Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Auch Weihnachtsbäckereifrage
Benutzer

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Auch Weihnachtsbäckereifrage
30 Nov. 2007 07:001 Butterplätzchen X BE
2 Kokosmakrone Y BE
etc.
Aber ist das sinnvoll? Oder in der Weihnachtszeit auf gute Werte pfeifen und lieber zwischendurch mal korrigieren? Gebt mir mal einen Tip!
Letztes Jahr gab es hier gar keine Plätzchen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1179
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Auch Weihnachtsbäckereifrage
30 Nov. 2007 09:26bei unserer Kleinen machen wir es so, dass sie Kekse essen darf, ungeachtet dessen wie viele KEs das sind. Wir korrigieren höhere Werte dann mit der nächsten regulären Spritze. Wobei wir jetzt schon des öfteren das Phänomen hatten, dass sie dann zur nächsten Spritze deutlich niedriger rauskam als sonst.
LG Lili
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Re:Auch Weihnachtsbäckereifrage
30 Nov. 2007 09:59Normalerweise sind die Kinder ja nicht die ganze Zeit am Futtern. Wenn der erste Heißhunger auf Plätzchen verschwunden ist, legt sich das ja meist wieder.

LG Maria
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 170
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Auch Weihnachtsbäckereifrage
30 Nov. 2007 21:03also wir rechnen die Plätzchen einfach als Zwischenmahlzeit mit ein. Das sind dann für die 2 Nachmittags-KE je nach Sorte 4-6 Plätzchen und die reichen dann auch. Wie schon erwähnt, nach dem ersten Heisshunger ist das dann meistens gar kein Problem mehr. Na und wenn dann doch noch mal was genascht wird spritzen wir es halt wieder runter bei der nächsten regulären Spritze. Ausserdem fände ich es auch ohne DM nicht gut, wenn dauernd Plätzchen reingestopft werden würden.
Aber weglassen würde ich sie nicht - es ist doch schliesslich ADVENT BZW. WEIHNACHTEN!!!
In diesem Sinne Euch allen eine schöne Adventszeit!
Claudia und Hannah
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 17
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1993
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Auch Weihnachtsbäckereifrage
01 Dez. 2007 16:22Nun werden die verschiedenen Sorten Plätzchen, die mein Sohn essen will,gemeinsam abgewogen und berechnet.
Einen schönen 1. Advent und guten Appetit beim Plätzchenessen wünscht euch Sylke.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Auch Weihnachtsbäckereifrage
02 Dez. 2007 18:25Ja, das ist unser erstes Weihnachten mit Pumpe.
Meinst also, dass das Sinn macht: Zettel mit den BE nebendran legen und dann für jedes Plätzchen, ocer auc zwei oder drei

Ich hab allerdings auch eine kleine Fressraupe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Auch Weihnachtsbäckereifrage
02 Dez. 2007 18:29Ah ja - ich hätte jetzt jedes Rezept ausgerechnet

Danke für den Tip. Dann soll sie sich halt immer in 20 g-Schritten abwiegen. Das ist o.k., denke ich und wenn es doch mal eine IE zu wenig sein sollte, dann korrigieren wir das halt. Ist ja auch mit Pumpe kein Problem.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1231
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Auch Weihnachtsbäckereifrage
02 Dez. 2007 18:32Ja, das ständige reinstopfen finde ich auch nicht gut.
Aber auch ich kann so Plätzchen nicht in größeren Mengen futtern. Ich z. B. ess so jede Stunde dann mal ein Stück oder auch zwei. Das ist ja nicht reingestopft und Meryem ist ja auch durch die Pumpe sehr flexibel in ihren Mahlzeiten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Re:Auch Weihnachtsbäckereifrage
02 Dez. 2007 19:12Wir haben früher auch jedes Rezept ausgerechnet, jetzt rechnen wir aber auch einfach 20g=1BE. Das passt schon seit in paar Jahren super!!
Unsere naschen jetzt nicht immer dauernd, sondern einmal am Nachmittag eine größere Menge oder nach dem abendessen noch mal was.
Vielleicht kannst Du das mit Meryem auch so irgendwie ausmachen...gemütlich mal einen Tee und dazu 2/3 BE Plätzchen...oder je nach Appetit...jedes Plätzchen einzeln abgeben ist vielleicht schon doof...aber immer ein paar...warum auch nicht.
Wir waren heute übrigens nach einem Weihnachtsmarktrundgang in einem Cafe und Katherina hat sich eine heiße Schokolade bestellt und ein riesiges Stück Zupfkuchen...ich dacht ja schon, ob das so hinhaut...aber danach war sie auf 96

LG Maria
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Re:Auch Weihnachtsbäckereifrage
03 Dez. 2007 00:57würde das dann auch so machen, was deine Fressraupe so ca. beim 1. Plätzengang schafft, als Zwischen BE nachmittags, das dann erst bolen. Man bekommt nie genau hin aber die 20 gramm Regel ist schon ok. Und dann legt man halt mal 50 gramm in die Waage und rechnet dafür 2,5 Be ist auch zu schaffen die Menge an Plätzchen, wenn man die normal backt und Appetit ist da. Und wenn mehr dann kann man später noch Insulin nachlegen. Wünsche euch eine schöne Adventszeit.
lg inge
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.