Hallo @S123,
AAPS bedeutet Android Artifical Pancreas System und ist ein DIY Loop-System. Man kann also die App nicht irgendwo herunterladen, sondern muss sie aus dem Source Code selber bauen. Man kann auch nicht gleich mit dem Closed Loop starten, sondern muss erst einige Ziele (Objectives) erreichen, um Funktionalitäten freizuschalten. Der Sinn dahinter ist, dass man das System und den eigenen DIabetes bzw. den des Kindes besser verstehen lernt, bevor man mit dem Closed Loop startet. Hier findest Du mehr Informationen:
androidaps.readthedocs.io/de/latest/
.
Wie Cheffchen schon geschrieben hat, haben viele Diabetologen Bedenken bei DIY Loop-Systemen, weil sie nicht offiziell zugelassen sind. Aber vielleicht ändert sich das ja auch mit der Zeit, da es mittlerweile auch offizielle Studien zu den Systemen gibt:
www.diabetes-online.de/a/aid-systeme-sel...-insulinpumpe-241204
.
Wir sind mit der Dana-i sehr zufrieden und ich kann Dir keine gravierenden Nachteile nennen. Wenn man CamAPS FX nutzen will, muss man jedoch im Vergleich zur Ypsopump die Kosten (meist) noch alleine tragen. Einige könnten es als nachteilig ansehen, dass man Reservoir alleine befüllen muss, aber ich finde das nicht weiter schlimm. Bei kleinen Kinder ist das Dosierintervall noch relevant: 0,04 IE/h bis 0,09IE/h werden als ein Stoß pro Stunde abgegeben. Ab 0,1 IE/h wird alle 4 Minuten etwas abgegeben. Bei sehr geringem Insulinbedarf kann das schwierig sein. Ich schätze, dass man nicht so viel von der Dana-i hört, weil Diabetologen wahrscheinlich insbesondere bei Kindern auf altbewährte Methoden und Firmen wie Medtronic zurückgreifen.
CamAPS funktioniert bei der Dana-i und der Ypsopump grundsätzlich gleich. Die Intelligenz steckt in der App auf dem Smartphone. Wenn das Telefon eine gewisse Zeit außer Reichweite ist, fällt die Pumpe auf die hinterlegte Basalrate zurück. Das Telefon sollte also immer in der Nähe des Kindes sein. Unsere Kinder nutzen beide das Jelly 2, das bei uns auch mit CamAPS einwandfrei funktioniert hat. Sie tragen das Telefon in einer kleinen extra Tasche am Pumpengurt (siehe Bild).
Ich hoffe, ich konnte Deine Fragen soweit beantworten.
Viele Grüße aus dem Norden
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.