Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Pen oder Spritze
Benutzer

Beiträge: 202
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Pen oder Spritze
15 Okt. 2008 12:59Zur Zeit kein Basal, da reicht ihres wohl noch. Damit sind wir auch recht zufrieden weil halt recht flexibel. Ich würde gerne einen Pen haben, in der Hoffnung, das Viola 6J. damit selber spritzen lernt. Mit der Spritze ist es noch recht schwer - eine Hand Hautfalte mit der anderen rein und drücken. Hat sie versucht ist aber in die Hose gegangen.... Meine Schwiegermutter mag nicht spritzen, alles andere würde sie machen, und wir hätten gerne mal wieder, ganz egoistisch einen halben Kinderfreien Tag.
Die DM- Klinik sagt das mache in der Handhabung keinen Unterschied und die U100 Einstellung wäre ungenauer. Morgens spritzen wir 1,25/KE, mittags 1/KE,
abends 1/2- KE (auf jeden Fall 1,5 IE). Hier habe ich gelesen das es Pen´s gibt die ab 1 IE in halben Schritten einzustellen sind, und genau sind.
Habe ich da falsche Vorstellungen ,ist es für Kinder mit dem Pen leichter, ist es ungenauer????
Hätte gerne Eure Erfahrungen und Argumente(pro und kontra Pen)bevor ich mich in eine Fixe Idee verrenne, oder mich gar mit der Ärztin streite .
Vielen Dank schon mal im voraus Elke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 119
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Pen oder Spritze
15 Okt. 2008 13:33Was das handling angeht, da kann man wahrscheinlich geteilter Meinung sein. Ich finde Spritzen auch nicht unhandlicher als PENs, wenns um den Spritzvorgang selber geht. Allerdings ist der Pen in meinen Augen als System praktischer. Du hast die Ampulle im Pen, mußt nichts aufziehen, sondern stellst einfach nur ein und kannst loslegen.... dafür finde ich ihn relativ groß und "klumpig"
Grüße
Claudia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Pen oder Spritze
15 Okt. 2008 16:20die korrekte IE-Einstellung ist mit dem Pen -gerade für ein Kind- sicher einfacher durchzuführen, als mit einer Spritze.
Allerdings gibt es keinen Pen, der eine eine feinere Einstellung als in 1/2 - Einheiten-Schritten zulässt.
Für 1/2-Einheiten gibt es z.Z. nur Pens von NovoNordisk und Lilly, so dass man auf deren Pen-Insuline angewiesen ist.
Man benötigt allerdings auch bei der Injektion mit einem Pen eine Hautfalte, in die die Kanüle eingestochen und bis zum Ende der Injektion gehalten wird.
Gruß, Egon M.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 202
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Pen oder Spritze
15 Okt. 2008 17:37Es geht um den reinen Spritzvorgang, Aufziehen würde meine Schwiegermutter schon, oder Kontrollieren. Denke wenn sie den Pen in die Faust nimmt kann sie leichter mit dem Daumen drücken.?!?
Mit halben IE´s reicht uns auch. Welche vergleichbaren Humaninsuline
ähnlich dem Braun Rapid gibt es denn für den Pen. Gibt es da vielleicht einen Grund warum uns abgeraten wurde?
Danke Elke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 352
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2001
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Pen oder Spritze
15 Okt. 2008 18:24auch habe ich gelesen, dass ihr U 40 spritzt, dafür gibt es leider überhaupt keine Pens.
Uns wurde gesagt, alles was unter 3 Einheiten Insulin ist sollte man mit Spritze spritzen, da es genauer ist. Beim Pen hat man immer noch Tropfen, die nach dem man den Pen herausgezogen hat noch aus der Pennadel tropfen, das kann manchmal eine halbe bis zu einer Einheit sein.
Und wenn man nur 2 Einheiten spritzen muß, ist das sehr viel, was dem Kind dann fehlt.
Wenn die Kinder größer sind und größere Einheiten brauchen, ist das sicherlich kein Problem.
Annette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 58
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2003
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Re:Pen oder Spritze
15 Okt. 2008 19:18wir haben auch bis vor kurzem noch nur mit der Spritze das Insulin gegeben, da unser Sohn einen sehr geringen Insulinbedarf hatte. Da war eine Dosierung mit dem Pen gar nicht möglich. Wir spritzen nun ab 1,5 Einheiten mit dem Pen. Bei Mengen die darunter liegen, nehmen wir immer noch die Spritze. Wir haben für die Dosierung mit dem Pen gleich 0,5 Einheiten vom Insulin dazugerechnet, und dies passt eigentlich ganz gut. Mit dem Pen ist es schon ganz toll, vor allem sind die Nadeln feiner, als bei der Spritze. Außerdem ist es praktischer, wenn man unterwegs ist, da man nicht erst die Spritze aufziehen muss. Aber im niedrigeren Insulinbereicht ist schon die Spritze besser.
viele Grüße
Cornelia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Re:Pen oder Spritze
15 Okt. 2008 19:22Wir sind nach 2 Jahren Spritze auf Pens umgestiegen. Das hat Vorteile aber auch Nachteile. Leider gibt es das Basalinsulin, dass wir seit Juli Spritzen nur für den Pen, bzw. kann man es nicht mit dem Normalinsulin mischen.
Und da ist ein Vorteil der Spritze. Man kann Basal und Normalinsulin ( wenn beides U40 oder beides U100) mischen. Wir konnten uns dadurch 2X spritzen sparen. Auch kann man viel besser dosieren, daher benutzen wir für das Normalinsulin auch immer noch mal die Spritze.
Ein Nachteil vom Pen ist ,dass er ziemlich groß und schwer ist. Unser Christopher hat auch jetzt noch Probleme damit, obwohl er schon länger immer mal wieder alleine spritzt. Aber das klappt leider nicht immer richtig, da es für seine kleine Hand schwer ist den Pen ruhig zu halten und gleichzeitig runter zu drücken . Und mit der anderen die Falte halten.
Allerdings hatten wir den Pen mit Normalinsulin schon 1 1/2 Jahre parallel zur Spritze. Für in den Ki-Ga und Unterwegs.
Vielleicht ist das ja eine Lösung für Euch, bzw für Eure Ärztin. Viel Glück !
Maike mit Christopher
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 2941
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr:
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Pen oder Spritze
16 Okt. 2008 14:53auch bei kleinen IE-Mengen dosieren die Pens genau. Sonst hätten sie gar keine Zulassung erhalten.
Nach dem vollständigen herunter drücken der Pen-Gewindestange, muss man die Kanüle noch etwas 10 Sekunden in der Hautfalte belassen, bevor man sie herauszieht. Damit vermeidet man, dass noch eine zu beachtende Menge Insulin aus der Kanüle tropft.
Normalinsulin hat -unabhängig vom Hersteller- bei gleicher Menge immer die gleiche Wirkung.
Aber: U40er Insulin hat einen etwas schnelleren Wirkunseintritt als die gleiche Menge U100er Insulin.
Das liegt daren, dass beim U40er Insulin die Tropfengröße größer ist, als bei gleicher IE-Menge U100er Insulin. Dadurch wird es etwas schneller vom Körper resorbiert.
Gruß, Egon M.
Häufig geben meine Beiträge nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern beruhen auf Tatsachen bzw. fachlich anerkannte Meinungen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 16
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2001
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Pen oder Spritze
17 Okt. 2008 10:06Fanziska (7J.) hat seit Mitte Sept. 2008 DM1 und wurde auf den Pen von Lilly Luxura HD eingestellt. Nachteilig ist nur, das min. 1 Einheit gespritzt werden kann, ab dann in 0,5 Schritten. Sie spritzt sich seit dem 4.Tag Basal und Bolus selbst (außer wenn das Basalinsulin in den Po kommt), braucht uns nur zur Kontrolle.
Wir sind mit der Handhabung sehr zufrieden und können den Pen nur enpfehlen.
Grüße von Claudia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.