Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Katheter zu kurz?
Benutzer

Beiträge: 872
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Katheter zu kurz?
14 Mai 2012 08:10Wir haben in letzter Zeit gehäuft Probleme mit unerklärlichen, unregelmäßigen hohen BZ Werten.
Ich vermute die Ursache bei den Kathetern (=Kanülen), da sich die Werte nach dem Katheterwechsel wieder normalisieren.
Außerdem haben wir gehäuft Verstopfungsalarm, obwohl wir Stahlkatheter verwenden (Accu Check-Rapid D Link), und das bisher kaum gekannt haben.
Haben wir einfach eine schlechte Charge erwischt, oder kann es sein, dass die 8mm schön langsam zu kurz sind?
Valentin verwendet seit 3 Jahren die gleichen Katheter. Woran erkenne ich, dass die Länge nicht mehr passt?
Ich würde ja sagen, dass er in den letzten 3 Jahren nicht wirklich mehr Fett angesetzt hat, aber er ist doch ziemlich gewachsen!
Ich werde das natürlich bei unserem nächsten Kontrolltermin auch unsere Ärztin fragen, aber Ihr seid einfach schneller!! :silly:
Ratlos..
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Katheter zu kurz?
14 Mai 2012 14:48die 8mmm Kanülen sind sicher nicht zu kurz geworden.
Kannst du u.U. Verdickungen/Verhärtungen an den Einstichstellen sehen bzw. tasten? Das könnte dann ein Grund für die Verstopfungsalarme sein.
Steigt denn vor dem Alarm der BZ an, als Zeichen, dass das Insulin nicht mehr richtig "aufgenommen" wird?
Gruß, Egon
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 234
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Katheter zu kurz?
14 Mai 2012 17:12Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 872
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Katheter zu kurz?
15 Mai 2012 06:57 - 15 Mai 2012 07:12@Egon:
Verhärtungen im Gewebe kann ich keine ertasten, es gibt auch kein klares Muster, ob die hohen Werte verstärkt am Bauch oder am Oberschenkel auftreten.
Beim der letzten entfernten Kanüle war aber an der Spitze eine kleine (Blut?)-Kruste festgesetzt, immer ist das aber auch nicht der Fall.
Ja, die Werte steigen vor dem Verstopfungsalarm, also nicht so wie bisher, dass einfach der Schlauch abgeknickt gewesen wäre und die Pumpe einfach neu gestartet weden konnte.
Wenn Du die Nadellänge nicht zu kurz findest, dann kann ich wenigstens eine mögliche Ursache abhaken.
Ich werde dann mal versuchen Valentin zu alternativen Setzstellen zu überreden.
Vielleicht an der Hüfte?
Po geht nicht, weil er da nicht hin sieht, und mich läßt er nicht mehr ran!
@Liliane:
ich habe diesesmal den Fehler gemacht und gleich ein 6 Monats Paket bestellt. Da sind alle Katheter von der gleichen Charge. Werde ich nicht mehr machen!
Ich habe wirklich schon versucht, alle möglichen Ursachen auszuschließen, und natürlich hatten wir auch früher schon unerklärliche Werte, die ich auf Aufregung, Hormone, Krankheit,... zurückgeführt habe, aber dieses Mal ist es so, dass sich die Werte eindeutig wieder verbessern, wenn der Katheter gewechselt wurde!
Manchmal ist das schon nach 1 Tag notwendig. Die BZ Werte sind dann nicht nur leicht erhöht, sondern gleich bei 280-350

Diesen Anstieg gibt es meistens ohne Verstopfungsalarm!
Danke für die schnelle Hilfe!
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 626
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2008
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Katheter zu kurz?
15 Mai 2012 09:14wir hatten die selben Probleme vor kurzen auch. Es war zum verrückt werden.
Bis ich nach ca. 2 Wochen festgestellt habe, dass die Packung die selbe LOTnr. hat wie die, die ich schon mal wegen solchen Problemen aussortiert habe.
Also neue Packung mit neuer LOTnr. angerissen und alles ist wieder in Butter.
Ich würde bei Medtronic anrufen, den Fall schildern und darum bitten dir ein paar Testkatheter mit einer anderen LOTnr. zu schicken.
Liebe Grüße, Katrin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 234
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Katheter zu kurz?
15 Mai 2012 09:55Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 872
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Katheter zu kurz?
15 Mai 2012 09:56wir haben zwar Accu Check Katheter, aber vielleicht sollte ich wirklich den Fehler nicht nur bei uns suchen!
Immerhin hat uns die Misere ja im März schon eine Ketoazidose verschafft!
LG
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 3839
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Aw: Katheter zu kurz?
15 Mai 2012 12:07Mir ist bei den letzen beiden Packung (allerdings Medtronic) aufgefallen, dass z.B. die Schläuche in ein und derselben Packung "in drei Varianten" auftauchten: klar, außen leicht geriffelt und satiniert (also leicht trüb, aber nicht so trüb, dass man Luftblasen nicht gut erkennen könnte).
Wir haben mit dieser Packung zwar bisher keine Probleme (klopf auf Holz), aber es hat mich doch etwas irritiert.

LG Heike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: Katheter zu kurz?
15 Mai 2012 19:20 - 15 Mai 2012 19:22wie Egon muss ich sagen, dass klingt alles sehr nach Verhärtungen / Lieblingsstellen!
Andrea Sch schrieb: Hallo meine Lieben!
... gehäuft Probleme mit unerklärlichen, unregelmäßigen hohen BZ Werten.
... da sich die Werte nach dem Katheterwechsel wieder normalisieren...
Andrea
Blutkruste nach Katheterziehen kann mal Anzeichen für eine "gereitzte"
Katheterstelle sein, muss nicht. Wechselt ihr nach 2 Tagen oder 2,.. Tagen den Katheter?
Wenn die Probleme so "Systemlos" immer wieder auftreten solltet ihr definitiv mal ganz neue Stellen ausprobieren befor man die Verhärtungen sieht.
Das mit dem tasten ist nicht immer so einfach...

Viel Erfolg

StefanieL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 872
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Aw: Katheter zu kurz?
16 Mai 2012 09:02 - 16 Mai 2012 09:03wir wechseln eigentlich So, Di, Do, in letzter Zeit eben öfter!

Tasten tue nicht nur ich, sondern auch unsere Ärztin, die hat bei der letzten Kontrolle auch nichts bemerkt,
aber natürlich können Verhärtungen da sein. Ich denke ja auch, dass sich die Macht der Gewohnheit hier einschleicht, und Valentin einfach seine Lieblingsstellen hat!
Ich ertappe mich beim nächtlichen Messen auch immer wieder, dass ich den gleichen Finger an der gleichen Stelle piekse! -Hoffentlich kommt Valentin da tagsüber nicht so leicht hin!

Trotzdem möchte ich alle anderen möglichen Ursachen ausschließen.
Wenn die Setzstellen schuld wären, hätte ich mehr Regelmäßigkeit erwartet.
Valentin rotiert ja immer in gleicher Reihenfolge Bauch links/rechts-Oberschenkel rechts/links.
Momentan läuft es übrigens wieder ganz gut-manche Probleme erledigen sich ja schon, indem man sie angeht!
@Heike: Das hab ich mich auch schon gefragt. Alle Katheter aus der 6 Monatspackung haben die gleiche LOT Nummer :blink: und wir haben schon den Großteil davon verbraucht.
Die komischen Werte gibts aber erst seit März. Vorher lief alles gut, außerdem macht ja zum Glück nicht jeder Katheter Probleme!
-Das würde wieder für die Setzstellen als Ursache sprechen!
Wir weden uns jedenfalls auf die Suche nach weiteren geeigneten Setzstellen machen!
Mal sehen......
Andrea
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.