Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Frage zu Pens/Penkanülen
Lili
Mitglied

Beiträge: 1179
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Diamant Schreiber

Beiträge: 1179
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2003
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Frage zu Pens/Penkanülen
14 Jan. 2008 16:53
Hallo,
wir verwenden ja Actrapid und Protaphane U 100. Klappt soweit ganz gut.
Jetzt habe ich mal Fragen zur Pen-Benutzung.
Wie oft müssen die Pen-Kanülen gewechselt werden, vor jeder Benutzung, wie eine Einmalspritze?
Wie wird die Insulinmenge auf dem Junior-Pen eingegeben, gibt es da so eine Art Display, ist das gut zu erkennen?
Man hat ja immer 2 Pens für die beiden Insuline. Spritzt man erst Actra und dann Prota oder ist das egal?
Wie hoch ist der Insulin-Verlust, sprich, geht da auch mal was daneben beim Spritzen?
LG und danke Lili
wir verwenden ja Actrapid und Protaphane U 100. Klappt soweit ganz gut.
Jetzt habe ich mal Fragen zur Pen-Benutzung.
Wie oft müssen die Pen-Kanülen gewechselt werden, vor jeder Benutzung, wie eine Einmalspritze?
Wie wird die Insulinmenge auf dem Junior-Pen eingegeben, gibt es da so eine Art Display, ist das gut zu erkennen?
Man hat ja immer 2 Pens für die beiden Insuline. Spritzt man erst Actra und dann Prota oder ist das egal?
Wie hoch ist der Insulin-Verlust, sprich, geht da auch mal was daneben beim Spritzen?
LG und danke Lili
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Margret
Benutzer

Beiträge: 324
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Benutzer
Platinum Schreiber

Beiträge: 324
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Re:Frage zu Pens/Penkanülen
14 Jan. 2008 18:56 - 14 Jan. 2008 18:58
Hallo Lilli,
die Kanülen sollte man beim Pen bei jedem Mal wechseln, genau wie bei der Spritze.
Am Junior-Pen befindet sich oben ein Rädchen, mit dem Du die Einheiten einstellen kannst. Jeder "Klick" ist eine 1/2 Einheit.
LG
Margret
die Kanülen sollte man beim Pen bei jedem Mal wechseln, genau wie bei der Spritze.
Am Junior-Pen befindet sich oben ein Rädchen, mit dem Du die Einheiten einstellen kannst. Jeder "Klick" ist eine 1/2 Einheit.
LG
Margret
Letzte Änderung: 14 Jan. 2008 18:58 von Margret.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.
Re: Re:Frage zu Pens/Penkanülen
15 Jan. 2008 10:49
Hallo Lilli!
Wir haben bei Actra und Protaphane jeweils 1 mal am Tag die Nadeln gewechselt, wobei es über dieses Thema viele unterschiedliche Meinungen gibt. Beim Levemir haben wir die Erfahrung gemacht, daß die Nadeln verstopfen können wenn nicht jedesmal gewechselt wird.
Die Dosiseinstellung ist gut zu erkennen (bei Licht) außerdem hört man das Einrasten beim drehen. Pro Click eine halbe Einheit.
Ob Du Actra oder Protaphane zuerst spritzt ist egal. Actra ging bei uns immer in den Bauch, Protaphane ins Bein da es dort langsamer resorbiert (Erklärung unserer Ärztin), und das bei Langzeitinsulin sinnvoll ist.
Die Pens gibt es in 2 unterschiedlichen Farben, so daß man die Insuline gut unterscheiden kann. Wir haben zusätzlich noch Aufkleber daran.
Der Insulinverlust ist minimal. Wenn Du Dir Zeit läßt mit dem Spritzen und die Nadeln nicht sofort wieder rausziehst, kommt alles an und es hängt meist nur ein kleiner Tropfen an der Nadel. Einen schönen Tag noch,
Marlene
Wir haben bei Actra und Protaphane jeweils 1 mal am Tag die Nadeln gewechselt, wobei es über dieses Thema viele unterschiedliche Meinungen gibt. Beim Levemir haben wir die Erfahrung gemacht, daß die Nadeln verstopfen können wenn nicht jedesmal gewechselt wird.
Die Dosiseinstellung ist gut zu erkennen (bei Licht) außerdem hört man das Einrasten beim drehen. Pro Click eine halbe Einheit.
Ob Du Actra oder Protaphane zuerst spritzt ist egal. Actra ging bei uns immer in den Bauch, Protaphane ins Bein da es dort langsamer resorbiert (Erklärung unserer Ärztin), und das bei Langzeitinsulin sinnvoll ist.
Die Pens gibt es in 2 unterschiedlichen Farben, so daß man die Insuline gut unterscheiden kann. Wir haben zusätzlich noch Aufkleber daran.
Der Insulinverlust ist minimal. Wenn Du Dir Zeit läßt mit dem Spritzen und die Nadeln nicht sofort wieder rausziehst, kommt alles an und es hängt meist nur ein kleiner Tropfen an der Nadel. Einen schönen Tag noch,
Marlene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Profil wurde zwischenzeitlich gelöscht.
Re: Re:Frage zu Pens/Penkanülen
17 Jan. 2008 00:48
Würde auch empfehlen, die Nadel jedes mal neu drauf zu machen.
Hatten erst auch ein mal am Tag, aber irgendwann gabs überall rote Punkte und Dehlen am Bauch. Und war bei uns das bei Actrapid morgens verstopft war, nach abendlichen wechsel. Besser öfter wechseln, dann hat man das jedesmal drin. Nadel drauf, spritzen und wieder Nadel runter.
Hatten erst auch ein mal am Tag, aber irgendwann gabs überall rote Punkte und Dehlen am Bauch. Und war bei uns das bei Actrapid morgens verstopft war, nach abendlichen wechsel. Besser öfter wechseln, dann hat man das jedesmal drin. Nadel drauf, spritzen und wieder Nadel runter.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
petra100
Mitglied

Beiträge: 224
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform:
Private Nachricht
Mitglied
Platinum Schreiber

Beiträge: 224
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Re:Frage zu Pens/Penkanülen
18 Jan. 2008 01:10
Hallo,
wir haben auch zwei Junior Pens. Das Einstellen der Einheiten wurde ja oben schon erklärt.
Man muss die Nadeln bei jedem mal wechseln, da sie ja nach Benutzung nicht mehr steril sind und sich ansonsten die Einstichstelle entzünden könnte. Zweiter Grund, der in unserer Anleitung steht ist folgender. Du schraubst ja die Pennadel auf den Pen auf. Dabei sticht die eine Seite der Nadel in die Insulinampulle im Pen, die andere Seite der Nadel nach Abziehen der Kappe in die Haut. Wenn man die Nadel drauf lässt kann Insulin austreten, weil die Nadel ja weiter in der Ampulle steckt. Besonders bei Basalinsulin kann das dazu führen, dass die Mischung nicht mehr stimmt. ( Du musst das ja jedes Mal hin und her bewegen, damit es sich wieder gleichmäßig mischt. Wenn mehr von einem Anteil rausläuft als vom anderen, kannst du dich nicht mehr auf die Mischung verlassen und damit wird die Dosierung ungenau.)
Ich hab mal abends aus Versehen ( oder schon mental im Tiefschlaf) vergessen die nadel rauszudrehen und es war tatsächlich was ausgelaufen. Ich hab vorsichtshalber die zum Glück eh fast leere Ampulle entsorgt. das war mir echt zu heikel!
Viele Grüße
Petra
wir haben auch zwei Junior Pens. Das Einstellen der Einheiten wurde ja oben schon erklärt.
Man muss die Nadeln bei jedem mal wechseln, da sie ja nach Benutzung nicht mehr steril sind und sich ansonsten die Einstichstelle entzünden könnte. Zweiter Grund, der in unserer Anleitung steht ist folgender. Du schraubst ja die Pennadel auf den Pen auf. Dabei sticht die eine Seite der Nadel in die Insulinampulle im Pen, die andere Seite der Nadel nach Abziehen der Kappe in die Haut. Wenn man die Nadel drauf lässt kann Insulin austreten, weil die Nadel ja weiter in der Ampulle steckt. Besonders bei Basalinsulin kann das dazu führen, dass die Mischung nicht mehr stimmt. ( Du musst das ja jedes Mal hin und her bewegen, damit es sich wieder gleichmäßig mischt. Wenn mehr von einem Anteil rausläuft als vom anderen, kannst du dich nicht mehr auf die Mischung verlassen und damit wird die Dosierung ungenau.)
Ich hab mal abends aus Versehen ( oder schon mental im Tiefschlaf) vergessen die nadel rauszudrehen und es war tatsächlich was ausgelaufen. Ich hab vorsichtshalber die zum Glück eh fast leere Ampulle entsorgt. das war mir echt zu heikel!
Viele Grüße
Petra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.732 Sekunden