einen BZ-Anstieg. Hast Du eine Lösung für das Laugengebäckproblem gefunden? Das letzte Mal war es ja bei Euch wohl ein Infekt, aber Du schriebst doch:
...jedesmal durch und es reißt uns immer wieder rein...
Lieben Gruß
Tina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Laugenbrötchen oder -brezeln?
10 März 2011 19:02bei uns steigt der BZ nach Laugengebäck auch mehr als bei anderen Brotsorten.
Laugenbrötchen usw. werden mit feinerem Mehl hergestellt, wahrscheinlich liegt es daran.
LG
DanielsMama
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 66
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Laugenbrötchen oder -brezeln?
11 März 2011 15:54Tobias ist zur Brotzeit immer 1 KE Laugenbreze -berechne ich immer mit 25g pro KE und bei uns steigt der Wert (gottseidank) nicht an.
LG Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 234
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Laugenbrötchen oder -brezeln?
11 März 2011 20:40Jetzt ist ein Bolus von 2,3 IE (ungef. 60-70 gr. Brezel-Gewicht) auf 45 minuten verzögert das optimaler Lösung. Und Werte um die 100 danach.
l.g.liliane
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.