Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Messwerte protokollieren

Hanni
Mitglied


Junior Schreiber
Junior Schreiber

Beiträge: 14

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Messwerte protokollieren

16 Dez. 2013 09:39
#88145
Hallo zusammen,

Hannah (8) hat seit März 13 eine Insulinpumpe und wir fragen uns, wie die Eltern oder Kinder Ihre Messwerte dokumentieren. Wir messen täglich 6-7 Mal und ehrlich gesagt ist das Führen des Tagebuches mit Bolus, Korrektur und Basalraten doch relativ aufwendig. Zwischenzeitlich haben wir auch die Software-Variante getestet, mit der wir aber auch nicht so ganz glücklich sind...
Vielleicht gibt es im Forum ja noch die ein oder andere Vorgehensweise, die weniger aufwendig ist, aber Ihren Sinn erfüllt.
Vielen Dank im Voraus für input.
Grüsse
Volker/Hannah

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

NuppiI
Mitglied


Senior Schreiber
Senior Schreiber

Beiträge: 94

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2010
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Messwerte protokollieren

16 Dez. 2013 11:19
#88151
Hallo Volker, Wir haben von unserer Klinik ein schon fertiges Dokumentationsblatt . Da müssen wir nur BZ,KE s und den Bolus eintragen für die jeweilige Uhrzeit . Es ist ja mehr oder weniger für euch um zu sehen,ob ein Muster zu erkennen ist und ihr iwas umstellen müsst. Bei der Ambulanz wird die Pumpe e ausgelesen! So ist es jedenfalls bei uns .

Lg Yvi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

brumm
Mitglied


Gold Schreiber
Gold Schreiber

Beiträge: 138

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2007
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Messwerte protokollieren

16 Dez. 2013 11:22
#88152
wir tragen alles ganz brav ins Fine-tagebuch ein. ich finde das nicht aufwendig.
beei uns wird beim Diadoc auch die Pumpe ausgelesen..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wenke
Mitglied


Moderator
Moderator

Beiträge: 3839

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht

Re: Messwerte protokollieren

16 Dez. 2013 14:09
#88159
Wir gehören auch zu den ganz Altmodischen, die manuell Tagebuch führen. Finde ich eigentlich völlig unlästig.

Allerdings habe ich mal versucht zusätzlich auch noch aufzuschreiben, WAS genau Lars gegessen hat. Das habe ich auch nicht durchgehalten.

LG Heike
Heike mit Lars (*9/2004, DM seit 11/2010, Minimed 640G, Humalog)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: Messwerte protokollieren

16 Dez. 2013 14:23
#88162
Hallo,
wir führen auch ein schriftliches Tagebuch und es ist nicht gerade zeitaufwendig. Dafür hat man aber alle Daten auf einen Blick und weiß evntl. BZ-Entgleisungen besser einzuschätzen und später Basalratenänderungen oder Faktoränderungen selbstständig vorzunehmen. Es ist nicht nur für den Dia-Doc oder Klinik wichtig sondern am allerwichtigsten für Euch selbst. Ich finde, es ist das geringste Problem am Diabetes ;).

LG Irina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

TinaSchnecke
Mitglied


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 732

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Messwerte protokollieren

16 Dez. 2013 14:25
#88163
Uns reicht die "Dokumentation" der Pumpe. Wir benutzen den Bolusexpert und das Contour Link zur Veo. So sind alle BZ-Werte und KEs in der Pumpe, Insulingaben (durch den Bolusexpert auch getrennt nach KH/Korrektur) und die Basalrate ja sowieso.

Wir schreiben nur Besonderheiten extra in ein Notizbuch. Da kann man dann ggf. mal mit dem Doc drüber sprechen. In Testphasen, wenn man versucht die Einstellung zu verbessern, sind es auch mal ein paar mehr Besonderheiten. Wenn was beantragt werden muss, dürfen es auch ein paar mehr Besonderheiten sein.

lg
Tina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: Messwerte protokollieren

16 Dez. 2013 14:27 - 16 Dez. 2013 14:30
#88164
wir haben direkt von Lilly ein Pumpentagebuch. Da ist alles vorgegeben und es werden nur die Uhrzeit, BZ, KE, Korrektur, Bolus eingetragen. Falls Ketone sind die auch und unten ist noch eine Spalte für Bemerkungen. Da wir bis zu 10mal tgl. messen ist es ganz sinnvoll, vor allem da wir auch eine Übersicht haben was Junior isst. Die Ärztin will es auch jedes mal sehen, schon alleine wegen den Werten und den KE´s.

übrigens sind die auch ein guter Nachweis wegen dem SBA und Pflegestufe, da sie dort auch sehen was für Schwankungen auftreten und danach entscheiden, so war es zumindest bei uns, ich musste seit der Manifestation ALLE Tagebücher einreichen.
Letzte Änderung: 16 Dez. 2013 14:30 von .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: Messwerte protokollieren

05 Jan. 2014 18:36
#88644
hallo

ich führe auch ein tagebuch,gerade wenn mann eine pumpe hat und am anfang der therapie ist und schwankende werte hat ist es besser eins zu führen für sich und für den artzt.
ich habe aber auch noch eine bz wert app das ist ein tagebuch da kann mann auch alles eintragen.



LG EVELIN

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 0.848 Sekunden