Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Freestyle libre im Skiurlaub
Mitglied

Beiträge: 66
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Freestyle libre im Skiurlaub
19 Feb. 2017 09:39ist es immer noch so, dass die Skikartenlesegeräte den Sensor deaktivieren oder hat sich da etwas geändert? Hat jemand von euch Erfahrung?
Ich weiß dieses Thema wurde schon mal behandelt, aber ich finde es nicht mehr:(
LG Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 50
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre im Skiurlaub
19 Feb. 2017 15:37 - 19 Feb. 2017 15:38wir haben es (aufgrund der vielen gelesenen Berichte) im ersten Jahr so gemacht, dass wir den Sensor links gesetzt haben und ihn bei jedem Liften mit Alufolie und einer drübergezogenen Socke geschützt haben. Das war total nervig, weil es dauernd verrutscht ist und dem Skilehrer und Paula unnötig Aufwand verursacht hat.
Dieses Jahr waren wir wieder und haben den Sensor rechts gesetzt (leider außerhalb der Wechselzeit, so dass wir 1 Woche des alten Sensors weggeworfen haben. Aber das war es wert). Alle Ski-Scanner sind ja immer links. Es gab gar keine Probleme und war total entspannt.
Also, klares Votum für rechts tragen

Viele Grüße
Olivia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 251
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre im Skiurlaub
20 Feb. 2017 12:26Haben ein Testpaket mit 2 Sensoren und wollen sie jetzt ebenfalls beim Ski fahren ausprobieren. Wir müssten allerdings in dieser Zeit den Sensor wechseln. Können wir den 2. dann auch direkt danach am gleichen Arm setzen oder ist dies nicht so ratsam?
VlG Sigrid
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 50
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre im Skiurlaub
21 Feb. 2017 09:43sofern Ihr nicht länger als 2 Wochen geht, würde ich einfach zu Beginn des Urlaub den neuen Sensor setzen, auch wenn der alte noch nicht abgelaufen ist. Ist zwar Verschwendung, aber hautschonender. Den Sensor zweimal am gleichen Arm würde ich wenn, nur mit genügend Abstand zur alten Setzstelle machen.
Liebe Grüße
Olivia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 251
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2012
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre im Skiurlaub
21 Feb. 2017 11:28Das ist das Problem: Es sind 3 Wochen.


Was heisst denn "genügend Abstand"? Jule ist erst 4 - da ist der Platz wahrscheinlich nicht wirklich ausreichend, oder???
VlG Sigrid
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 50
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre im Skiurlaub
21 Feb. 2017 12:47das ist ja ein toller Luxus

Viel Spaß wünsche ich Euch!!
Dann habe ich auch keinen anderen Tipp als den mit der Armbinde und darunter Alufolie..
Grüße
Olivia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre im Skiurlaub
27 Feb. 2017 10:26Wir haben in unserem Skiurlaub nichts davon gewusst, den Sensor hat unser Sohn ganz normal getragen ohne besondere Vorsichtsmaßnahmen, der Wechsel war im Urlaub fällig und den haben wir ganz normal gemacht, also wurden Sensoren an beiden Seiten im Urlaub getragen. Passiert ist nichts, die haben ganz normal funktioniert. Unser Sohn ist 9 Jahre alt und ca. 140 cm groß. Ein völlig anderes Problem- wenn er richtig viel sich bewegt hat und aufgeheizt in den ganzen Klamotten war, zeigte der Sensor falsch hohe Werte (bis +50-60), dies sollte man beachten. Wir haben auf der Piste regelmäßig blutig gemessen, die Werte waren oft ziemlich abweichend.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre im Skiurlaub
27 Feb. 2017 17:22gerade bei solchen Aktionen wie auf der Skipiste, kann sich der BZ sehr kurzfristig verändern. Und auch dann kommt der veränderte Wert natürlich erst 10 - 20 Minuten später in der Gewebeflüssigkeit an.
Gruß, Egon
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Freestyle libre im Skiurlaub
28 Feb. 2017 08:29Danke für den Hinweis. Das mit Zeitverzögerung ist völlig klar, die physiologischen Grundlagen sind ja bekannt. Allerdings war der Wert von Libre nach 5, 10 oder 30 Minuten nicht mal annährend so niedrig als aus dem Fingfer, erst nach langer Pause ging der Wert langsam innerhalb von 3/4-1 Stunde runter. Soweit ich verstehe liegt hier eher ein "Treibhauseffekt" zugrunde, das Gleiche sehen wir bei jedem heißen Duschen, dass die Kurve eine kurze Spitze zeigt, die nichts mit BZ-Anstieg zu tun hat sondern mit Überwärmung. Das hat man mir ach bei Abbott gesagt (Stichwort Saunabesuch- falsch hohe Werte). Bei anderen Sportarten (unser Sohn macht Karate und schwimmt) , wo der BZ sich auch zum Teil drastisch schnell verändert aber es nicht zur lokalen Überhitzung kommt habe ich bisher immer plausible Werte beobachtet.
Wie gesagt, ist nur kleiner Hinweis, wir hatten bisher gar keine Erfahrung damit (da erst seit Juli 2016 dabei sind) und haben auf der Piste regelmäßig blutig nachgemessen bis ungefähr klar war, dass wenn er viel schwitzt und ziemlich aufgeheizt ist lag der Wert bis +70, wenn er eher legere gefahren hat dann um +20.
Liebe Grüße
Tatjana
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Freestyle libre im Skiurlaub
28 Feb. 2017 09:39Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.