Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Marians Vorstellung - Achtung: lang!
Margret
Benutzer

Beiträge: 324
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Benutzer
Platinum Schreiber

Beiträge: 324
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 1998
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Re: Marians Vorstellung - Achtung: lang!
30 Jan. 2007 15:28
Hallo Angela!
Warum sollte man Dich deswegen verdammen. Die Pumpe muss ja zum einen medizinisch begründet sein, und zum anderen muss das ja von jedem selbst entschieden werden.
Meine Tochter möchte gar keine Pumpe, weil sie nicht an ihren DM angekettet sein will. Sie spritzt lieber und legt dann ihren Pen beiseite und das finde ich auch o.k. Etwas anderes wäre es, wenn unser Doc uns die Pumpe aus medizinischen Gründe nahe legen würde.
Wir hatten jetzt kürzlich erst einen Eltern-Treff mit der Oberärztin, auf dem sie erklärte, dass eine Pumpe keine Garantie für gute Werte sei.
Also, jedem das seine.
Liebe Grüße
Margret
Warum sollte man Dich deswegen verdammen. Die Pumpe muss ja zum einen medizinisch begründet sein, und zum anderen muss das ja von jedem selbst entschieden werden.
Meine Tochter möchte gar keine Pumpe, weil sie nicht an ihren DM angekettet sein will. Sie spritzt lieber und legt dann ihren Pen beiseite und das finde ich auch o.k. Etwas anderes wäre es, wenn unser Doc uns die Pumpe aus medizinischen Gründe nahe legen würde.
Wir hatten jetzt kürzlich erst einen Eltern-Treff mit der Oberärztin, auf dem sie erklärte, dass eine Pumpe keine Garantie für gute Werte sei.
Also, jedem das seine.
Liebe Grüße
Margret
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
TanjaLacoste
Mitglied

Beiträge: 3
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform:
Private Nachricht
Mitglied
Neuling

Beiträge: 3
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2002
Therapieform:
Private Nachricht
Re: Re: Marians Vorstellung - Achtung: lang!
30 Jan. 2007 21:15
die entscheidung ob pumpe oder nicht ist jedem selbst ueberlassen.
ich kann mir ein leben ohne pumpe gar nicht mehr vorstellen.
meine kleine (4 J.) ist im okt.06 an dm erkrankt und traegt seit nov.06 die pumpe. es war jedesmal ein kampf am anfang ihr ne spritze zugeben.
mit der pumpe ist es super einfach. am anfang bekam sie lantus und novolog durch die pumpe nur noch novolog. ich bin wirklich sehr zufrieden vorallem kann sie jetzt essen was sie will und wann sie will ohne das ich immer mit ner nadel ankommen muss, sondern druecke nur schnell ein paar knoepfchen. ich bin unserem arzt sehr dankbar das er uns geholfen hatte die pumpe so schnell zubekommen. ich will die gar nicht mehr hergeben und meine kleine auch nicht. sie liebt die pumpe ueberalles (vorallem die lilafarbene huellencover)
natuerlich ist die pumpe keine garantie fuer gute werte aber es zum teil einfacher die werte unter kontrolle zuhalten.
liebe gruesse
tanja und angie
ich kann mir ein leben ohne pumpe gar nicht mehr vorstellen.
meine kleine (4 J.) ist im okt.06 an dm erkrankt und traegt seit nov.06 die pumpe. es war jedesmal ein kampf am anfang ihr ne spritze zugeben.
mit der pumpe ist es super einfach. am anfang bekam sie lantus und novolog durch die pumpe nur noch novolog. ich bin wirklich sehr zufrieden vorallem kann sie jetzt essen was sie will und wann sie will ohne das ich immer mit ner nadel ankommen muss, sondern druecke nur schnell ein paar knoepfchen. ich bin unserem arzt sehr dankbar das er uns geholfen hatte die pumpe so schnell zubekommen. ich will die gar nicht mehr hergeben und meine kleine auch nicht. sie liebt die pumpe ueberalles (vorallem die lilafarbene huellencover)

natuerlich ist die pumpe keine garantie fuer gute werte aber es zum teil einfacher die werte unter kontrolle zuhalten.
liebe gruesse
tanja und angie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Deli
Mitglied

Beiträge: 8
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Junior Schreiber

Beiträge: 8
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2004
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re: Marians Vorstellung - Achtung: lang!
04 Feb. 2007 14:40
Hallo Martina,
willkommen hier!
Auch wir sind hier Neulinge! Bei Emily (2,5) wurde am 09.01. Diabetes festgestellt. Die Symptome waren auch genauso wie bei euch. Emily hat seit ca. 4 Wochen viel getrunken und musste auch nachts ständig aufs Töpfchen. Irgendwie haben wir dann schon auch mal an Diabetes gedacht weil man das ja hört mit dem vielen Trinken....aber so richtig glauben wollten wir es nicht.
Ich habe dann trotzdem nen Termin beim Kiarzt gemacht und da hat sich unser Verdacht gleich bestätigt (BZ bei knapp 600) und wir kamen gleich ins KH!
Jetzt sind wir schon seit 1,5 Wochen zu Hause und es klappt mal besser und mal schlechter. Wobei ich sagen muss, dass Emily sehr gut mit macht.
Bin mal gespannt wie die nächsten Wochen werden!
willkommen hier!
Auch wir sind hier Neulinge! Bei Emily (2,5) wurde am 09.01. Diabetes festgestellt. Die Symptome waren auch genauso wie bei euch. Emily hat seit ca. 4 Wochen viel getrunken und musste auch nachts ständig aufs Töpfchen. Irgendwie haben wir dann schon auch mal an Diabetes gedacht weil man das ja hört mit dem vielen Trinken....aber so richtig glauben wollten wir es nicht.
Ich habe dann trotzdem nen Termin beim Kiarzt gemacht und da hat sich unser Verdacht gleich bestätigt (BZ bei knapp 600) und wir kamen gleich ins KH!
Jetzt sind wir schon seit 1,5 Wochen zu Hause und es klappt mal besser und mal schlechter. Wobei ich sagen muss, dass Emily sehr gut mit macht.

Bin mal gespannt wie die nächsten Wochen werden!
Andrea (31) mit Emily (16.06.04)
Diabetes seit 09.01.07
Diabetes seit 09.01.07
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
MsMudia
Mitglied

Beiträge: 62
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Mitglied
Senior Schreiber

Beiträge: 62
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2005
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Marians Vorstellung - Achtung: lang!
26 Aug. 2008 23:38
Hallo an alle!!
Ich hoffe, es kann sich noch IRGENDJEMAND an mich bzw. Marian erinnern... Ich habe vor 1 Jahr zum letzten Mal hier einen Beitrag verfasst... Tut mir echt leid, dass ich so lange nicht hier war - aber nach der Reha letztes Jahr kam ja meine Tochter Lorena zur Welt und irgendwie fand ich die Monate danach einfach keine Zeit mehr, hier mitzuschreiben.
Mittlerweile ist Lorena nun auch schon 1 Jahr alt - und Marian (man glaubt es kaum) ist nun schon 3 Jahre alt und hat mehr als die Hälfte seines bisherigen Lebens Diabetes...
Ich möchte mich einfach nur zurückmelden und hoffe, dass ich wieder Zeit finde, hier mitzuschreiben.
Ganz kurz noch, was wir in der Zwischenzeit erlebt haben:
- unsere Reha auf Usedom im Juni 2007 war teils/teils: für Mutter-Kind-Kur sicher eine tolle Einrichtung, für Diabetes-Schulungen eher weniger geeignet, da wir teilweise mehr über Diabetes wussten als die, die es uns beibringen sollten... (Aber vielleicht schreibe ich ja noch einen kurzen Kurbericht)
- mit Marians Diabetes kommen wir mittlerweile ganz gut klar. Nach mehr als anderthalb Jahren haben wir schon ne Menge Erfahrungen damit gemacht. Im großen und ganzen haben wir die Werte im Griff (unser schlechtester HbA1C Wert war 6,3) - ich falle auch bei Werten über 300 nicht mehr in Ohnmacht und die nächtlichen Messungen beschränken sich mittlerweile auf 0.00 /0.30 Uhr messen und dann entweder bei guten Werten bis morgens durchschlafen oder aber korrigieren und nach 2 Stunden nochmal messen oder auch nicht...
- ich habe gelernt zu akzeptieren, dass man bei gleichen Bedingungen und gleicher Handhabung heute diese und morgen jene Werte haben kann... *grummel*
- Marian ist mittlerweile seit 3 Wochen im Kindergarten. Wir haben hier einen Integrativkindergarten, dort wird er hervorragend betreut und bisher kam er jeden Mittag mit Top-Werten um die 100 nach Hause. Er wird dort gemessen und nach dem Essen geben die Erzieherinnen ihm nach meiner Vorgabe das Insulin in die Pumpe ein.
- Wir waren im Juni in der Türkei und auch das hat hervorragend geklappt. Marian ist eigentlich den ganzen Tag mit abgekoppelter Pumpe rumgelaufen - nur zum Essen haben wir sie kurz angekoppelt.
- Lorena hat bisher noch keine Anzeichen von Diabetes. Ich habe allerdings hin und wieder Ausfallerscheinungen und messe aus Versehen das falsche Kind *gg*. Und ich habe festgestellt, dass man leicht nervös wird, wenn das gesunde Kind plötzlich auffälliges Verhalten (wie viel trinken) zeigt und habe anfangs auch sie häufig gemessen. Das habe ich mir mittlerweile aber wieder abgewöhnt - man wird ja sonst ganz kirre...
So, mehr will ich gar nicht schreiben - wollte mich nur einfach zurückmelden, ehe ich hier wieder Beiträge schreibe. Habe nämlich die ein oder andere Frage und werde sie gleich mal stellen...
Viele Grüße,
Martina
Ich hoffe, es kann sich noch IRGENDJEMAND an mich bzw. Marian erinnern... Ich habe vor 1 Jahr zum letzten Mal hier einen Beitrag verfasst... Tut mir echt leid, dass ich so lange nicht hier war - aber nach der Reha letztes Jahr kam ja meine Tochter Lorena zur Welt und irgendwie fand ich die Monate danach einfach keine Zeit mehr, hier mitzuschreiben.
Mittlerweile ist Lorena nun auch schon 1 Jahr alt - und Marian (man glaubt es kaum) ist nun schon 3 Jahre alt und hat mehr als die Hälfte seines bisherigen Lebens Diabetes...

Ich möchte mich einfach nur zurückmelden und hoffe, dass ich wieder Zeit finde, hier mitzuschreiben.
Ganz kurz noch, was wir in der Zwischenzeit erlebt haben:
- unsere Reha auf Usedom im Juni 2007 war teils/teils: für Mutter-Kind-Kur sicher eine tolle Einrichtung, für Diabetes-Schulungen eher weniger geeignet, da wir teilweise mehr über Diabetes wussten als die, die es uns beibringen sollten... (Aber vielleicht schreibe ich ja noch einen kurzen Kurbericht)
- mit Marians Diabetes kommen wir mittlerweile ganz gut klar. Nach mehr als anderthalb Jahren haben wir schon ne Menge Erfahrungen damit gemacht. Im großen und ganzen haben wir die Werte im Griff (unser schlechtester HbA1C Wert war 6,3) - ich falle auch bei Werten über 300 nicht mehr in Ohnmacht und die nächtlichen Messungen beschränken sich mittlerweile auf 0.00 /0.30 Uhr messen und dann entweder bei guten Werten bis morgens durchschlafen oder aber korrigieren und nach 2 Stunden nochmal messen oder auch nicht...

- ich habe gelernt zu akzeptieren, dass man bei gleichen Bedingungen und gleicher Handhabung heute diese und morgen jene Werte haben kann... *grummel*
- Marian ist mittlerweile seit 3 Wochen im Kindergarten. Wir haben hier einen Integrativkindergarten, dort wird er hervorragend betreut und bisher kam er jeden Mittag mit Top-Werten um die 100 nach Hause. Er wird dort gemessen und nach dem Essen geben die Erzieherinnen ihm nach meiner Vorgabe das Insulin in die Pumpe ein.
- Wir waren im Juni in der Türkei und auch das hat hervorragend geklappt. Marian ist eigentlich den ganzen Tag mit abgekoppelter Pumpe rumgelaufen - nur zum Essen haben wir sie kurz angekoppelt.
- Lorena hat bisher noch keine Anzeichen von Diabetes. Ich habe allerdings hin und wieder Ausfallerscheinungen und messe aus Versehen das falsche Kind *gg*. Und ich habe festgestellt, dass man leicht nervös wird, wenn das gesunde Kind plötzlich auffälliges Verhalten (wie viel trinken) zeigt und habe anfangs auch sie häufig gemessen. Das habe ich mir mittlerweile aber wieder abgewöhnt - man wird ja sonst ganz kirre...
So, mehr will ich gar nicht schreiben - wollte mich nur einfach zurückmelden, ehe ich hier wieder Beiträge schreibe. Habe nämlich die ein oder andere Frage und werde sie gleich mal stellen...
Viele Grüße,
Martina
LG
Martina
mit Marian (* 01.06.2005)
- DM seit 01.12.2006 -
Martina
mit Marian (* 01.06.2005)
- DM seit 01.12.2006 -
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
hoernchen
Benutzer

Beiträge: 251
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Benutzer
Platinum Schreiber

Beiträge: 251
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 1999
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Re:Marians Vorstellung - Achtung: lang!
27 Aug. 2008 11:21
Herzlich Willkommen(zurück;) )!!
Wünsche dir erneut nette Kontakte,bis bald!
Liebe Grüße Katja und Maurice
Wünsche dir erneut nette Kontakte,bis bald!
Liebe Grüße Katja und Maurice
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: WebAdmin, EgonManhold, mibi74, Wenke
Ladezeit der Seite: 0.638 Sekunden