Nie wieder ein Forenthema verpassen. Der tägliche Forenupdate
Abonniert den täglichen Diabetes-Kids Forenupdate.
Dies ist ein Newsletter, der Euch täglich um ca. 17:00 Uhr über alle neuen Forenbeiträge hier im Forum informiert.
Wenn Ihr diesen Newsletter empfangen möchtet, dann könnt ihr Euch ganz einfach
unter diesem Link
dafür anmelden.
Hallo. Auch wir sind neu hier
Mitglied

Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2017
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Hallo. Auch wir sind neu hier
07 Jan. 2020 16:59Am 04.11.19 haben wir die Schockdiagnose Diabetes Typ 1 für unsere 2 jährige Tochter erhalten.
Wir waren total geschockt , klar haben wir durch die typischen Anzeichen geahnt das was nicht stimmt aber irgendwie gehofft, dass es nicht so ist.
Inzwischen haben wir uns mit dem Gedanken angefreundet , unsere Tochter isst sowieso gerne Gemüse und trinkt aus schließlich stilles Wasser damit hatten wir also keine Probleme ihre Ernährung umzustellen. Gott sei Dank ist unsere Leni sehr genügsam und beschwert sich nie so ist das spritzen nach den Mahlzeiten kein Problem , nur das wechseln des Chips gefällt ihr so garnicht. Zu Hause und wenn wir unterwegs sind haben wir den Zucker ganz gut im Griff. In der Kita läuft es nicht so gut da sie dort nicht so intensiv gespritzt werden kann.
Ich würde mich über Kontakte freuen mit Eltern die ebenfalls so jungen Kindern haben. Wie macht ihr das mit der Kita , was habt ihr für Alternativen zum Naschen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 4051
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2009
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hallo. Auch wir sind neu hier
07 Jan. 2020 18:26 - 07 Jan. 2020 21:54willkommen hier im Forum.
In der Kita hat zum anfang nur der Pflegedienst Insulin abgegeben aber nach einer weile die Erzieher auch. Da in Kita ja eigentlich alles immer nur um Essen geht, gibts ja kein zwischen korrigieren, Frühstück, zweites kleines Frühstück, Mittag, Vesper.
Sonst eigentlich alles normal, wenn zwischen durch mal was gab, haben die Erzieher einfach aufgepasst das es halt nur 1 oder2 stücke Apfel sind und rest Gurke oder Mohrübe.
Ach seh gerade CT also pen, das ist ja was ganz anderes und da sind wir raus, nie benutzt.
Alternative zum Naschen das übliche, Gurge, Mini-Tomaten, Salami und Käse gibts ja zich sorten als schnecke, fäden, rosen usw. aber im grunde habe ich das dann abends immer gegessen

Cheffchen
---
Suche aus/in/um Berlin Kids bzw. Eltern für vielleicht mal auf eine Diät Cola ;O).
tslim x2 CIQ / Dexcom BYODA / xDrip / Nightscout
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 489
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: CSII + CGM (Zugelassenes Closed Loop Insulinpumpensystem mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hallo. Auch wir sind neu hier
07 Jan. 2020 19:26Zur Pen Therapie in der Kita kann ich auch nichts sagen. Wir hatten von Anfang an die Pumpe und damit ist er auch in den Kindergarten gekommen. Die Erzieherinnen haben sich schulen lassen und dann auch selber gebolt. Aber eben über die Pumpe. Bei uns wird auch fleißig korrigiert und auch ausser der Reihe genascht im Kindergarten. Aber wir sind auch das 3. Jahr dabei und die Erzieherinnen trauen sich da selbst immer mehr zu. Ich rede ihnen da nicht groß rein - auch wenn bei mir zu Hause die Kurve besser aussieht, als im Kindergarten.
Zu Hause darf Fabian alles naschen was die Großen auch naschen. Ich mache da keine großen Ausnahmen mehr. Je kleiner die Kinder sind, desto besser kann man das ja noch steuern und beeinflussen.
Streng bin ich nur bei Dingen, die den Blutzucker unnötig in die Höhe steigen lassen und dann auch noch da oben halten - Nahrungsmittel mit Fruktose-Glukose-Sirup / Maltodextrin / Maltodextrose.... Da kriege ich die Krise, weil das alles so unnötig ist (im Fertigmüsli z.B.).
Ansonsten kann man ja auch süße Snacks gut bolen. Schokolade, Eis und Co. machen die Kurve nicht unbedingt unschön. Den Zucker haben wir dennoch überall zurückgefahren. Das tut ja allen gut. Und mittlerweile schmeckt sogar mir ungesüßter Naturjoghurt mit Apfelstückchen

Die Erfahrung machts! Noch passt ihr das Essen an den Diabetes an. Irgendwann seid auch ihr an einem Punkt, da sagt ihr: sch* auf den Diabetes, iss, was dir schmeckt!
Wir haben das dieses Jahr das erste Mal an Sylvester so gemacht. Es gab Pommes, Chips und Salzbrezeln zum Umfallen und mein Kleiner hat sich darin geaalt und war so stolz mal ohne Abwiegen schlemmen zu dürfen! Und wir haben unsere Erfahrung und den Blick aufs CGM genutzt und den Bolus geschätzt. Und das sogar richtig gut. Aber das geht mit einer Pumpe natürlich einfacher, weil man da eben nochmal "nachbolt", wenn man sieht, dass es nicht reicht.... Habt ihr über eine Pumpe nachgedacht? Oder habt ihr euch bewusst für den Pen entschieden? Bei uns im Krankenhaus stand das bei einem Zweijährigen gar nicht zur Diskussion....
Alles Gute und auch für euch meinen Leitsatz: Es gibt keine Fehler, es gibt nur Erfahrungen!!!
Liebe Grüße
Kirsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Benutzer

Beiträge: 114
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2006
Therapieform: CSII (Insulinpumpentherapie)
Private Nachricht
Re: Hallo. Auch wir sind neu hier
10 Jan. 2020 09:07Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 9
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Hallo. Auch wir sind neu hier
02 Feb. 2020 11:18unser Noah(5)hat es auch erst seit 12.09.19 und spritzen noch mit Pen. Unser Dia Arzt sitzt im Uni-Klinikum in Kröllwitz. Er ist der Meinung, wir sollen es weiter mit Pen probieren, obwohl Noah sehr starke Zuckerschwankungen hat. In der Kita läuft es dank Pflegedienst ganz gut, er kommt zu jeder Mahlzeit und ist aber auch flexibel und kommt auch mal zu einem Ausflug mit hin um zu messen und evtl. auch zum nachspritzen. Die Erzieherinnen machen nun bald auch eine Schulung mit, was ich ganz gut finde. Sonst macht mein Kind alles prima mit, was das spritzen angeht, egal ob Tag oder Nacht. Ich wünsche Euch alles Gute für den weiteren Verlauf.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2017
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hallo. Auch wir sind neu hier
02 Feb. 2020 14:40Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 9
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Hallo. Auch wir sind neu hier
02 Feb. 2020 18:16Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 5
Daten zum Kind:
Geschlecht: Mädchen
Geburtsjahr: 2017
Therapieform: CSII + CGM (Insulinpumpentherapie mit Glukosesensor)
Private Nachricht
Re: Hallo. Auch wir sind neu hier
02 Feb. 2020 20:16Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Mitglied

Beiträge: 9
Daten zum Kind:
Geschlecht: Junge
Geburtsjahr: 2014
Therapieform: ICT (Intensivierte konventionelle Therapie Mehr als 4 Spritzen am Tag)
Private Nachricht
Re: Hallo. Auch wir sind neu hier
02 Feb. 2020 20:25Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.