Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Lithiumbatterien für Blutzuckermessgerät Fliegen

Mssn69
Benutzer


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 195

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Lithiumbatterien für Blutzuckermessgerät Fliegen

11 Okt. 2013 15:33
#86199
Hallo ,

ich hätte gerne gewusst, ob man die Lithiumbatterien für das Blutzuckermessgerät unbegrenzt mitführen darf oder welche Bestimmungen hierfür gelten ? Reicht hierfür ein ärtzliches Attest? Darf man die Batterien im Handgepäck und im Reisegepäck transportieren ?

Vielen Dank für eure Antworten - MfG Mssn69.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

stef1
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 383

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Lithiumbatterien für Blutzuckermessgerät Fliegen

11 Okt. 2013 17:07
#86200
Hallo Mssn69,

wir hatten alle Utensilien - einschließlich der Batterien - in einer Extratasche im Handgepäck. Für das Insulin / die Pumpe hatten wir ein ärztliches Attest. Dies haben wir bei der Kontrolle vorgezeigt (ob dies nötig gewesen wäre, weiß ich nicht).

Liebe Grüße Steffi.
S., geb. 08/2005, D. seit 03/2012, Pumpe Accu chek combo seit 06/2012
Folgende Benutzer bedankten sich: Mssn69

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mssn69
Benutzer


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 195

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Lithiumbatterien für Blutzuckermessgerät Fliegen

13 Okt. 2013 20:29
#86259
Vielen Dank , kann sonst jemand noch etwas hierzu sagen , vielen dank ..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Joa
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1111

Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Lithiumbatterien für Blutzuckermessgerät Fliegen

13 Okt. 2013 22:17
#86266
Hallo Mssn,

ich vermute die Anzahl der Antworten ist ein Bisschen dürftig, weil sich wohl noch nie jemand mit dem Gedanken an die Anzahl mitzuführender Ersatzlithiumzellen für die Messgeräte ernsthafte Gedanken gemacht hat.
Zumindest nicht, was die Zulässigkeit und den Bedarf einer ärztlichen Bescheinigung für Knopfzellen betrifft. ;)

Ich meine damit, dass Du so viele einpacken solltest, wie Du sinnvoll für zweckmäßig hältst und gut sollte es sein. :)

Gruß
Joa
Folgende Benutzer bedankten sich: Mssn69

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lili
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1179

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Lithiumbatterien für Blutzuckermessgerät Fliegen

14 Okt. 2013 18:49
#86303
Hallo,

wir hatten zwei Messgeräte im Handgepäck und in jeder Gerätetasche auch eine Ersatzbatterie.


LG Lili

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

benni66
Benutzer


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 16

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Lithiumbatterien für Blutzuckermessgerät Fliegen

14 Okt. 2013 19:43 - 14 Okt. 2013 19:44
#86305
Deine Frage kann ich leider auch nicht beantworten... Letztes Jahr sind wir ab Erfurt nach Mallorca geflogen. Nach dem Durchleuchten des Handgepäcks wollte die Beamtin einen Blick in die Tasche werfen - es war ein ganz kurzer Blick- nur "Achso" gesagt, nicht näher durchgesehen oder Bescheinigung verlangt. Beim Rückflug wurde nicht mal in die Tasche geschaut - dass fand ich nach dem ganzen Trallala um Deoroller u.ä. in den letzten Jahren auch befremdlich.
Schönen Urlaub B)
Letzte Änderung: 14 Okt. 2013 19:44 von benni66.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Andrea Sch
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 872

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Lithiumbatterien für Blutzuckermessgerät Fliegen

15 Okt. 2013 08:37 - 15 Okt. 2013 08:38
#86318
Wir hatten heuer ein lustiges Erlebnis auf dem Düsseldorfer Flughafen,
an dem man sehen kann, dass man sich nicht zu viele Gedanken über Diabeteszubehör und Fliegen machen soll: ;)

Valentin machte sich beim Abflug nach Kuba Sorgen, ob ihm das Essen im Flugzeug schmecken würde, und kaufte sich als Notreserve einen Dognut am Flughafen. Das Essen hat ihm dann doch geschmeckt und der Dognut blieb im Rucksack.
Nach 2 Wochen Urlaub wurde in Düsseldorf das Handgepäck durchleuchtet und Valentin sollte seinen Rucksack öffnen . Ich habe gleich die ärztliche Bestätigung ausgepackt, weil ich natürlich dachte, das Pumpenzubehör wäre verdächtig. Der Zollbeamte meinte dazu aber nur:
"Ist schon klar, der Junge ist Diabetiker, das kenne ich."
Dann aber zog er einen "gut abgelegenen", 2 Wochen alten Dognut aus einem Seitenfach und meinte: "Aber was ist das?" :S :woohoo:


LG
Andrea
Valentin (08/1998, D seit 04/2006, Accu Check Combo seit 2009, Novorapid)
Letzte Änderung: 15 Okt. 2013 08:38 von Andrea Sch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Kalusho
Benutzer


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 150

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Lithiumbatterien für Blutzuckermessgerät Fliegen

29 Dez. 2013 13:02
#88485
Wir sind auch im Sommer erstmalig geflogen. In Frankfurt mussten wir die Kühltasche mit dem Insulin aufmachen, dort wurde auch nach der Bescheinigung gefragt. Auf dem Rückflug in London war das gar kein Thema. Wir hatten auch alles im Handgepäck (Ersatzmessgerät und Pen) - kein Problem.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 1.131 Sekunden