Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Umfrage : Diabetes Lernspiel.

Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: Andere
Private Nachricht
Umfrage : Diabetes Lernspiel.
09 März 2023 17:19 - 09 März 2023 17:46Mit der Erlaubnis von Herrn Michael Bertsch, möchte ich mich im Forum vorstellen und die Eltern um ihre Hilfe bei der Entwicklung eines Spiels für Kinder mit Diabetes bitten. Ich heiße Marta Waniek und ich arbeite als Digital Marketing Managerin bei medicalvision. Unser Unternehmen hat jahrelange Erfahrung in den Bereichen Kardiologie, Urologie und Neurologie.Wir haben uns auf die Entwicklung von Anwendungen in unity3d spezialisiert, die vor allem der Ausbildung und Erläuterung von bestimmten Verfahren dienen.Unser Ziel ist es, das erste Spiel speziell für Kinder mit Diabetes zu entwickeln. Dabei wollen wir zeigen, dass wir die Bedürfnisse der betroffenen Kinder und ihrer Familien verstehen und berücksichtigen.
Unser Spiel wird kostenlos online verfügbar sein, damit es für alle Kinder zugänglich ist. Wir sind der Meinung, dass ein solches Spiel eine sinnvolle Möglichkeit für Kinder mit Diabetes ist, mehr über ihre Krankheit zu erfahren und ihren Umgang damit zu verbessern. Es kann auch dazu beitragen, dass gesunde Kinder ein besseres Verständnis für die Herausforderungen entwickeln, die ihre diabetischen Altersgenossen bewältigen müssen.
Die Idee für das Spiel ist, dass die Kinder eine Figur indirekt steuern (SIMS), die sich in der Wohnung bewegt und alltägliche Tätigkeiten ausführt. Diese Tätigkeiten haben Auswirkungen auf den Zuckerspiegel, der entsprechend kontrolliert werden muss. Wir möchten auch die Möglichkeit bieten, den glykämischen Index zu lernen. Die Figur hat eine eingebaute Intelligenz und reagiert auf verschiedene Zustände ihres Körpers.
Wir möchten Ihre Meinung dazu hören. Sehen Sie einen Bedarf für ein solches Spiel? Welche Funktionen wären für Kinder und welche für Eltern sinnvoll? Gibt es Bereiche des Diabetes, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 27
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Umfrage : Diabetes Lernspiel.
10 März 2023 07:54Grad Kinder die nach einiger Zeit ihren diabetes ablehnen, oder wo die Pumpe dann stört. Usw...
Ich würde mich freuen über so ein Spiel... Leider gibt es davon viel zu wenig..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 18
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Umfrage : Diabetes Lernspiel.
10 März 2023 19:53Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4051
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Umfrage : Diabetes Lernspiel.
11 März 2023 19:13das spiel von Sanofi gibt es ja nicht mehr und sonst sind die Spiele ja aus dem Englischsprachigen raum wie Jerry the Bear, die wahrscheinlich eine etwas andere Zielgruppe hat.
Das Jump&Run Spiel war recht gut und auch nicht Diabetiker spielen das gerne.
Ein rein Diabetes Spiel, bedarf bestimmt, nur ob die Anzahl relevant ist, bezweifle ich da etwas.
Cheffchen
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 265
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2018
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Umfrage : Diabetes Lernspiel.
11 März 2023 20:46ich würde mich freuen, wenn es die Möglichkeit gäbe das Körpergefühl und Gefühlszustände einzubeziehen. So eine Art Gefühlsbarometer.
Bei ÜZ: Lethargie und Konzentrationsprobleme, Unlust
Bei stark schwankenden Werten: Überdrehtheit, aggressives, überbordetndes Verhalten, schwitzen
Bei Hypo:
zittern, koordinatiosprobleme, verändertes (kontrastreicheres) Sehen, Schlappheit, Frieren
Das schult auch die Wahrnehmung von körpereigenen Anzeichen.
sicherlich sind die Anzeichen bei jedem unterschiedlich und auch individuell tagesabhängig. Aber man könnte ja verschiedene Kombinationen von Anzeichen abwechselnd einbauen.
herzlichen Dank für dieses tolle Engagement!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: Andere
Private Nachricht
Re: Umfrage : Diabetes Lernspiel.
14 März 2023 09:58Ich habe im Internet gefunden, dass fast 80% der Kinder jetzt eine Insulinpumpe benutzen.
In jüngeren Gruppen sind es bis zu 91 %.
www.der-niedergelassene-arzt.de/medizin/...ilien-und-betreuende
Stimmt das? Das ist sehr hoch. Wenn ja, gibt es hier einen Aufklärungsbedarf? Müssen Sie den Kindern irgendwelche technischen Aspekte der Pumpe erklären? Ich habe gelesen, dass die Pumpennadel im Durchschnitt alle drei Tage gewechselt wird.
Wären solche Informationen über die Verwendung der Pumpe für das Spiel nützlich?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: Andere
Private Nachricht
Re: Umfrage : Diabetes Lernspiel.
14 März 2023 10:11Das ist sehr interessant. Wir wollen, dass unser Charakter verschiedene Symptome hat. Hier haben wir uns auf die typischen konzentriert, die im Zusammenhang mit Diabetes genannt werden. Aber wir wollten auch einige Gefühle hinzufügen, die nicht unbedingt mit dem durch den Zucker- oder Insulinspiegel verursachten Zustand zusammenhängen, sondern auch mit dem emotionalen Zustand. Man kann sich vorstellen, dass eine chronische Krankheit manchmal emotional sehr belastend sein kann. Auch hier sehen wir einen Bereich, in dem wir irgendwie erklären können, dass solche Gefühle normal sind und wie man mit ihnen umgehen kann.Das ist eine ganz zauberhafte Idee.
ich würde mich freuen, wenn es die Möglichkeit gäbe das Körpergefühl und Gefühlszustände einzubeziehen. So eine Art Gefühlsbarometer.
Bei ÜZ: Lethargie und Konzentrationsprobleme, Unlust
Bei stark schwankenden Werten: Überdrehtheit, aggressives, überbordetndes Verhalten, schwitzen
Bei Hypo:
zittern, koordinatiosprobleme, verändertes (kontrastreicheres) Sehen, Schlappheit, Frieren
Das schult auch die Wahrnehmung von körpereigenen Anzeichen.
sicherlich sind die Anzeichen bei jedem unterschiedlich und auch individuell tagesabhängig. Aber man könnte ja verschiedene Kombinationen von Anzeichen abwechselnd einbauen.
herzlichen Dank für dieses tolle Engagement!!
Ich habe gelesen, dass Kinder mit Diabetes manchmal von anderen Kindern nicht verstanden werden. Zum Beispiel: Warum müssen sie bei einer Geburtstagsfeier warten, bis sie den Kuchen essen können? Ist das etwas, das auch im Spiel thematisiert werden sollte, damit Kinder mit Diabetes mehr Akzeptanz von Gleichaltrigen erfahren?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 143
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Umfrage : Diabetes Lernspiel.
14 März 2023 18:39Sowas lernt man doch besser im echten Leben - vorallem weil jeder Körper anders tickt...
Meine Tochter schaut sich gerne Infos (kurze Clips oder Zeitungsartikel) von echten Kindern an - legt man ihr einen Comic hin - lässt sie das kalt. "Der ist doch nur gezeichnet und nicht echt!"
Ihr helfen da treffen mit anderen Diabetikern z.B. bei einer Selbsthilfegruppe mehr
Aber vielleicht ist das auch Typsache?
Wenn ich jetzt aus den Antworten rauslese das dieses Spiel von jemand entwickelt wird der nur angelesenes Wissen über diese Krankheit hat - ohne eigene Erfahrungswerte - bin ich leider sehr skeptisch...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: Andere
Private Nachricht
Re: Umfrage : Diabetes Lernspiel.
14 März 2023 19:11Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 1505
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII + CGM (DIY Closed Loop Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Umfrage : Diabetes Lernspiel.
15 März 2023 20:43 - 15 März 2023 20:50Vielleicht helfen ein paar Fragestellungen mit denen Kinder und ihre Eltern konfrontiert werden.
Mein aktueller Platz 1 ist:
"Also ich könnte das nicht, wenn das mein Kind wäre! "
Damit ist so alles gemeint, was man mit Diabetes zu tun hat. Unsensibel und total daneben, weil keinem bewußt ist, dass es jeden treffen kann. Egal wie alt. Egal wann. Und das man keine Wahl hatte und nicht hier gerufen hat.
"Meine Oma/Opa hat das auch! " Ich kann nur noch innerlich mit den Augen rollen. Der Spruch ist mein Hassspruch. Leider. Typ1 und Typ2. Wer sich den Mist ausgedacht hat gehört an die Wand geklebt. Für mich ist es, als ob der Mond zur Sonne gemacht wird. Wie oft ich das schon erklärt habe. Die Sonne strahlt von innen heraus, aber der Mond ist kalt und ohne Leben. Die insulinbildenden Zellen sind bei Typ 1 so Tod wie der Mond. Er wird nicht zur Sonne werden. Nicht vegan. Nicht kohlenhydratarm und auch nicht mit Ohm und festen Glauben.
Und obwohl es rauf und runter gepredigt wird (analog wie digital), gibt's immer noch Geistheiler und Globoli-Potenz-Yogabären, die der Meinung sind, dass das mit der richtigen Ernährung oder psychischen Schwingungsstimmulanzen wieder verschwindet.
Eine echte Hoffnung besteht erst für die kommenden Generationen.
Platz 2
"Er/sie ist ja gar nicht dick" (großes Erstaunen)
Ich persönlich kenne kein Kind mit Typ1, ohne weitere Erkrankung, mit bedenklichem BMI.
Platz 3 dafür sehr, sehr, sehr oft gefragt:
"Was hat er/sie da .....:
Damit ist alles gemeint, was am Körper getragen werden muss. Hörgeräte sind bei Weitem nicht so attraktiv, wie die ganzen Bedienungselemente. Insulinpumpen, Handys die als Pumpenbedienung funktionieren gaaaaaanz besonders. Es geht eine große Faszination von ihnen aus und man wird oft danach gefragt.
Sensoren an den Armen fallen auf und sorgen für Nachfragen. Aber nicht so oft.
Ebenso blutig Messen. Es kommt nicht mehr oft vor aber es kommt vor. "Warum musst du das machen?"
"Tut das weh?"
"Was ist das? " (Waage)
"Warum musst du das abwiegen und das da nicht? "
"Darfst du das essen?"
Platz 4 ist das Unverständnis das Zucker nicht süß sein muss und der überall drin steckt. Auch in natürlichen Lebensmitteln. Obst, Brot ...
Platz 5, dass man im Unterzucker nicht derselbe Mensch ist. Dies geht von lethargisch bis hoch aggressiv. "Wieso ist er/sie denn jetzt so komisch?"
" Habe ich was falsch gemacht? "
"Wieso kann er/sie gerade nicht aufs Klettergerüst?"
Platz 6
Die Alarmtöne. Was wir da schon erlebt haben. "Was war das?"
"Wer war das? Wer hat sein Handy nicht ausgeschaltet? Gib mir das sofort her!"
(Mein Sohn darauf: "Kann ich machen, aber mit dem Kabel kommen Sie nicht weit."
"Kann man die Alarmfunktion nicht ausschalten? " (Könnte man, aber der Hypoalarm ist ja überlebenswichtig. )
Platz 7
Technische Fragen zur Insulinpumpe
"Wo ist denn der Schlauch angeschlossen?"
"Katheter? Was ist das?"
"Stört die Pumpe nicht beim .. schlafen, Sport machen, schwimmen, ..."
"Darf ich die Pumpe mal sehen?"
"Boh, die ist ja pink, blau ..! Toll!" ,
"Wo ist denn das Insulin und wie funktioniert das?"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.