Hallo Maja,
ich bring dann noch einmal ein Beispiel:
Die üblichen Handmessgeräte dürfen nach der MedGV (Medizinische GeräteVerordnung) bis zu +(- 20% vom tatsächlichen Wert abweichen.
+ Echter BZ 300 mg/dl
Bedeutet: Der gemessene Wert des Gerätes darf zwischen 240 und 360 mg/dl sein.
Anders Beispiel:
+ Echter Wert 100 mg/dl
Bedeutet: Der gemessene Wert darf zwischen 80 und 120 mg/dl liegen.
Wobei man sagen muss, dass die Geräte i.d.R. nicht über +/- ca 6 % abweichen.
Bei größeren Abweichungen liegt das meist (ist durch Studien bewiesen) an falscher Lagerung der Teststreifen (Testfilme) und/oder falscher Messtechnik (Fehler bei der Blutgewinnung, Fehler bei der Handhabung der Teststreifen, Verschmutzung im Geräteinneren usw.).
Dann spielt z.B. auch eine Rolle wie hoch die Außentemperatur ist, wie groß der Unterschied zwischen Temperatur des Messgerätes und der Teststreifen ist u.a..
Auch die Einnahme bestimmter Vitamine und Medikamente in größerer Menge (Überdosierung) kann sich auf die BZ-Messung auswirken.
Ich betone: auf die BZ-Messung und den angezeigten Wert im Display, nicht auf den tatsächlichen BZ-Gehalt im Blut. Das hängt mit der jeweiligen Messmethode zusammen, also mit den chemischen Vorgängen, die während der Messung ablaufen.
Gruß, Egon
PS:
Hier ein LInk, in dem noch einiges zur Exaktheit von BZ-Werten steht.
www.diabetesprofi.diabetes-kids.de/facha...-blutzuckermesswerte