Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Anleitung: Nightscout auf Raspberry Pi 4 mit Docker & Docker Compose

markxoe
Mitglied


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 15

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Anleitung: Nightscout auf Raspberry Pi 4 mit Docker & Docker Compose

21 Apr. 2022 13:22
#118018
Problem mit dem Stromverbrauch? 😅
Ich verwende die Handy-Messgerät Kombi dauerhaft, sodass das Messgerät nach einer Stunde am Handy nicht mehr lädt und nurnoch sehr wenig Strom verbraucht. Die Akkus muss ich ungefähr alle 12 Stunden wechseln...
Hab zum Akkuladen auch ein weiteres Handy gekauft, war recht günstig zu der Zeit und ist sehr praktisch.
Kann auch gut sein (weiß nicht ob ich das gemacht hatte, die Einrichtung ist schon einige Zeit her), dass ich den Akku vom Messgerät herausgenommen hab...

Viele Grüße, Mark

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

konfuzius5278



Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 9

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2017
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Anleitung: Nightscout auf Raspberry Pi 4 mit Docker & Docker Compose

21 Apr. 2022 13:32
#118019
Meinst Du Akkus vom Handy? Lädst Du die ausserhalb? Stehe gerade auf dem Schlauch....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

markxoe
Mitglied


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 15

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Anleitung: Nightscout auf Raspberry Pi 4 mit Docker & Docker Compose

21 Apr. 2022 13:40
#118020
Ich hab mehrere Handyakkus, die ich dann mit einem Handy auflade. Dann kann ich die aufgeladenen Akkus ganz normal in das Uploader-Handy stecken und austauschen. (Das Handy hat eine sehr einfach entfernbare Rückseite). (Das Messgerät hat auch einen internen Akku, den habe ich, wie ich gerade nachgeschaut habe, nicht ausgebaut)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

konfuzius5278



Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 9

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2017
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Anleitung: Nightscout auf Raspberry Pi 4 mit Docker & Docker Compose

21 Apr. 2022 14:20
#118021
Mmhh ok, aber wäre so etwas nicht viel einfacher dann brauchst Du keine Akkus mehr wechseln?

www.amazon.de/RSHTECH-Aluminium-Multipor..._d_bdcrb_top?ie=UTF8

Dann müsste doch das Handy permanent geladen werden und Zugriff auf das Messgerät haben....

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Cheffchen
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 4064

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Anleitung: Nightscout auf Raspberry Pi 4 mit Docker & Docker Compose

22 Apr. 2022 00:18
#118029
Hallo @konfuzius5278,

diese Raspi lösung funktioniert soweit gut aber nur im eigenen Netzwerk.
Wenn es dir rein um Alarm geht zu teilen von ein zum anderen Handy, ist so viel aufwand gar nicht nötig.
Das kannst einfach über xDrip dirkt Teilen.

Die Sache mit dem Server hat natürlich zich an vorteile ob Werte immer auf Uhr, PC oder wo auch immer.
Datenschutz ist natürlich ein Thema, da zu muss es aber auch Daten geben, die geschützt werden können/müssen, bei reinen Bz Daten ohne Vor/Nachname, Adresse oder Geburtstag usw. da wird das natürlich schwer, was zu finden, was man schützen kann.
Wenn man seine Nightscout instanz "Mario Schulz Hamburg 15-08-2022" nennt, hat man da natürlich Probleme.

Cheffchen
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde

---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Gummihupe



Neuling
Neuling

Beiträge: 1

Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform:
Private Nachricht

Re: Anleitung: Nightscout auf Raspberry Pi 4 mit Docker & Docker Compose

27 Jan. 2024 18:00
#123514
Moin @markxoe,

danke für das Bereitstellen der Images. Mit AAPS 3.2 wird NS 15 gefordert, kannst Du auch hierzu ein Image zu Verfügung stellen?

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

markxoe
Mitglied


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 15

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Anleitung: Nightscout auf Raspberry Pi 4 mit Docker & Docker Compose

28 Jan. 2024 23:45
#123537
Moin @Gummihupe,

Image für 15.0.2 ist jetzt online, zum Updaten gibt es in der Anleitung Schritt 8,5. Lass es mich gerne wissen, falls dabei Komplikationen auftreten :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Iskra



Neuling
Neuling

Beiträge: 1

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Anleitung: Nightscout auf Raspberry Pi 4 mit Docker & Docker Compose

12 Apr. 2024 17:44
#126006
Hallo Mark,

vielen Dank für dein Tutorial zur Einrichtung von Nightscout auf dem Raspberry Pi.
Bei mir funktioniert alles super. Der einzige Unterschied ist, dass ich den Nginx Proxy Manager unter Docker laufen habe.
Meine Frage ist, ob man zwei Nightscout Instanzen auf dem Pi betreiben kann? (Für meine Tochter und für mich)

Viele Grüße
 
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.727 Sekunden