Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Hallo Dexcom g 6
Mitglied

Beiträge: 492
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hallo Dexcom g 6
25 Apr. 2023 10:49LG Kirsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 88
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hallo Dexcom g 6
27 Apr. 2023 13:03 - 27 Apr. 2023 13:04
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dexcom hatte uns mal die durchsichtigen Overpatches mitgeschickt (soll ja jetzt standardmäßig dabei sein), aber die Kinder fanden die nicht so gut, weil wir sie kaum wieder abbekommen haben. Da unser Sohn damals noch nicht auf die Pflaster reagiert hat, haben wir dann weiter unsere Fixomull-Variante genutzt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 9
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2020
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hallo Dexcom g 6
14 Juli 2023 11:11wir würden gerne von der Medtronic 640 mit enlite Sensoren auf die Ypsopump mit Dexcom G6 ud Cam Aps wechseln. Mein Sohn ist 2,5 Jahre, somit ist das die einzige Alternative.
Der Antrag liegt beim MD und jetzt heißt es warten. Mit Medtronic haben wir ständig Sensorausfälle. Zuerst Pflasterallergie, die haben wir mit Hydrocollidpflaster jetzt aber eigentlich ganz gut in den Griff bekommen. Aber jetzt fallen die Dinger wieder ständig aus. Ich höre zum ersten Mal von diesem Phänomen der Verkapselung, vielleicht haben wir das ja auch.
Jetzt habe ich mir diesen Hallo Dexcom G6 Sensor zum testen bestellt. Wir haben dann Medtronic und den G6 parrallel laufen lassen. Zuerst Begeisterung mit dem G6, einfache Handhabung, gute Werte, man muss nicht ständig an die Pumpe, weil Handy, super. Aber dann nach drei Tagen fing der G6 an zu spinnen. Sobald er auf dem Arm lag Alarm unter 40mg/dl, dabei war eigentlich alles im grünen Bereich. Jetzt habe ich gerade gelernt, dass das bei kleinen Kindern und dem Dexcom wohl häufig vorkommt und es dafür sogar diesen »Compression low« Ausdruck gibt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 145
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hallo Dexcom g 6
15 Juli 2023 13:19da hat unsere extrem schlanke Tochter wenigstens ein bisschen "Fett".
Das hat es tatsächlich verbessert. So fängt die "Spinnerei" oft erst am Tag 7 oder 8 an. Und dann kenne ich inzwischen auch kein Erbarmen mehr. Wenn er rumspinnt wird gewechselt...
LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 88
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hallo Dexcom g 6
15 Juli 2023 13:22Toi, toi, toi. In letzter Zeit halten die Sensoren fast immer bis zum Ende durch und wir haben nur noch selten Compression Lows gehabt. Wir haben am grundsätzlichen Setup nichts geändert, aber wir haben die Hautprobleme unseres Sohnes ganz gut in den Griff bekommen. Bei unserer Tochter, die keine Hautprobleme hat, lief es ja schon immer besser. Wir haben somit die Beobachtung gemacht, dass die Sensoren scheinbar zuverlässiger und länger laufen, wenn die Haut darunter weniger gereizt ist. Wir nutzen zur täglichen Hautpflege eine Creme, die wir von der Diabetesambulanz verschrieben bekommen haben, und das Hautschutzspray von Brava.
Was mir sonst noch einfällt, um Compression Lows zu reduzieren, ist, den Sensor nicht am Oberarm zu setzen. Anfangs waren die Ärmchen unserer Tochter so zart, dass die Diabetesambulanz empfohlen hat, die Sensoren am Oberschenkel zu setzen. Für Dexcom ist die Setzstelle auch ok, wenn es vom behandelnden Arzt abgesegnet ist.
Wenn die Sensoren nur 6 Tage halten ist das zwar nervig, aber die Reklamation von Sensoren bei Dexcom ist echt unproblematisch. Meiner Meinung nach überwiegt der Vorteil eines Loop-Systems wie CamAPS deutlich. Und ich befürchte, dass es bei Hautproblemen mit allen Sensoren Probleme gibt.
Viele Grüße aus dem Norden
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 238
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Hallo Dexcom g 6
15 Juli 2023 20:02habt Ihr darauf geachtet, dass das Kind ausreichend trinkt? Das war bei uns schon mal ein Grund für Ausfälle.
LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 9
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2020
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hallo Dexcom g 6
16 Juli 2023 21:39 - 16 Juli 2023 21:56Bei unserem Sohn sind die »Speckstellen« auch rar gesäht. Am oberen Po setzten wir gerade immer den Katheter im Wechsel, linke und rechte Seite. Und auf der einen Seite kann sich die Haut dann jeweils erholen. Er trägt auch noch Windeln, also eher feuchtes Klima da.
Am Oberschenkel hatten wir den Sensor immer im ersten Jahr, aber mittlerweile findet mein Sohn es da doof.
Aber mal gucken, wir können es ja mal ausprobieren. Alles ja immer eine Phase

Wenn die Spinnerei dann erst am Tag 7 oder 8 anfängt ist das ja schon mal ein Vorteil. Jetzt haben wir nämlich oft schon am Tag 3.
Mir war nicht klar, dass das die Sensorprobleme soviel mit den Hautproblemen zusammen hängen können.
Gestern haben wir Bescheid von unserer Krankenkasse bekommen: wir haben die Ypsopump bewilligt bekommen! Wenn auch zunächst auf Probe. Aber das finde ich auch ganz ok.
Ich bin super gespannt wie es laufen wird. Müssen uns jetzt noch ein passendes Handy kaufen....
Liebe Grüße aus Hamburg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 88
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hallo Dexcom g 6
17 Juli 2023 19:03 - 17 Juli 2023 19:06Das mit den Hautproblemen ist nur eine Vermutung von mir, weil wir das so deutlich bei unseren Kindern beobachten konnten.
Bezüglich des Telefons: Für kleine Kinder bietet sich das Jelly 2 an, weil es so schön klein ist. Beim Jelly 2 muss man nur ein paar Dinge bei der Einrichtung berücksichtigen, damit es einwandfrei läuft. Ein weiteres kleines Telefon ist das King Kong Mini 3, das aber deutlich größer ist als das Jelly 2.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Unsere Tochter (3) hat das Jelly 2 und unser Sohn (7) das King Kong Mini 3.
Ich drücke die Daumen, dass es mit Dexcom G6 und der Ypsopump gut bei Euch läuft.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 25
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hallo Dexcom g 6
12 Sep. 2023 20:56Ein echter Gamechanger war bei uns ein Matratzen-Topper. Ich hab den einfachsten gekauft, der als weich beschrieben und etwa 4 cm dick ist.
Jetzt halten fast alle Sensoren 10 Tage, ich kann es manchmal immer noch nicht fassen. Und er kann den Sensor auch wieder am Arm tragen.
Wir schleppen den Topper jetzt immer mit, wenn wir wegfahren, selbst im Skikurs hat er seine "Matratzen-Rolle" eingepackt. Inzwischen habe ich einen zweiten gekauft und den halbiert. Es reicht ja, wenn der Oberkörper weicher liegt. Dann ist es nicht so viel Balast im Urlaub.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 145
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.