Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Pumpenschulung nicht in der Klinik sondern ....
Mitglied

Beiträge: 16
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Pumpenschulung nicht in der Klinik sondern ....
27 Juli 2012 15:05ich hab mich gefragt, ob man auch in einer Rehaeinrichtung auf eine Pumpe geschult werden kann. Ich bekomm jetzt schon Angst wenn ich nur daran denke, das ich mit meiner kleinen (bald 2 Jahre) wieder für ein paar Wochen in die Klinik muss.
habt ihr Erfahrungen?
Vielen Dank
Anett
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Pumpenschulung nicht in der Klinik sondern ....
27 Juli 2012 15:22i.d.R. kann eine Reha-Einrichtung das nicht leisten; es sei denn, es ist eine, die speziell auf T1-Diaberiker ausgerichtet ist.
Gruß, Egon
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 422
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Pumpenschulung nicht in der Klinik sondern ....
27 Juli 2012 15:35Wir waren 1 Woche in der Klinik, als Paulina die Pumpe bekam.
LG
Sabine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 16
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Pumpenschulung nicht in der Klinik sondern ....
27 Juli 2012 17:56wir haben hier eine rehaeinrichtung in der nähe. werd die beraterin mal fragen.
die schulung soll wo ca drei wochen dauern. ich lass mich mal überraschen.
lg anett
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 479
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Pumpenschulung nicht in der Klinik sondern ....
27 Juli 2012 19:19Greta soll im September während einer (Reha-)Kur eingestellt werden. Die Idee kam von uns, die Ärztin hat aber gleich mitgezogen. Ich fand den Gedanken gut weil es eben alltagsnäher ist und keine KH-Bedingungen

Diana
mit Greta (*06/2008, D seit 09/2011, CSII seit 10/2012 - AccuChek Spirit Combo mit Humalog)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 668
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Pumpenschulung nicht in der Klinik sondern ....
27 Juli 2012 19:46Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 668
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Pumpenschulung nicht in der Klinik sondern ....
27 Juli 2012 19:50DianaT schrieb: Wie wäre es als Alternative mit einer Kureinrichtung?
Greta soll im September während einer (Reha-)Kur eingestellt werden. Die Idee kam von uns, die Ärztin hat aber gleich mitgezogen. Ich fand den Gedanken gut weil es eben alltagsnäher ist und keine KH-Bedingungen
hallo
Bei und herschen keine KH bedingungen in der Klink,da die Schulung auch im Altag durchgeführt wird.Wie beim gemeinsamen Schwimmen..Kinogang..Besuch in einer Gaststätte..es wird gemeinsam Nahrungszubereitet...Sport gemacht.Und eben natürlich der Basaltest durchgeführt.Gespräche mit andere Eltern,gespräche mit dem Team das SUPER geschult ist,so sagte mir der doc und es steht auch in der Brochüre

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 16
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Pumpenschulung nicht in der Klinik sondern ....
27 Juli 2012 21:02danke für weitere Infos. für uns ist das noch neuland!!!!
liebe grüße
anett und klein jette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 1111
Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Pumpenschulung nicht in der Klinik sondern ....
27 Juli 2012 22:34Der Omnipod ist schon eine interessante Sache, und er hat seine Vorteile.anett78 schrieb: Omnipod die wollen wir auch. ... Doc fand das keine gute idee.
Bei geringem Insulinbedarf kann sich aber auch eine Fähigkeitsgrenze herausstellen.
Die minimal mögliche Basalschrittweite liegt bei 0,05 IE. Und soweit ich weiß auch die Motorschrittweite (zumindest laut Anbieterinfo auf Anfrage). Entsprechend werden Änderungen der Basalrate, auch wenn eine temporäre Rate mit %ualer Senkung oder Anhebung eingegeben wird, immer auf den nächstmöglich kleineren Basal-Motorschritt abgerundet.
Eine Senkung von 0,1 IE/h um 10% wäre dann nicht 0,09 IE/h sondern 0,05 IE. Also um 50%. Eine Senkung von 0,05 IE würde zu einer Abgabe von = (Null) IE führen. Also somit satte 100 % und kein Insulin.
Hinzu kommt, dass eine Pumpe mit kleinerer Motorschrittweite die Insulinabgabe auf soviel einzelne Insulinstöße je Stunde verteilt, wie möglich.
Beispiel einer stündlichen Basalrate von 0,05 IE:
Omnipod = 1 Abgabe je Stunde /alle Stunde
Paradigm Veo = 2 Abgaben je Stunde / alle 30 Minuten
Spirit Combo = 20 Abgaben je Stunde /alle 3 Minuten
Die Resorptionszeit so kleiner Dosismengen beträgt nur wenige Minute.
Je kleiner die Zeitabstände auch bei kleiner Dosis liegen, um so mehr ent-
spricht die Insulinversorgung dem Sekretionsverhalten der natürlichen Betazellen.
Das Problem lässt sich allerdings umschiffen, indem ein verdünntes Insulin benutzt wird. Z. B. statt 100 IE nur 10 IE je ml.
Der andere Punkt ist dann schon wirtschaftlich zu werten. Es sollten den Empfehlungen nach Insulinkatheter spätestens alle zwei Tage gewechselt werden, so die verbreitete Empfehlung insbesondere bei Kindern. Was nicht nur mit der Resorptionssicherheit sondern insbesondere mit Gewebereaktionen und dauerhaften Gewebeschädigungen begründet wird.
Entscheidet man sich trotzdem für den Pod und Schonung des Unterhaut-Fettgewebes, wird der Pod richtig teuer im Vergleich zu einer anderen Pumpe, da er nicht wiederverwendbar ist.
Ihr solltet Euch diesbezüglich noch mal im Detail informieren.

Gruß
Joa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 668
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Pumpenschulung nicht in der Klinik sondern ....
28 Juli 2012 18:46anett78 schrieb: wir sind dann mit auf der krebsstation untergebracht und voll die KH bedingungen. das war schon schlimm als wir eingeliefert wurden mit der Diagnose DM. Die Schwestern nervten, also nicht die Diabetesschwestern die anderen. deshalb wollt ich mal wissen ob das jemand kennt. Alltagsgetreu sollte es schon sein. im KH auf keinen fall!!!! Omnipod die wollen wir auch. wie alt ist dein kleiner?? Doc fand das keine gute idee. zu hohe kosten usw. Nächste Woche kommt die pumpenberaterin, da bin ich ja mal gespannt.
danke für weitere Infos. für uns ist das noch neuland!!!!
liebe grüße
anett und klein jette
Hallo Anett
mein süßer ist 7 jahre alt...hat seit 9.8.2011 die DM....und mein neuer Doc sagte das sei kein Propblem mit der Omnipod,ich warte nun auf das Gutachten von Ihm..dann kann es weitergeleitet werden. Lg manu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.