Hallo,
ich würde das, wenn es bezahlbar ist, sofort ausprobieren. Ich hoffe, dass das Gerät so "günstig" wird, dass es für die Krankenkassen als Alternative zu den BZ-Messstreifen attraktiv wird.
Im Gegensatz zum dexcom ist der Sensor auf der Haut wesentlich flacher, also angenehmer zu tragen, das tägliche Kalibrieren entfällt und mir würde es auch ausreichen den BZ Verlauf nur angezeigt zu bekommen, wenn man die Daten abruft. Die Frage ist halt, ob das Gerät den Verlauf einigermassen genau anzeigt.
Dass es keine Warnmeldung gibt, fände ich nicht so schlimm. Man kann ja öfter mal auf den Verlauf schauen. Also, wenn es so funktioniert, wie es angepriesen wird, wäre es ein echter Fortschritt. Hat jemand genauere Informationen dazu? Und warum wird das System bei Typ2 Diabetiker getestet? Eigentlich ist es doch eher für Typ1er interessant? Besteht die Hoffnung, dass es auch für Kinder zugelassen wird?
Gruß Steffi.
S., geb. 08/2005, D. seit 03/2012, Pumpe Accu chek combo seit 06/2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.