Hallo Tanja!
Wir haben auch eine Bestätigung, dass Valentin Diabetes hat, und dass er eine Insulinpumpe tragen muss:
www.diabetes.or.at/downloaddat/reisebescheinigung_pumpe.pdf
www.diabetes.or.at/downloaddat/arztbestneu_01_07.pdf
Aber ehrlich gesagt: die hat sich bisher nur ein einziges mal jemand angeschaut, und das war in München beim Abflug! :lol:
Außerhalb Europas (Ausnahme USA) nimmt man die Bestimmungen zum Transport von Flüssigkeiten nicht immer so genau. Wir haben nicht schlecht geschaut, als die Passagiere in Kairo
mit den vollen Wasserflaschen durch den Zoll gingen!
Da wir das Insulin auf 2 Handgepäckstücke aufteilen, ist immer ein Teil in einer Frio Tasche, der Rest ungekühlt im Handgepäck. Das hat dem Insulin aber bisher noch nie geschadet.
Sowohl im Flughafen, als auch im Flugzeug wird klimatisiert-und das nach der Regel: je wärmer die Außentemperatur, desto kälter ist es im Flughafen bzw. Flugzeug!
Und da das Insulin ja einen Monat lang bei Zimmertemperatur gelagert werden kann, geben wir auch nichts bei der Stewardess ab. Da wäre die Gefahr, dass ich es beim Aussteigen vergesse, zu groß. Die Frio Tasche ist auch am Strand praktisch, da kann dann die Pumpe rein, wenn Sohnemann im Wasser ist.
Wir sind ja Ösis, darum weiß ich nicht, wie das bei Eurer Versicherung ist. Unsere Pflichtversicherung zahlt nur in der EU, Behandlungen im Urlaub sind bei uns durch die Kreditkartenversicherung und eine private Zusatzversicherung abgedeckt, da würde ich noch nachfragen!
Bammel brauchst Du vor einer Flugreise nicht zu haben! In den Touristengegenden gibt es auch alle gängigen Medikamente und in den größeren Hotels gibt es auch einen Arzt!
LG
Andrea