Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Weiß einer weiß wie viel be ein apfel hat ?
EgonManhold
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Experte

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Weiß einer weiß wie viel be ein apfel hat ?
03 Feb. 2008 15:22
@ Marianne:
Zum 2. Teil deiner Frage:
Zucker / Traubenzucker im Apfelsaft aufgelöst, wirkt natürlich entsprechend schnell. Aber naturreiner Apfelsaft bei tiefer Unterzuckerung u.U. zu langsam. Auch in Diabeteskliniken wird bei einer Unterzuckerung i.d.R. erst etwas dagegen gegeben, bevor der BZ gemessen wird.
Das Problem in manchen Kliniken ist der Kampf mit der Verwaltung. Apfelsaft ist (auch im Großeinkauf) meist billiger als Trauben- oder Kirschsaft. Und bei der schlechten Finanzlage der Kliniken braucht es viel Überzeugungsarbeit, um wenigstens für die Diabetesstationen den besser geeigneten Saft zu bekommen.
Alternativ wird dann häufig mit Zucker gesüßter Apfelsaft gekauft, oder auf der Station b.B. Traubenzucker im Apfelsaft aufgelöst.
Egon
Zum 2. Teil deiner Frage:
Zucker / Traubenzucker im Apfelsaft aufgelöst, wirkt natürlich entsprechend schnell. Aber naturreiner Apfelsaft bei tiefer Unterzuckerung u.U. zu langsam. Auch in Diabeteskliniken wird bei einer Unterzuckerung i.d.R. erst etwas dagegen gegeben, bevor der BZ gemessen wird.
Das Problem in manchen Kliniken ist der Kampf mit der Verwaltung. Apfelsaft ist (auch im Großeinkauf) meist billiger als Trauben- oder Kirschsaft. Und bei der schlechten Finanzlage der Kliniken braucht es viel Überzeugungsarbeit, um wenigstens für die Diabetesstationen den besser geeigneten Saft zu bekommen.
Alternativ wird dann häufig mit Zucker gesüßter Apfelsaft gekauft, oder auf der Station b.B. Traubenzucker im Apfelsaft aufgelöst.
Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
EgonManhold
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Experte

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Weiß einer weiß wie viel be ein apfel hat ?
04 Feb. 2008 15:34
Ich habe noch etwas wichtiges vergessen:
1 BE Fruchtzucker erhöht den BZ nicht nur langsamer als andere Zuckerarten, sondern auch etwas geringer.
Da der Verdauungsvorgang etwas länger braucht, bis der Fruchtzucker so "aufgekackt" ist, das er BZ-wirksam werden kann, gelangt ein gewisser Anteil unverdaut in den Dickdarm. Dort findet keine Verdauung mehr statt, sondern der Darminhalt wird nur noch eingedickt.
Wie viel des Fruchtzuckers nicht verdaut wird, ist schwierig bis gar nicht vorherzusagen, da das u.a. auch von den anderen Nahrungsbestandteilen, die gleichzeitig im Dünndarm sind abhängt.
Gruß, Egon M.
1 BE Fruchtzucker erhöht den BZ nicht nur langsamer als andere Zuckerarten, sondern auch etwas geringer.
Da der Verdauungsvorgang etwas länger braucht, bis der Fruchtzucker so "aufgekackt" ist, das er BZ-wirksam werden kann, gelangt ein gewisser Anteil unverdaut in den Dickdarm. Dort findet keine Verdauung mehr statt, sondern der Darminhalt wird nur noch eingedickt.
Wie viel des Fruchtzuckers nicht verdaut wird, ist schwierig bis gar nicht vorherzusagen, da das u.a. auch von den anderen Nahrungsbestandteilen, die gleichzeitig im Dünndarm sind abhängt.
Gruß, Egon M.
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mic69
Benutzer

Beiträge: 173
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform:
Private Nachricht
Benutzer
Gold Schreiber

Beiträge: 173
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Re:Weiß einer weiß wie viel be ein apfel hat ?
05 Feb. 2008 06:59
Hallo Egon,
"aufgekackt" :woohoo: ...nicht schlecht! *totlach*...schöner Schreibfehler!!!:laugh: ...besonders im Zusammenhang mit Verdauungsorgan...
sollte sicherlich "aufgeknackt" heißen, oder?
Gruß
Mic
"aufgekackt" :woohoo: ...nicht schlecht! *totlach*...schöner Schreibfehler!!!:laugh: ...besonders im Zusammenhang mit Verdauungsorgan...
sollte sicherlich "aufgeknackt" heißen, oder?

Gruß
Mic
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Marianne
Benutzer

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Diamant Schreiber

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Weiß einer weiß wie viel be ein apfel hat ?
05 Feb. 2008 12:27
@Egon:
Vielen Dank für die wieder mal umfassenden Aufklärung.
Hier in der Klinik gibt es auch nur "normalen" Apfelsaft bei Hypos. Vielleicht sollte ich meiner Tochter, wenn sie denn wieder mal in die Klinik muss, ihren eigenen Saft mitgeben.
Vielen Dank für die wieder mal umfassenden Aufklärung.
Hier in der Klinik gibt es auch nur "normalen" Apfelsaft bei Hypos. Vielleicht sollte ich meiner Tochter, wenn sie denn wieder mal in die Klinik muss, ihren eigenen Saft mitgeben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
EgonManhold
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Experte

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Weiß einer weiß wie viel be ein apfel hat ?
05 Feb. 2008 17:53
Noch ein Hinweis zur Beruhigung:
Bei leichten Unterzuckerungen reicht es sicher aus, "nur" Apfelsaft (100 - 200 ml) zu trinken.
Bei tieferen Unterzuckerungen, in denen der Betroffene gerade noch etwas schlucken kann (ohne sich zu verschlucken), sollte man sicher etwas schneller wirkendes geben. U.U. auch Apfelsaft mit Traubenzucker.
Gruß, Egon
Bei leichten Unterzuckerungen reicht es sicher aus, "nur" Apfelsaft (100 - 200 ml) zu trinken.
Bei tieferen Unterzuckerungen, in denen der Betroffene gerade noch etwas schlucken kann (ohne sich zu verschlucken), sollte man sicher etwas schneller wirkendes geben. U.U. auch Apfelsaft mit Traubenzucker.
Gruß, Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.813 Sekunden