Hallo zusammen , ich habe seit Dezember Sensoren für unseren Sohn (8 Jahre ) und würde mich über einen Erfahrungsaustausch freuen . Mein Sohn ist sehr bewegungsfreudig und fürs Messen bleibt oft keine " Zeit" Dann ist es echt super praktisch mit dem Scannen .
Die ersten 4 Sensoren habe ich am Arm befestigt und die restlichen 3 am Bauch . Leider hat nur ein Sensor auch tatsächlich 13 Tage gehalten. Die anderen haben aus verschiedenen Gründen den Geist aufgegeben .
Ich habe / hatte mit folgenden Schwierigkeiten zu kämpfen
-Am Arm geht der Sensor leider schnell ab
-Teilweise ist bei Kindern einfach zu wenig Speck vorhanden
- das macht es auch schwierig, den Sensor richtig anzubringen
- am Bauch sind die Messwerte genauso gut wie am Arm
-Ein Aquapflaster xxl von Hansaplast ermöglicht mehr Stabilität und Schutz
-auch ohne Pflaster hält der Sensor 1 Stunde oder mehr Wasserspaß und Strand aus
-wer dann allerdings auf dem Bauch surft, verliert den sensor im Meer

(
-Hautirritationen am Arm durch den Kleber
-Bei Unterzucker ist die Reaktion des Sensors verschoben. Z. B. Sensor zeigt 70 an . Mein Sohn ist 1-2 BE . Nach 10-15 min ist die Anzeige immer noch bei 70. Hier empfiehlt es sich nochmal normal nachzumessen
- bei dem ein oder anderen Sensor ganz hohe Abweichungen im Messwert. Das liegt m. E. aber daran dass bei Leuten mit wenig Unterhautfettgewebe irgendetwas bei der Anbringung schief läuft . Vielleicht kann mir jemand da einen Tipp geben
Von Abbot gibt es da wenig Unterstützung da der Sensor ja nicht für Kinder zugelassen ist und deswegen ist es auch mit der Reklamation etwas schwierig.
Mein Fazit: Der Sensor funktioniert super bei Kindern und misst auch genau.
Freue mich auf einen Erfahrungsaustausch