Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Hallo Dexcom g 6

Beiträge: 13
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Hallo Dexcom g 6
01 Apr. 2023 09:38wir haben den Dexcom g6
wir sind sehr unzufrieden damit
heute sind Server down
keine Verbindung
Sensoren fallen ständig aus ,
wer hat noch den Dexcom g 6
Welche Systeme sind Empfehlenswert für 6 jährige Kinder ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4064
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hallo Dexcom g 6
01 Apr. 2023 23:00Wenn Sensoren ständig ausfallen, seid ihr wohl nicht für das System geeignet, dann musst halt Libre probieren, ob damit besser klar kommt.
Cheffchen
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 13
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Hallo Dexcom g 6
02 Apr. 2023 13:07ich habe viel gelesen über Sensoren und Dexcom g 6 erschien als der bessere und nun diese Fehler da macht mir das ausprobieren vom Libre noch mehr Sorgen .
da heißt es dann wohl wieder probieren geht über studieren
danke für die Antwort
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 2
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2017
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Hallo Dexcom g 6
23 Apr. 2023 12:12Der Sensor fällt immer nach 5-7 Tagen aus. Meist mit zahlreichen Fehlmessungen in der Nacht. Laut dexcom-Service ist das allerdings in dem Alter eher normal. Dazu noch die häufigen Serverausfälle in den letzten 4 Wochen. Und das teils über Tage.
Insgesamt muss ich sagen, kann ich das Loblied auf Dexcom nicht mehr nachvollziehen. Vielleicht funktioniert er bei älteren Kindern oder Erwachsenen, aber Dexcom selbst bestätigte mehrfach, dass er bei kleinen, schlanken Kindern nie 10 Tage hält.
Ungeschickt ist es, wenn die Kasse nun keinem Wechsel zustimmt oder eben die Pumpe nur mit G6 läuft.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 61
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2017
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hallo Dexcom g 6
23 Apr. 2023 14:46 - 24 Apr. 2023 10:53Irgendwie finde ich so pauschale Aussagen ja immer eher gefährlich. Kommt am Ende des Tages doch auch immer aufs Alter, körperliche Konstitution und sonstige Faktoren an. Ebenso ist doch die Frage was man mit dem System anstellen will (Thema Smart Watch und so Kram). Ich würde bzw. kann dir @Aca an dieser Stelle eigentlich nur empfehlen einfach mal nen Libre 3 Probesensor zu ordern und zu testen, wie ihr damit klar kommt.G6 ist klar das beste.
Unsere fast 6 jährige ist bspw. Sehr schmal und selbst mit dem Libre 3 haben wir gerne mal das Problem, dass sie Nachts auf dem Arm liegt und der Sensor dann nen Unterzucker meldet. Mit dem um ein vielfaches dickeren G6 hätten wir dieses Problem vermutlich noch viel, viel öfter.
Was für uns, neben der extrem kompakten Bauform, noch für den Libre spricht, sind Themen wie Tragezeit (14 vs 10 Tage), WarmUp Time (eine vs 2 Stunden) und das Aktualisierungsintervall (eine vs 5 Minuten). Den vielzitierten Kritikpunkt Genauigkeit würde ich so nur bedingt unterschreiben. Ja, in den Grenzbereichen (extrem hoch oder extrem tief) sind durchaus mal starke Differenzen messbar, aber in den Normalbereichen (mit zusätzlich stabilem Trend) könnten wir bisher keine gravierenden Abweichungen feststellen. Was uns am Libre 3 nervt sind die Sensorfehler, wenn der Wert mal grad wieder extrem schnell am Steigen oder schlimmer schnell am Fallen ist. Letzteres ist auch der einzige Grund, wieso wir in 2 Wochen den G6 mal probetragen werden.
Ist also wie gesagt immer ne ganz individuelle Sache wie man mit dem System zurechtkommt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4064
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hallo Dexcom g 6
23 Apr. 2023 22:56Die frage ist, reicht ein der Libre oder stören ein seine Unzulänglichkeiten nicht, genauer ist der G6 klar und mehr machen kannst mit dem so wie so, mir würde kein "Alter, körperliche Konstitution" einfallen die daran was ändern würde.
Wir haben 7 Jahre Libre getragen und waren zufrieden, weil der gereicht hat, weil Unzulänglichkeiten klar waren und zum teil ausgeglichen haben da selber Kalibriert, der ist super Plug&Play und kann von jeden genutzt werden, will man aber was richtiges kommst am Dexcom nicht vorbei, klar erfordert der auch etwas vom Handling von den Eltern ab, was Einrichtung und Kalibrierung angeht.
Aktualisierungsintervall (eine vs 5 Minuten), wenn in 1 Minute so viel relevantes im Gewebe passiert, dann ist Libre natürlich klar besser, ist dann nur doof, wenn nach 1 Minuten, die 1 Minuten Werte nicht mehr hast, da Libre nur Durschnittswert speichert, so fehlen später natürlich spitze nach oben und unten und verfälschst etwas die Auswertungen.
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 2
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2017
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Hallo Dexcom g 6
24 Apr. 2023 09:17Auch ist das Problem bei kleinen Kindern wohl Dexcom bekannt. Liegt vielleicht schlicht auch an der Größe des Sensors.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 88
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hallo Dexcom g 6
24 Apr. 2023 09:19 - 24 Apr. 2023 09:24Wir haben beide Sensorsysteme in unserer Familie: den Dexcom G6 für unsere Kinder und den Libre 3 für meinen Mann. Mein Mann ist sehr zufrieden mit dem L3 (und vorher dem L2) was Zuverlässigkeit und Genauigkeit angeht. Er muss so gut wie nie kalibrieren und hat kaum Sensorfehler. In 5 Jahren musste er nur 2 Sensoren reklamieren. Wir müssen manchmal mehr G6 in einem Monat reklamieren. Aber zum Glück klappt die Sensorreklamation ja sehr gut bei Dexcom.
Mit dem G6 haben wir bei unseren Kindern nämlich auch das Problem, dass wir durch Compression Lows häufig Fehlalarme in der Nacht haben und dass der G6 gerne mal 3 bis 4 Tage vor Ende der Sensorsitzung zu spinnen anfängt. Bei unserer Tochter (3) haben wir aber etwas weniger Probleme mit dem G6 als bei unserem Sohn (6).
Da unser Sohn sehr empfindliche Haut hat und auf jegliche Art von Pflaster (Kathether und Sensor) reagiert, haben wir aufgrund der kleineren Bauform gerade den L3 parallel zum G6 getestet und beide Sensoren intensiv verglichen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Während des Testzeirraumes haben wir häufiger als sonst blutig gemessen und der L3 war nach der anfänglichen Kalibrierung über xdrip meist dichter am blutigen Messwert als der G6. Außerdem hatte der L3 im Gegensatz zum G6 in dem Zeitraum keine Compression Lows.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
In einer Nacht hat der G6 total rumgesponnen, was uns neben den oben von Pappelche bereits genannten Vorteilen (längere Laufzeit, kleinere Bauform, minütliche Werte, kürzere Aufwärmphase) dazu bewogen hatte mit unserem Sohn zum L3 zu wechseln.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Der L3 war zu dem Zeitpunkt 12 Tage alt, während der G6 erst 4 Tage alt war.
Den nächsten L3 mussten wir noch nicht einmal kalibrieren, weil er sehr genau gestartet ist. Aber zu unserem Bedauern sind bei unserem Sohn jetzt auch die von Pappelche beschriebenen Aussetzer bei sehr stark steigenden oder fallenden Werten aufgetreten.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Da der Blutzucker unseres Sohnes leider öfter mal Achterbahn fährt, wechseln wir jetzt doch wieder zurück zum G6. Denn Ausfälle wie dieser sind insbesondere in Bezug auf das Thema Fremdbetreuung in der Schule/OGS ein K.O.-Kriterium für uns.
Mein Mann hat dieses Phänomen mit dem L3 bei sich selbst noch nie beobachtet, weil sein BZ deutlich stabiler ist. Wie oben bereits geschrieben, ist es somit sehr individuell, welches System besser zu einem passt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4064
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hallo Dexcom g 6
24 Apr. 2023 10:43wenn Compression Low ein Problem bei euch ist, wie so machst denn extra so eine Halterung drauf, was es ja bekanntlich schlimmer macht?
bzw. wenn, wie so nutzt nicht für die Nacht den Schutz oder nutzt ihr den schon und ist dennoch ein Problem.
Cheffchen
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 88
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hallo Dexcom g 6
24 Apr. 2023 11:05Da die Dexcom-Pflaster sich leider insbesondere bei unserem Sohn öfter vorzeitig gelöst haben, haben wir vorher immer ein zusätzliches Fixierplaster benutzt (und machen das bei unserer Tochter immer noch so). Aber seitdem unser Sohn auf die Pflaster reagiert, nutzen wir Hautschutzspray und lassen das Fixierplaster weg. Durch das Hautschutzspray löst sich das Dexcom-Pflaster sich jetzt aber noch schneller. Daher nutzen wir das Fixierarmband. Aber Du hast Recht. Vielleicht sollten wir für nachts über eine andere Art der Fixierung nachdenken.
Da unser Sohn beim Schlafen leider oft auf einem Arm liegt, werden sich die Compression Lows vermutlich nicht vermeiden lassen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.