Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Besondere (Zoll-)Vorschriften in Tunesien?

kerstin daniela
Benutzer


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 41

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1997
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Besondere (Zoll-)Vorschriften in Tunesien?

29 Jan. 2012 21:40
#64631
Hallo,

wir fahren Anfang März nach Djerba. Bisher sind wir bei Flügen immer durchgewunken worden, es gab nie Kontrollen oder Nachfragen wegen dem Insulin, der Spritzen und Nadeln usw. im Handgepäck - aber das war immer innerhalb der EU. Ich weiß von früher, dass es in Tunesien ein bisschen spezieller ist. Braucht man da außer dem üblichen Schrieb etwas Besonderes? Muss man sonst etwas bedenken? Elias ist 14, Diabetes seit Sept 2010, ICT.

Danke!

Kerstin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Andrea Sch
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 872

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Besondere (Zoll-)Vorschriften in Tunesien?

30 Jan. 2012 08:32
#64639
Hallo Kerstin,

wir waren im Nov. 2010 in Tunesien, das war zwar noch vor der Revolution, aber es gab beim Zoll überhaupt kein Problem mit der Pumpe und dem Diabeteszubehör.
Wir haben ja immer alles im Handgepäck, sind aber auch nur durchgewunken worden.

Schönen Urlaub!
Andrea
Valentin (08/1998, D seit 04/2006, Accu Check Combo seit 2009, Novorapid)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: Aw: Besondere (Zoll-)Vorschriften in Tunesien?

30 Jan. 2012 13:49
#64648
Hallo Andrea,

gut zu wissen :-), wir fliegen nämlich in den Pfingstferien (26.5. bis 2.6.2012) nach Tunesien und wir freuen uns schon sehr darauf. Ich lasse mir dann halt von der Praxis etwas ausstellen, am besten in Deutsch-Englisch-Französich, dass Markus Diabetes hat und packe alles ins Handgepäck, dann können die gleich gucken :-) Reichen Erssatz-Pumpe, Katheter in rauhen Mengen, Pflaster, Insulin, Notfall-Pen? Das Insulin würde ich in eine kleine Thermoskanne geben, damit es während des Fluges kalt bleibt oder wie macht ihr das mit dem Insulin? Gebt ihr das bei der Stewardess ab, damit die es in den Bord-Kühlschrank legt? Mann, Mann ich hab schon ein wenig Bammel vor unserer ersten Flugreise. Letztes Jahr ist Markus ja mit dem Bus nach England und mit dem Auto nach Kroatien gefahren, da war es doch ein wenig einfacher als mit dem Flieger.... :blink: :unsure: Reicht unsere normale KK-Karte oder brauche ich extra einen Auslandskrankenschein?

sg Tanja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Andrea Sch
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 872

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Besondere (Zoll-)Vorschriften in Tunesien?

31 Jan. 2012 10:47
#64700
Hallo Tanja!

Wir haben auch eine Bestätigung, dass Valentin Diabetes hat, und dass er eine Insulinpumpe tragen muss:

www.diabetes.or.at/downloaddat/reisebescheinigung_pumpe.pdf
www.diabetes.or.at/downloaddat/arztbestneu_01_07.pdf

Aber ehrlich gesagt: die hat sich bisher nur ein einziges mal jemand angeschaut, und das war in München beim Abflug! :lol:
Außerhalb Europas (Ausnahme USA) nimmt man die Bestimmungen zum Transport von Flüssigkeiten nicht immer so genau. Wir haben nicht schlecht geschaut, als die Passagiere in Kairo
mit den vollen Wasserflaschen durch den Zoll gingen! B)

Da wir das Insulin auf 2 Handgepäckstücke aufteilen, ist immer ein Teil in einer Frio Tasche, der Rest ungekühlt im Handgepäck. Das hat dem Insulin aber bisher noch nie geschadet.
Sowohl im Flughafen, als auch im Flugzeug wird klimatisiert-und das nach der Regel: je wärmer die Außentemperatur, desto kälter ist es im Flughafen bzw. Flugzeug!
Und da das Insulin ja einen Monat lang bei Zimmertemperatur gelagert werden kann, geben wir auch nichts bei der Stewardess ab. Da wäre die Gefahr, dass ich es beim Aussteigen vergesse, zu groß. Die Frio Tasche ist auch am Strand praktisch, da kann dann die Pumpe rein, wenn Sohnemann im Wasser ist.
Wir sind ja Ösis, darum weiß ich nicht, wie das bei Eurer Versicherung ist. Unsere Pflichtversicherung zahlt nur in der EU, Behandlungen im Urlaub sind bei uns durch die Kreditkartenversicherung und eine private Zusatzversicherung abgedeckt, da würde ich noch nachfragen!

Bammel brauchst Du vor einer Flugreise nicht zu haben! In den Touristengegenden gibt es auch alle gängigen Medikamente und in den größeren Hotels gibt es auch einen Arzt!

LG
Andrea
Valentin (08/1998, D seit 04/2006, Accu Check Combo seit 2009, Novorapid)
Folgende Benutzer bedankten sich:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.557 Sekunden