Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Raspberry pi MiniMed640G

Benny
Mitglied


Neuling
Neuling

Beiträge: 1

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Raspberry pi MiniMed640G

01 Nov. 2019 23:26
#112572
Hallo liebe Forengemeinde,

mein Sohn hat Typ1 Diabetes.

Wir haben die MiniMed640G Pumpe und den Guardien Link Sensor.
So weit so gut.
Dank "ns.10be.de" konnten wir bis jetzt immer die Werte mit Nightscout und Nightwatch unterwegs super auslesen und kontrollieren.
Nun möchte ich gerne auf meinem Raspberry Pi einen CloudServer einrichten um nicht immer auf externe Server angewiesen zu sein.
Ich hatte viele Anleitungen auf Englisch und wenige auf Deutsch gefunden, leider hatte ich mit keiner dieser Erfolg.

Vielleicht hat einer von Euch so ein Projekt vielleicht schon realisiert und könnte mir weiterhelfen.

Würde mich über Antworten dazu sehr freuen.

Mfg

Benny

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Cheffchen
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 4064

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Raspberry pi MiniMed640G

02 Nov. 2019 00:27
#112574
Hallo,
also möchtest ein Nightscout Server auf ein Raspberry packen, da gibts so viele Beschreibungen und keine funktioniert?
Da wird eher das mit der festen IP und von ausserhalb des Netzwerkes drauf zugreifen das komplizierte sein.
Ich hatte zumindest mal überlegt aber habe das dann doch sein gelassen aber vielleicht findest ja ein weg, so gits ja einige anleitungen "nightscout raspberry pi"

Cheffchen
Nächstes Treffen 27.09.2025, Berlin Marzahn/Ahrensfelde

---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

pmc
Mitglied


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 138

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2016
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Raspberry pi MiniMed640G

06 Nov. 2019 16:27 - 06 Nov. 2019 16:28
#112596
Benny, da würde ich mich glatt dranhängen wollen... wenn du einen Weg findest.

Habe schon mehrere Anleitungen "nachgespielt" und bin bisher immer kläglich gescheitert. Bei mir lags es an der nicht kompatiblen Datenbank Version, die es (zumindest damals) nicht für den Raspi gab bzw. immer noch nicht gibt. Habe sogar versucht alles selbst zu compilieren. Kein Erfolg.

Unsere Daten liegen jetzt bei herokuapp.com. Der Service ist sehr stabil. Datensicherheit, gerade beim Thema Gesundheit ist natürlich immer die Frage. Mir ist der Komfort aktuell mehr Wert. Den von Nightscout möglichen Zugriffsschutz habe ich natürlich aktivert.

Die feste IP wäre aus meiner Sicht kein Problem und über einen DynDNS Service lösbar.
Letzte Änderung: 06 Nov. 2019 16:28 von pmc.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

niki2010
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 238

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Raspberry pi MiniMed640G

10 Nov. 2019 19:41
#112631
Hallo!

Aus meiner Sicht die schnellste Art ist ein Setup über Docker-Compose. Insbesondere wenn man schonmal was mit Docker gemacht hat. Ich habe dies hier beschrieben:

github.com/dhermanns/rpi-nightscout

Vielleicht hilft dies. Ansonsten müsstet Ihr mir sagen, wo es genau hängt.
Ein etwas fortgeschrittenes Setup habe ich auf Basis von Kubernetes und k3s erstellt.
Bislang aber noch nicht dokumentiert. Wollte ich immer nochmal nachholen...

cu,
Dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.799 Sekunden