Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Reha Inselklinik Heringsdorf

Tobias77
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 20

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Reha Inselklinik Heringsdorf

21 Mai 2024 15:39
#127692
Hallo, kennt jemand diese Rehaklinik und kann von seinen Erfahrungen berichten?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mum_of_3
Mitglied


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 8

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2018
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Reha Inselklinik Heringsdorf

25 Mai 2024 18:45
#127727
Hallo Tobias,

Da waren wir letztes Jahr von September bis Oktober.
Persönlich würde ich diese nicht empfehlen, da Diabetes da sehr oberflächlich "behandelt" wird. Wenn man schon eine gute Routine hat, dann denke ich geht es dort. Hat man allerdings eine frische Diagnose, dann ist man da total aufgeschmissen.
Kleiner Auszug bei der Essensausgabe: 200g Kartoffelbrei .... bekommen haben wir 150g. Gut, dass wir nachgewogen haben. Naja gab noch einiges mehr, was nicht wirklich rund lief für unsere Zuckerschnuten.

Liebe Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Red Jet
Mitglied


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 7

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Reha Inselklinik Heringsdorf

25 Mai 2024 19:47
#127728
Hallo, ich war dort mit unserer Tochter im Juli 2019, da war Sie 12Jahre alt.
Die Gegend dort ist natürlich superschön. Meine Tochter hat sich dort wohl gefühlt, natürlich aber auch, weil Sie relativ schnell eine Freundin gefunden hatte, die mit der selben Problematik zu kämpfen hatte.
Ich würde mich aber auch der Meinung anschließen, dass es mit etwas Vorkenntnissen auf jeden Fall besser wäre, wenn man dorthin möchte. Die ein oder andere negative Erfahrung haben wir dort auch erlebt, aber da ich seit 1990 selber Typ1 habe, konnten wir alles relativ schnell klären dort.
Es gab schon sehr viele Schulungen wo Ihr was gebracht haben, obwohl Sie Diabetes Typ 1 schon fast 10Jahre hatte.
Also insgesamt kann ich es auf jeden Fall empfehlen in dieser Klinik eine Reha zu machen.
Viele Grüße
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Cheffchen
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 4054

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Reha Inselklinik Heringsdorf

25 Mai 2024 22:50
#127729
Na ja, ist halt nur Mittelfeld, so viel darfst da halt nicht erwarten, wenn es als Urlaub nimmst mit Austausch anderer Eltern und Kinder, ist das super.
Ein reinen Mehrwert in Sachen Diabetes wird es da nicht geben.
(es gibt klar schlimmere, deswegen schon okay)

Cheffchen
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde

---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Kugas
Mitglied


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 5

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Reha Inselklinik Heringsdorf

07 Juni 2024 21:11
#127780
Hallo, wir waren im Oktober 2023 dort und es tat uns gut. Es kommt natürlich darauf an, welche Erwartungshaltung du hast. Für meine Tochter, 9 Jahre alt, war es wichtig, einfach mal aus dem Hamsterrad "auszubrechen" und mal wieder durchatmen zu können und bestenfalls nette Kinder zu treffen, die wissen, wie man sich mit Diabetes fühlt. Beides hat geklappt. Ihre Kenntnisse rund um Diabetes wurden in der Gruppe mit den anderen Kindern aufgefrischt und vertieft. Ebenso gab es natürlich Schulungen für uns Eltern. Der Strand, unweit der Klinik, war natürlich ein Highlight und ich habe die intensive Zeit mit meiner Tochter sehr genossen. Für uns hat es sich auf jeden Fall gelohnt und wir haben uns dort wohl gefühlt.
Liebe Grüße
Lisa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Fegerlady001
Mitglied


Neuling
Neuling

Beiträge: 1

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Reha Inselklinik Heringsdorf

05 Aug. 2025 09:07
#129834
Hallo an alle!
Da die letzten Einträge zum Haus Gothensee schon älter sind, möchte ich hier kurz unsere aktuellen Eindrücke schildern.
Unser Sohn war gerade mit 12 Jahren unbegleitet mit einer großen Gruppe unbegleiteter Kinder und Jugendlicher dort. Er war einer der Jüngsten.
Die Insel Usedom und die Gegend dort sind wunderschön. Das Haus Gothensee liegt etwa 12 Minuten Fußmarsch vom Strand entfernt und die Kids dürfen sich auch in der Klinik abmelden und in ihrer Freizeit zum Strand gehen.
Die Beschäftigungsmöglichkeiten in und um die Klinik herum sind in unseren Augen absolut unzureichend. Die Kinder haben kaum Möglichkeiten, sich sinnvoll zwischen den Therapien zu beschäftigen. Die Außenanlage ist überwiegend befestigt und es gibt ein Mini-Sockerfeld, einen kleinen Spielplatz und eine Tischtennisplatte. Indoor gibt es einen Gruppenraum zum Malen, Spielen oder Basteln. In die sonstigen Räume (Bewegungsbad, Fitnessraum, Bewegungshalle) dürfen die Kids nicht (nur im Rahmen des therapieplans oder beim Abendsport). Somit wurde Speedminton und Volleyball auf Beton gespielt, Kartenspiele im Gruppenraum und ansonsten liegen die Teenies viel mit dem Handy auf dem Bett.
Die Erzieherinnen und Therapeuten bemühen sich, Beschäftigungsmöglichkeiten anzubieten, aber es bleibt dennoch viel Raum für Langeweile.
Es gibt u.A. Angebote aus dem Bereich der Ergotherapie, der Physiotherapie und der Diabetesschulung. Die Diabetesschulungen waren inhaltlich aber eher auf das Anfangsstadium einer Diabeteserkrankung abgestimmt und hatten somit keinen Mehrwert für unseren Sohn.
Das Essen hat unserem Sohn sehr gut geschmeckt. Allerdings gibt es Abendessen bereits um 17.15 Uhr. Und wenn jemand wie wir nach späten Mahlzeiten und viel Sport große Probleme mit den Blutzuckerwerten hat, dann spiegelt die Situation dort in der Klinik nicht annähernd den Alltag zuhause wider. Somit kann hier auch keine Beratung o.Ä. erfolgen.
Wir hatten uns erhofft, dass bei unserem Sohn während der Reha das Verhältnis von Basal- und Mahlzeiteninsulin überprüft und angepasst wird, da er sich angewöhnt hat, jede Mahlzeit 2-3fach zu splitten. Diesen Wunsch haben wir 2x schriftlich und 1x mündlich kundgetan. Nach zweieinhalb Wochen hat es jedoch KEINERLEI Anpassungen seitens der Ärzte gegeben. Die Beurteilung der Einstellung unserers Sohnes erfolgte nur anhand eines Tagebuchs, welches er sorgfältig 6x täglich ausgefüllt hat (und hier waren die Werte dann durch seine ständigen Korrekturen gut).
Verwundert waren wir zudem, dass ein Blutbild (das macht doch der behandelnde Diabetologe regelmäßig?), ein EKG und eine Sonografie (unser Kind ist doch nicht anderweitig krank?) gemacht wurden. Hier fehlt die Transparenz gegenüber den Eltern.
Es hat auch keinen persönlichen Austausch zwischen Therapeuten/Ärzten und unserem Kind gegeben. Selbst nach einem persönlichen Gespräch von uns Eltern mit dem zuständigen Arzt am frühen Freitagmorgen über unsere Unzufriedenheit mit der Situation vor Ort, hat es der Arzt zeitlich nicht geschafft, mit unserem Kind zu sprechen.
Somit haben wir die Reha leider nach zweieinhalb Wochen abgebrochen, da für das Diabetesmanagement unseres Sohnes kein Mehrwert erkannbar war und er zunehmend Heimweh entwickelt hat aufgrund der fehlenden Beschäftigungsmöglichkeit vor Ort.
Abschließend müssen wir feststellen, dass wir wohl falsche Vorstellungen von dem Ablauf und den Möglichkeiten einer Diabetes-Reha gehabt haben. Für unseren Sohn glich der Aufenthalt dort eher einem Krankenhausaufenthalt mit strengen Vorschriften und seine medizinischen Probleme haben sich nicht verbessert. Das Personal dort haben wir als nett und zuvorkommend erlebt und vielleicht sind es eher die Vorschriften durch höhere Instanzen, die dazu beigetragen haben, dass diese Reha sowar wie sie war....

Dies sind aber sicherlich nur unsere persönlichen Eindrücke und andere sehen das ganz anders. Somit sollten sich auch gerne diejenigen zu Wort melden, die viel Positives zu berichten haben.
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mum_of_3
Mitglied


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 8

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2018
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Reha Inselklinik Heringsdorf

05 Aug. 2025 09:53
#129837
Hallo, auch wir waren dort vor 2 Jahren ... aber das Geschriebene spiegelt alles genauso wieder wie es vor 2 Jahren auch schon war.
In der Klinik in Bad Kösen, bekommen Kinder ab 3 Jahre schon Diabetes Schulungen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.829 Sekunden