Zum Hauptinhalt springen

Werde unser Facebook Fan

Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate

Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach unter diesem Link dafür anmelden.

Plasmakalibrierte Teststreifen

Juli
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1048

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Plasmakalibrierte Teststreifen

13 März 2010 12:27
#36297
Hallo ihr Lieben,

ich wusste, dass uns das früher oder später treffen würde ... und jetzt ist es soweit! Wir testen mit dem Nano und haben heute die erste Lieferung plasmakalibrierter Teststreifen von Accu-Chek erhalten. Das heißt mit diesen Teststreifen werden mir andere Werte angezeigt! Und nu ...? Auf der Roche-Seite habe ich mal gar nix dazu gefunden.

Gibt´s irgendwo eine Umrechnungstabelle? Oder muss ich mich jetzt an meine Ambulanz wenden, damit die mir das ausrechnen? Wie ist das mit der Korrekturregel? Die ändert sich ja dann auch ...?!

Am liebsten würde ich jetzt das Messgerät einfach wechseln und alles bleibt wie´s ist. Aber so wie Egon schreibt, hätte ich das Problem damit nur verschoben, weil wohl die anderen früher oder später nachziehen werden und nicht zuletzt habe ich jetzt nun mal 8 Packungen neue Messstreifen hier *seufz*! Habt ihr schon gewechselt? Wie und wie schnell seid ihr zurecht gekommen? Und eure Kinder? Die müssen ja auch umdenken ...!
Das ist ja wie bei der Einführung des Euros ... einfach doof! :silly:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: Aw: Plasmakalibrierte Teststreifen

13 März 2010 15:22
#36301
Schau mal das habe ich auf der Seite von Roche gefunden

Messwerte sind im Plasma ca. 10-15 Prozent höher als im Vollblut
Die Blutzuckerkonzentration ist im Blutplasma höher als im Vollblut, daher zeigen die Blutzuckermessgeräte mit den neuen plasmareferenzierten Teststreifen ca. 10-15 Prozent höhere Werte an. Wurde zuvor mit vollblutkalibrierten Teststreifen ein Blutzuckerwert von 200 mg/dl angezeigt, wird nun mit plasmakalibrierten Teststreifen ein um ca. 10-15 Prozent höherer Messwert von ca. 220-230 mg/dl angezeigt. Vor allem normnah eingestellte Insulinpatienten sollten mit ihrem Arzt besprechen, ob der therapeutische Zielbereich ihrer Blutzuckerwerte entsprechend angepasst werden müsste. Die therapeutischen Maßnahmen, die aufgrund des Messergebnisses abgeleitet werden (z. B. Insulininjektion, erneute Blutzuckerkontrolle, Gabe eines Korrekturbolus) ändern sich trotz Wechsel der Kalibrierungsmethode in der Regel nicht. Im Zweifelsfall sollte der Patient mit seinem behandelnden Arzt Rücksprache halten.

Gruss Nadja und Celina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Juli
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1048

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Plasmakalibrierte Teststreifen

22 März 2010 14:23
#36548
Ja, hat meine Dia-Assistentin auch nicht dramatisch gesehen. Eigentlich hätten zwischenzeitlich schon alles Firmen auf Plasmamessung umgestellt, außer Roche und Bayer. In der Klinik würden die Werte sowieso im Plasma gemessen. Ich sollte jetzt gar nichts machen, sondern einfach weiter wie bisher. Sollte sich dann beim nächsten Termin rausstellen, dass Leslie anders reagiert, dann könnte man immernoch überlegen anzupassen. Wahrscheinlich hätte aber jeder Diabetiker im Laufe seines Lebens schonmal von Vollblut auf Plasmamessung gewechselt, ohne das zu merken, denn das kann von Messgerät zu Messgerät schon unterschiedlich sein.

Also bleiben wir gelassen und warten ab, ob was passiert! ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: Aw: Plasmakalibrierte Teststreifen

22 März 2010 20:16
#36560
Hallo,
auch uns hat es jetzt getroffen,seid ca 14 Tagen messen auch wir mit den neuen Teststreifen.Morgen hab ich ein Gespräch mit unserem Dia-Arzt,da Lisas Werte in den letzten Nächten sehr hoch liegen.Trotz veränderter Basalrate bekomme ich die Werte einfach nicht in den Griff.Ich werde Ihn gleich darauf ansprechen.Ich hätte mich auch über eine etwas ausführlichere Info seitens ACCU-CHEK gefreut. Mal sehen,was der Doc morgen sagt.LG Birgit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

EgonManhold
Mitglied


Experte
Experte

Beiträge: 2941

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Plasmakalibrierte Teststreifen

23 März 2010 15:00
#36589
Hallo,

Roche (accu chek) hat in Beipackzetteln, auf den eigenen Internetseiten ( www.accu-chek.de ), in Diabetesforen, Fachzeitschriften für Diabetiker, z.T. in der Tagespresse auf die Umstellung hingewiesen.

Was sie aus rechtlichen (medizinischen) Gründen nicht dürfen, ist Tipps geben, wie man ggf. die Insulindosierung ändern sollte.

Gruß, Egon
Achtung: Mein Beitrag / meine Antwort ist meist nur eine Kurzfassung und kann daher i.d.R. nicht alle möglichen Aspekte zu dem jeweiligen Thema berücksichtigen.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.

Re: Aw: Plasmakalibrierte Teststreifen

23 März 2010 15:26
#36591
Hallo Egon,
hab den Beipackzettel erst gestern durchgelesen.War also meine eigene Schuld.
Ich war mal wieder sehr flüchtig und dachte nur, oh die haben ne neue Verpackung.LG Birgit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Niemand
Mitglied


Platinum Schreiber
Platinum Schreiber

Beiträge: 389

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Plasmakalibrierte Teststreifen

23 März 2010 17:54
#36595
Lisamarie schrieb:
oh die haben ne neue Verpackung.
Da lese ich hier die ganze Zeit mit und denke, das ist eine andere Firma, das geht dich alles erst einmal noch nichts an. Bei neuer Verpackung wurde ich dann aber sehr hellhörig, denn unsere OneTouch Vita-Teststreifen haben seit einiger Zeit auch eine neue Verpackung. Warum nur? Der Blick ins Kleingedruckte hat es dann offenbart, auch diese Teststreifen sind umgestellt. Es gab dazu keine Informationen (jedenfalls keine, die wir mitbekommen haben) und auf der Verpackung ist es so auch erst einmal nicht ersichtlich. :S

Wie gut, dass es dieses Forum gibt. Wer weiß, wann wir es sonst bemerkt hätten. :whistle:

lg, Helmuth

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Juli
Benutzer


Diamant Schreiber
Diamant Schreiber

Beiträge: 1048

Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht

Re: Aw: Plasmakalibrierte Teststreifen

24 März 2010 14:35
#36636
@Niemand: Da hast du dich jetzt aber auch weniger verrückt gemacht! :laugh:

Im Nachhinein habe ich in einem Katalog jetzt gesehen, welche Messgeräte im Vollblut und welche im Plasma messen. Und ihr werdet´s nicht glauben: Wir haben schon mal - durch das Austauschen des Messgerätes - gewechselt, ganz ohne was zu merken!

Also merken wir dieses Mal hoffentlich auch nix! ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Diabur
Benutzer


Schreiber
Schreiber

Beiträge: 38

Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht

Re: Aw: Plasmakalibrierte Teststreifen

28 März 2010 19:36
#36786
Hallo zusammen,
ich habe sie auch. Ich habe allerdings von meinem Dia-Doc eine Umrechnungstabelle erhalten. Wer will kann sich bei mir melden dem schicke ich sie dann per e-Mail. Aber es ist eigentlich einfach.
Zum Beispiel bei 100 muss man 10 abziehen [10 %] Bei 200 muss man 20 abziehen. Bei 50 muss man 5 und bei 150 muss man 15 abziehen. Also bei 3stelligen Zahlen immer die ersten beiden und bei 2 stelligen immer nur die erste.

Liebe Grüße,
Marian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: WebAdminEgonManholdmibi74Wenke
Ladezeit der Seite: 1.499 Sekunden