Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Wer war schon auf Sylt und in Bad Kösen zur Kur?

Wenke
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 3839

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Wer war schon auf Sylt und in Bad Kösen zur Kur?

08 Jan. 2013 22:19
#77185
Lina schrieb: ich muss noch dazu sagen dass es keine ERHOLUNGSKUR ist.
wenn man so etwas erwartet der wird bitter enttäuscht.
es gibt ein recht strames programm mit schulungen, sport lehrküche, soziales usw.
klar hat man auch zeit zwischen durch, aber es sollte jeden klar sein dass eine REHA nicht mit einer ERHOLUNGSKUR zu vergleichen ist.

ich meine es nicht böse, habe jetzt aber jedesmal erlebt das eltern mit der völlig falschen vorstellungen zu reha kommen und dann so enttäuscht sind das sie die reha sogar abbrechen.
gruss

Sowas höre ich immer wieder. Was heißt das konkret? Wie viele Stunden am Tag ist Programm?
Glaube jetzt nicht, dass mich das groß stressen würde, besser als rumsitzen, oder?
Für Erholung brauche ich allerdings vor allem eins: Seeluft und genau die würde mir dort leider fehlen.
Lars hat sich auch total auf Sylt eingeschossen. Er ist eh nicht so scharf auf die Reha, aber nach Sylt (wir haben ein paar mal da Urlaub gemacht) würde er fahren.

Sonst klingt das allerdings prima. Wenn alle Stricke reißen und Sylt auch bei uns nicht klappt sicher eine Option.

Aber gibt es in Bad Kösen keine lange Warteliste?

Als ich gestern mit Sylt telefoniert habe und gesagt habe, dass wir zeitlich sehr eingeschränkt sind und eigentlich nur im Mai oder Juni 2013 können, haben sie uns keineswegs gesagt, dass wir uns das gleich abschminken können. Sie haben freilich gar nichts konkretes gesagt, aber immerhin, man würde dann sehen, ob sich das machen lässt. Na vielleicht wollte die Gesprächspartnerin mich nur loswerden...

Und warum bewilligt uns die RV eine Reha auf Sylt und schreibt auch noch, wir sollten innerhalb von 3 Monaten starten, wenn dort gar nichts frei ist? Oder vielleicht WEIL dort gar nichts frei ist??? :whistle:
So wie uns die KK eine Begleitung für die Klassenfahrt bewilligt und genau weiß, dass wir keine finden werden, weil die Unterbringung nicht übernommen wird.
Auf jeden Fall rufe ich morgen wieder die Klinik auf Sylt an und diesmal werden mich nicht los, ohne mir was konkretes zu sagen. Und bei der RV werde ich es auch mal wieder versuchen, wegen möglicher Alternativen.

LG Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

hoya
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 328

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Wer war schon auf Sylt und in Bad Kösen zur Kur?

08 Jan. 2013 23:13
#77187
In Bad Kösen war Schulung bzw. Schule für die Kinder ab, wenn ich mich recht erinnere 8.30 Uhr. Für die Eltern ging es 1,5h später los, so dass man eigene Anwendungen oder Kurse besuchen konnte oder was für sich machen konnte.

Mittags ging es gemeinsam mit den Kindern zum Essen. Danach waren weitere Schulungen/Sport/Kochkurse/Psychologengruppengespräche für die Eltern oder zusammen mit den Kindern. Teilweise ab 14 Uhr, manchmal auch später. Da mein Kleiner seinen Mittagschlaf brauchte, habe ich nicht vor 14.30/15.00 Uhr teilgenommen. Die wichtigen Diabetesschulungen finden aber nur vormittags statt.

Nur Freitags war nachmittags keine Pflichtveranstaltung. Ansonsten lohnte sich ein Ausflug nach den Veranstaltungen nicht mehr wirklich, da 17.30/18.00 schon wieder Abendessen war. Aber ins Schwimmbad sind wir oft. Aller 2 Tage und am Wochenende konnte man nachmittags rein. Oder abends.

Ich dachte auch, dass ich in der Reha mal so richtig viel Zeit mit meinen Kindern verbringen könnte. Aber in der Woche war es manchmal leider doch ziemlich stressig. Es ist halt keine Kur.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wenke
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 3839

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Wer war schon auf Sylt und in Bad Kösen zur Kur?

09 Jan. 2013 07:16
#77193
hoya schrieb: Ich dachte auch, dass ich in der Reha mal so richtig viel Zeit mit meinen Kindern verbringen könnte. Aber in der Woche war es manchmal leider doch ziemlich stressig. Es ist halt keine Kur.

Ach so... nein, ich hoffe eher, dass mein Sohn so viel wie möglich lernt. Na ja und wenn man 3 Kinder hat und mal 4 Wochen nur mit einem zusammen ist, ist das an sich schon Erholung. Deshalb will ich allerdings die Geschwister auf keinen Fall mitnehmen. Sonst wäre es dann doch Megastress: die beiden Älteren streiten von früh bis spät und die Kleine wäre sicher die ganze Zeit krank.
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

hoya
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 328

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Wer war schon auf Sylt und in Bad Kösen zur Kur?

09 Jan. 2013 08:51 - 09 Jan. 2013 09:01
#77196
Lernen wird er in BK mit Sicherheit viel. Die Diabetesberaterin und die Erzieherin haben ein ganz tolles, kindgerechtes Programm. Mit Puppentheater (3 Figuren, wobei die Eule dann immer alles noch mal erklärt) und danach wird zum Thema noch was kleines gebastelt, gemalt, gespielt etc. , um das Gelernte zu festigen. Am Ende bekommt jedes Kind eine Mappe mit seinen Ergebnissen, Fotos und zur Abschlussveranstaltung erzählen die Figuren noch einmal, wo jedes Kind Fortschritte gemacht hat. Ich war auch ein paar Mal mit dabei und kann echt sagen, das ist so schön gemacht. Hut ab! Selbst mein Kleiner, der da 2 Jahre alt war, hat einen "Orden" bekommen und sein Entwicklungsschritt war, dass er dort angefangen hat zu sagen, wenn er unterzuckert.

Die Geschwisterkinder wurden übrigens auch immer mit einbezogen. So haben auch sie viel mit gelernt.

So wie ich mitbekommen habe, werden dort die Kinder sogar bei einer Ergo in der Hypowahrnehmung geschult. Aber da kann vllt noch jemand anderes mehr erzählen. Das ging mit meinem Kleinen noch nicht.

Heike, wenn du nur mit 1 Kind fährst, kannst du auch für dich ganz viel machen. Und mal 4 Wochen nicht putzen und kochen, ist auch traumhaft. Vorsicht: Suchtgefahr :silly:

Ich hatte meinen Großen mit dabei, weil 4 Wochen schon eine lange Zeit für ein Kind ist und er eh schon oft zu kurz kam, leider. Aber das kann jeder nur für sich selbst entscheiden.

Wegen Warteliste: In BK ging es ziemlich flott. Ist halt nicht so überrannt wie Ost- und Nordsee. Das einzige ist, dass die Gruppen zusammengestellt werden nach dem Alter der Kinder. Soll heißen, die Größeren ab ?? Jahren sind hauptsächlich in den Ferien dran. So ist die Altersspanne nicht ganz so groß.
Letzte Änderung: 09 Jan. 2013 09:01 von hoya.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Kathrin1
Benutzer


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 15

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Wer war schon auf Sylt und in Bad Kösen zur Kur?

10 Jan. 2013 18:17
#77309
Hallo,
mit den Wartezeiten für Sylt das stimmt schon, die sind relativ lang. Wir waren 2 mal da, und konnten so 5- 6 Monate nach der Genehmigung erst fahren.
Allerdings lohnt sich das Warten, da es dort wirklich sehr schön ist und die Kinder auch sehr viel lernen. Voriges Jahr hat es dann gar nicht geklappt. Wir hatten die Genehmigung für Sylt und nach einigem Hin- und Her wurde uns gesagt, dass es 2012 nichts mehr würde mit einem Termin. Das war glaub ich im Juli. Dann hat uns die RV die Kur auf Sylt gestrichen und dafür Bad Kösen genehmigt. Dort bekamen wir dann ganz schnell einen Termin für Ende August.
Dort hat es uns auch sehr gut gefallen, obwohl Dominik vorher auch unbedingt nach Sylt wollte. Es sind alle total freundlich dort und man kann sich sehr wohl fühlen. Günstig ist allerdings, wenn man mit dem Auto ist, dann kann man z.B. schnell mal nach Naumburg fahren. Es werden aber am Wochenende auch Ausflüge von der Klinik angeboten, was wir auch genutzt haben. Als stressig empfanden wir es eigentlich nicht, obwohl man unter der Woche nicht sehr viel unternehmen kann, da es sehr früh Abendessen gibt. Dafür haben die Kinder meist noch abends Fußball gespielt.
Viele Grüße
Kathrin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ManuelaB
Mitglied


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 70

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Wer war schon auf Sylt und in Bad Kösen zur Kur?

20 Jan. 2013 20:25
#77608
Hallo ich hab auch mal ne frage,
wir wollen wenn alles klappt im mai nach bad kösen.hab nur etwas angst das ich vorher was vergesse, in der klinik haben sie gesagt ich soll schon mal den antrag bei dem rententräger fertig machen...
blöde frage ... kreuz ich da antrag auf verdienstausfall , oder haushaltshilfe, oder was...
mein gedanke geht ja zum verdienstausfall, da mein arbeitgeber mich sicher nicht bezahlt :( .. sorry wenn ich so blöde fragen stell

Lg Manu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

vonny1408
Benutzer


Neuling
Neuling

Beiträge: 2

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Wer war schon auf Sylt und in Bad Kösen zur Kur?

31 Jan. 2013 09:56
#78056
Bad Kösen waren wir vor ca. einem halben Jahr. Ohne Einwände sehr zu empfehlen. Mein Kind und ich haben wahnsinnig viel über die Krankheit gelernt, obwohl ich dachte, ich weiß schon fast alles. Würde ich uneingeschränkt wieder hin gehen.

Verdienstausfall kannst du einfach beim Rententräger beantragen. Dann bekommst du, wenn du als Begleitperson genehmigt bist, dein volles Gehalt weiter gezahlt. Da kannste aber auch ganz konkret auch nochmal mit dem rententräger telefonieren.

LG
Folgende Benutzer bedankten sich: ManuelaB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ManuelaB
Mitglied


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 70

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Wer war schon auf Sylt und in Bad Kösen zur Kur?

31 Jan. 2013 10:02
#78057
danke
bin da echt ein absoluter neuling auf dem gebiet...bin schon gespannt...

lg manu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 1.021 Sekunden