Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
novopen3 und Lantus
Papa_Frank
Benutzer

Beiträge: 221
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1996
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Benutzer
Platinum Schreiber

Beiträge: 221
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1996
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
novopen3 und Lantus
16 Jan. 2014 09:30
Hallo Leute!!!
Unser sohneman wurde jetzt auf Lantus umgestellt. Funktioniert auch alles sehr gut.
Haben dazu den tactipen bekommen.
Nun hat er es geschafft den pen zu verlieren...
Nun jetzt die Frage:
Kann man das Lantus auch mit dem novopen3 verenden???? Oder gibt es da Probleme mit der Dosierung etc. ....
Unser sohneman wurde jetzt auf Lantus umgestellt. Funktioniert auch alles sehr gut.
Haben dazu den tactipen bekommen.
Nun hat er es geschafft den pen zu verlieren...
Nun jetzt die Frage:
Kann man das Lantus auch mit dem novopen3 verenden???? Oder gibt es da Probleme mit der Dosierung etc. ....
"Man könnte sich den ganzen Tag aufregen, muss man aber nicht!"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wenke
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Moderator

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: novopen3 und Lantus
16 Jan. 2014 09:46
Hallo Frank,
andere Patronen passen doch gar nicht rein in die Pens von NovoNordisk, weil bei NN das Gewinde an den Patronen ist, bei allen anderen aber am Pen.
Rein theoretisch könntest du die Lantus-Patrone im Pen eines anderen Herstellers (außer NN) verwenden (den habt ihr aber wahrscheinlich eh nicht?), empfohlen wird das aber nicht. Die Dosiergenauigkeit ist dann nicht mehr garantiert. Es soll aber Leute geben, die das machen. In der Reha letztes Jahr, wurde das einem Mädchen als Notlösung vorgeschlagen um Lantus auf halbe Einheiten dosieren zu können, weil es ja keine Tactipens gibt, die das können.
LG, Heike
andere Patronen passen doch gar nicht rein in die Pens von NovoNordisk, weil bei NN das Gewinde an den Patronen ist, bei allen anderen aber am Pen.
Rein theoretisch könntest du die Lantus-Patrone im Pen eines anderen Herstellers (außer NN) verwenden (den habt ihr aber wahrscheinlich eh nicht?), empfohlen wird das aber nicht. Die Dosiergenauigkeit ist dann nicht mehr garantiert. Es soll aber Leute geben, die das machen. In der Reha letztes Jahr, wurde das einem Mädchen als Notlösung vorgeschlagen um Lantus auf halbe Einheiten dosieren zu können, weil es ja keine Tactipens gibt, die das können.
LG, Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Leonie01
Benutzer

Beiträge: 180
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2001
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Gold Schreiber

Beiträge: 180
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2001
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: novopen3 und Lantus
16 Jan. 2014 21:52
Hallo Frank,
passen denn Lantus Patronen in irgendeinen anderen Pen außer denen von Sanofi?
Wußte ich gar nicht :blink:
Als Leonie auf Lantus umgestellt wurde, hatten wir zuerst "zum Ausprobieren"
einige Solostars, das sind fertig gefüllte Einwegpens. Später dann den Clikstar.
Die beiden Clikstars liegen mittlerweile im Keller in der "ICT-Kiste" und werden nicht mehr gebraucht. Bei Bedarf könnt ihr euch gerne melden, dann würde ich sie euch zuschicken.
LG, Silke
passen denn Lantus Patronen in irgendeinen anderen Pen außer denen von Sanofi?
Wußte ich gar nicht :blink:
Als Leonie auf Lantus umgestellt wurde, hatten wir zuerst "zum Ausprobieren"
einige Solostars, das sind fertig gefüllte Einwegpens. Später dann den Clikstar.
Die beiden Clikstars liegen mittlerweile im Keller in der "ICT-Kiste" und werden nicht mehr gebraucht. Bei Bedarf könnt ihr euch gerne melden, dann würde ich sie euch zuschicken.
LG, Silke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Wenke
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Mitglied
Moderator

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: novopen3 und Lantus
17 Jan. 2014 09:26 - 17 Jan. 2014 17:47Leonie01 schrieb: Hallo Frank,
passen denn Lantus Patronen in irgendeinen anderen Pen außer denen von Sanofi?
Wußte ich gar nicht :blink:
Hallo Silke,
offiziell natürlich nicht und es wird auch nicht empfohlen und man sollte es besser sowieso lassen... und trotzdem gibt's wohl Leute, die es (erfolgreich) machen.
In der Reha hat eine Schwester mal versucht die Lantus-Patrone eines Mädchens in einem Huma-Pen zu benutzen. Sie musste dann allerdings feststellen, dass die Humapens, die sie gerade da hatte, auch nur auf ganze Einheiten dosieren konnten, womit sich der Versuch ja sowieso erledigt hatte.
Na ja und außerdem ist es natürlich recht fraglich, wenn man mit dem Ziel genauer dosieren zu können, einen "fremden" Pen verwendet, womit die Dosiergenauigkeit nicht garantiert ist...

Franks Fall (Pen weg) ist natürlich ein anderer. Nur mit Novopens geht's halt echt nicht.
LG, Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)
Letzte Änderung: 17 Jan. 2014 17:47 von Wenke.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
EgonManhold
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Experte

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: novopen3 und Lantus
17 Jan. 2014 17:14 - 17 Jan. 2014 17:15
Hallo,
Lantus-Patronen passen nicht in einen Novo-Pen, weil dann das Gewinde für die Penkanüle fehlt.
Novo-Patronen haben an der Patrone das Gewinde für die Kanüle.
"Ganz schlaue" Leute :woohoo: haben schon das Gewinde an der Novo-Patrone abgehebelt und dann in einen anderen Pen "eingebaut". Die Novo-Patronen sind aber im Vergleich mit den Patronen der anderen Hersteller, etwas länger und haben einen etwas kleineren Innendurchmesser. Dadurch ist eine einigermaßen sinnvolle/korrekte Nutzung so nicht möglich!
Es gibt auch Pens von Firmen, die kein Insulin herstellen. Da gibt es dann jeweils eine Beschreinung dazu, für welche Penpatronen diese Pens geeignet sind.
Gruß, Egon
Lantus-Patronen passen nicht in einen Novo-Pen, weil dann das Gewinde für die Penkanüle fehlt.
Novo-Patronen haben an der Patrone das Gewinde für die Kanüle.
"Ganz schlaue" Leute :woohoo: haben schon das Gewinde an der Novo-Patrone abgehebelt und dann in einen anderen Pen "eingebaut". Die Novo-Patronen sind aber im Vergleich mit den Patronen der anderen Hersteller, etwas länger und haben einen etwas kleineren Innendurchmesser. Dadurch ist eine einigermaßen sinnvolle/korrekte Nutzung so nicht möglich!
Es gibt auch Pens von Firmen, die kein Insulin herstellen. Da gibt es dann jeweils eine Beschreinung dazu, für welche Penpatronen diese Pens geeignet sind.
Gruß, Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Letzte Änderung: 17 Jan. 2014 17:15 von EgonManhold.
Folgende Benutzer bedankten sich: Papa_Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Papa_Frank
Benutzer

Beiträge: 221
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1996
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Benutzer
Platinum Schreiber

Beiträge: 221
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1996
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: novopen3 und Lantus
20 Jan. 2014 09:43
Hallo und danke für die Antworten!!!
...geht natürlich nicht, wie ihr schon geschrieben habt! Wäre ja zu einfach!!
...geht natürlich nicht, wie ihr schon geschrieben habt! Wäre ja zu einfach!!
"Man könnte sich den ganzen Tag aufregen, muss man aber nicht!"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.616 Sekunden