Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

neues Avia Combo einschalten

Rika_T
Benutzer


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 205

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform:
Private Nachricht

neues Avia Combo einschalten

05 März 2014 20:19
#90188
:huh:

Hallo,

wir haben gerade versucht, ein neues Aviva Combo (Accu Chek) Blutzuckermessgerät einzuschalten (um es anschließend zu programmieren), da das alte Gerät kaputt gegangen ist.

Nun bekommen wir es nicht an.

Gibt es da einen Trick, eine Tastenkombination?

In den Bedienungsanleitungen steht immer nur, dass das Gerät angeschaltet werden muss.

Batterien sind drin, Codechip ebenso. Ich finde das alles total ulkig, so schwer kann es nicht sein.

Vielleicht kann jemand helfen,

Viele Grüße in den Abend,
Rika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

stef1
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 383

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: neues Avia Combo einschalten

05 März 2014 20:28
#90191
Hallo Rika,

als wir letztes Jahr ein neues Blutzuckermessgerät Aviva Combo in Betrieb nehmen wollten, klappte es auch nicht ohne weiteres, da es erst mit der Pumpe synchronisiert werden musste. Wie das genau ging, kann ich Dir jetzt auch nicht sagen ... wir mussten dafür die Hilfe des Accu chek Kundendienstes (Hotline) in Anspruch nehmen. Mit der Hilfe eines freundlichen Mitarbeiters klappte es dann aber. Ich würde da mal anrufen. Die helfen Dir bestimmt weiter.

Viel Erfolg Steffi.
S., geb. 08/2005, D. seit 03/2012, Pumpe Accu chek combo seit 06/2012

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

brianna_fire
Benutzer


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 90

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2001
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: neues Avia Combo einschalten

05 März 2014 22:18
#90200
Hi,
Das gleiche Problem hatten wir gestern auch.
Du musst bei der Pumpe auf Bluetooth Einstellung gehen.
Dann das Messgerät anschalten. Die Pumpe sucht das Messgerät, funktioniert nicht gleich.
Ich glaube man muss beim anschalten die an Taste und die lichttaste gleichzeitig Drücken.
Wenn die Pumpe das Messgerät findet, zeigt sie einen zahlencode, den man mit dem Messgerät eingeben muss.
So verbinden sich die Pumpe und das Messgerät.
Ich musste es auch ein Paar mal probieren, aber dann ging's.
Wenn ihr nicht zurechtkommt hilft die Hotline zuverlässig und gut.
Lg
Tanja
Tanja mit Florian * 10/2001 Diabetes Typ 1 seit 04/2012, CSII seit 01/2013

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Silke70
Mitglied


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 39

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: neues Avia Combo einschalten

06 März 2014 09:56
#90212
Hallo,

wenn es lediglich um das Anschalten geht, hatten wir das gleiche Problem gerade auch: Batterien drin, Chip drin... und trotzdem keine Reaktion. Habe dann einfach die Batterie ausgetauscht und es ließ sich anschalten. Demnach war die Batterie im neu gelieferten Geräte wohl schon etwas älter.

LG Silke
Silke (geb. 1970) mit Jan (geb. 2003, Diabetes seit 03/2012; Pumpe AccuCheck Spirit Combo seit 11/2012)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Rika_T
Benutzer


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 205

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2000
Therapieform:
Private Nachricht

Re: neues Avia Combo einschalten

08 März 2014 14:00
#90279
;)

Also, nachdem wir unser zuerst zugeschicktes Aviva Combo auch nicht mit neuen Ersatzbatterien angestellt bekommen haben, haben wir nun Gerät Nr. 2 mit Ersatzbatterien in Gange bekommen. Es waren auch jeweils die selben Batterien.

Stimmt schon nachdenklich, wie lange die Geräte bei Roche bereits liegen müssen, damit die Batterien gar nicht mehr Kraft spenden.

Viele Grüße,

Rika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Joa
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1111

Daten zum Kind:
Geschlecht:
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: neues Avia Combo einschalten

08 März 2014 22:29
#90285
Hmmm, bei den Avivas gab (gibt?) es ein kleines Kontaktproblem, mit den Batterien. Da wurde zwar was dran rumgepfriemelt, aber es mag auch weiter eine Rolle spielen.

Ursächlich war, dass zwischen Batterien und Batteriefachdeckel ein Spiel war, so dass die Batterien selbst Bewegungsraum hatten, dadurch lockerte sich die Klemmspannung der Batterie(en) an den Kontaktpunkten. Im Ergebnis erhöhen sich die Übergangswiderstände im Stromkreis und die Spannung bricht ein.

Das führte dann zu erheblichen Funktionsstörungen bis zum Ausschalten des Gerätes. Und klar, dass dann die Funkverbindungen als spannungsintensive Verbraucher auch drunter leiden müssen.

Als Workaround haben Benutzer ein Bisschen Material zwischen Batteriefachdeckel und Batterien gepackt. Vielleicht einfach mal mit ein paar Lagen Zellstoff austesten?

Gruß
Joa
Folgende Benutzer bedankten sich: EgonManhold

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

EgonManhold
Mitglied


Experte
Experte

Beiträge: 2941

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: neues Avia Combo einschalten

09 März 2014 16:13 - 09 März 2014 16:15
#90294
Dem was Joa geschrieben hat, kann ich nur voll zustimmen.

Gruß, Egon

PS: noch eine zusätzliche Anmerkung:
Meines Wissens betraf es meist die mittlere Batterie. Es recihte also meist aus, diese Batterie vor "zu stützen".
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Letzte Änderung: 09 März 2014 16:15 von EgonManhold.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.640 Sekunden